[latex]Mae govannen![/latex]
Hier hat man aber das in einem anderen Thread angesprochene Zeichenketten-Verkettungs-Problem (ächz), bei dem bei jeder Verkettungs-Anweisung der bisherige Teilstring zusätzlich zwischengespeichert werden muss.
Eine der Alternativen wäre:
echo implode(" ",$content); // oder anderes gewünschtes TrennzeichenNaja, das macht's in der Hinsicht auch nicht so viel besser. Du hast zwar keine vielen kleinen und offensichlichen Verkettungen, aber implode() muss auch erstmal einen langen String aus den Einzelteilen bilden, bevor das echo zum Zuge kommen darf.
Natürlich. Aber eben nur das eine Mal, im Gegensatz zu jedem Mal beim Punkt-Operator. Das spart auch Speicher (heutzutage vllt. nicht mehr so wichtig). Gerade wenn man Inhalte z.B. per Schleifen aufbaut, finde ich das viel praktischer (man kann z.B. die Array-Einträge schön mit "\n" trennen und formatiert damit den Quelltext, ohne an jede einzelne Zeile einen Umbruch anhängen zu müssen.).
Dann schon lieber EVA und nicht schon zwischendrin (im V) die Ausgabe (oder Teile davon) zurechtfummeln.
Wie? Normalerweise wird der auszugebende Code doch im V zusammengebaut, im A nach den Headern brauche ich dann nur noch die echo implode(...,...);
(bzw. echo $content;
wenn die ZKette per "." zusammengefügt wurde) Zeile, um alles in einem Rutsch auszugeben.
Cü,
Kai
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?