Virtual PC oder VMWare
Jana
- meinung
0 Simon0 Fragipani0 dedlfix
1 Daniel Thoma0 suit0 Harlequin0 Christian Seiler0 Dodwin
0 Alternativen
LX
Hallo,
ich habe eine Frage ich möchte gerne unter Windows Linux laufen lassen, da ich dieses für mein Studium brauche. Nun meine Frage was ist besser Virtual PC oder VMWare?
Gruß,
Jana
Hi,
was besser ist könnte ich jetzt nicht sagen aber ich hab ansich noch keine schlechten Erfahrungen mit VPC gemacht. War immer recht zufrieden damit.
MfG
Simon
Hallo,
was besser ist könnte ich jetzt nicht sagen aber ich hab ansich noch keine schlechten Erfahrungen mit VPC gemacht. War immer recht zufrieden damit.
ok, danke für deine Antwort.
Gruß,
Jana
was besser ist könnte ich jetzt nicht sagen aber ich hab ansich noch keine schlechten Erfahrungen mit VPC gemacht. War immer recht zufrieden damit.
meine erfahrungen tendieren deutlich zu vmware, virtual pc ist keine schlechte software, mit vmware hatte ich bisher in produktivumgebungen mehr freude
ich habe eine Frage ich möchte gerne unter Windows Linux laufen lassen, da ich dieses für mein Studium brauche. Nun meine Frage was ist besser Virtual PC oder VMWare?
Wenn du es fuer dein Studium brauchst, kannst du dir auch ein Dual boot System ueberlegen.
Warum installierst du dir Linux nicht auf einer Partition?
Hallo,
Warum installierst du dir Linux nicht auf einer Partition?
weil ich angst habe, dass ich mein System dann nicht mehr geht und da meine ganze Daten da drauf sind :-) und ich habe mit Linux noch 0 Erfahrung.
weil ich angst habe, dass ich mein System dann nicht mehr geht und da meine ganze Daten da drauf sind :-) und ich habe mit Linux noch 0 Erfahrung.
Dann solltest du dir eh mal Gedanken ueber Datensicherung machen...
Bei Ubuntu z.B. gibt es sogar einen Installer unter Windows. Du kannst dich ja mal
darueber informieren. Hab selbst keine Erfahrung damit, aber ich denke, das waer ne gute Option fuer dich...
Hab selbst keine Erfahrung damit, aber ich denke, das waer ne gute Option fuer dich...
das ist eine super voraussetzung
auf einem produktivsystem etwas installieren von dem man keine ahnung hat ist so ziemlich das größte do-not überhaupt
eine virtuelle maschine ist sicher die beste wahl - die performance ist zwar etwas schlechter, aber wenn man pfuscht: das virtuelle harddisk-file wegwerfen und neu anfangen (oder einen ältern stand einspielen)
ich würde DRINGEND empfehlen kein zusätzliches os zu installieren
ich würde DRINGEND empfehlen kein zusätzliches os zu installieren
Nach einer ordentlichen Datensicherung und wenn man sich informiert hat,
denke ich auf jeden Fall, dass man das machen kann.
Wenn Linux fuers Studium gebraucht wird halte ich es schon fuer notwendig
ein os zu installieren...
Nach einer ordentlichen Datensicherung und wenn man sich informiert hat,
denke ich auf jeden Fall, dass man das machen kann.
unter informieren verstehe ich, dass mans zuerst auf einem testsystem installiert und ausprobiert - dann löscht und das selbe nochmal macht
Wenn Linux fuers Studium gebraucht wird halte ich es schon fuer notwendig
ein os zu installieren...
man kanns auf einer virtuellen maschine installieren - wo ist das problem
man kanns auf einer virtuellen maschine installieren - wo ist das problem
Da gibts kein Problem. Ich geb dir ja auch recht, dass es heikel ist, auf dem
Produktivsystem an den Partitionen zu arbeiten.
Allerdings hab ich ja auch nur Wubi vorgeschlagen. Da braucht man keine extra Partition.
Das installiert wie eine Art Windows Programm.
Ich denke, dass es sich lohnt, es sich mal anzusehen und dann zu entscheiden...
echo $begrüßung;
ich habe eine Frage ich möchte gerne unter Windows Linux laufen lassen, da ich dieses für mein Studium brauche. Nun meine Frage was ist besser Virtual PC oder VMWare?
Wenn es kein vollständiges Linux zu sein braucht und mehr oder weniger eine Text-Konsole reicht, kannst du dir auch mal Cygwin ansehen.
echo "$verabschiedung $name";
Hallo Jana,
Ich habe mit Virtual Box für die umgekehrte Konstellation (Windows unter Linux) gute Erfahrungen gemacht.
VMWare ist meines Wissens kostenpflichtig, Virtual PC unterstützt laut Wikipedia zumindest nicht offiziell Linux-Gastsysteme. Also würde ich empfehlen Virtual Box auf auf jeden Fall mal auszuprobieren.
Grüße
Daniel
VMWare ist meines Wissens kostenpflichtig
das ist abhängig, welche version man nutzt
Yerf!
VMWare ist meines Wissens kostenpflichtig,
Je nach Version. Der VMWare-Server ist kostenlos und gut verwendbar, auch auf einem Desktop-System.
Virtual PC unterstützt laut Wikipedia zumindest nicht offiziell Linux-Gastsysteme.
Ich hatte zumindest auch schon Probleme, die Grafik im X-Server zum laufen zu bekommen. Ist aber schon etwas her, keine Ahnung ob es von Linux-Seite inzwischen Treiber gibt (ich glaub nicht, das MS da etwas verändert hat und wenn dann eher so, dass es wieder nicht läuft...)
Gruß,
Harlequin
Hallo Daniel,
Ich habe mit Virtual Box für die umgekehrte Konstellation (Windows unter Linux) gute Erfahrungen gemacht.
Ich auch, Windows unter Linux. Allerdings mit Linux als Gast (unter anderem Linux oder unter Mac OS X als Host) nicht so gute Erfahrungen. Es lief alles letztendlich, aber man musste doch oft etwas fummeln, zumindest mit Ubuntu und Derivaten, damit's wirklich gut lief. Mit OpenSuSE als Gast hat jemand den ich kenne dagegen bessere Erfahrungen gemacht, vielleicht sollte man das daher nicht zu sehr verallgemeinern.
Viele Grüße,
Christian
Hallo,
Ich habe mit Virtual Box für die umgekehrte Konstellation (Windows unter Linux) gute Erfahrungen gemacht.
VirtualBox wollte ich auch noch vorschlagen; ich habe allerdings nur Erfahrungen mit der Konstellation mit Windows als Host.
Allerdings mit Linux als Gast (unter anderem Linux oder unter Mac OS X als Host) nicht so gute Erfahrungen. Es lief alles letztendlich, aber man musste doch oft etwas fummeln, zumindest mit Ubuntu und Derivaten, damit's wirklich gut lief.
Das überrascht mich jetzt ein wenig - denn Ubuntu war das einzige Linux, das ich überhaupt als Gastsystem in VirtualBox zum Laufen gebracht habe (wenn auch nicht auf Anhieb).
Mag sein, dass ein Teil dieser Probleme auf meine geringe Erfahrung mit Linux zurückzuführen ist - aber wenn nicht einmal die Default-Installation hinhaut, weiß ich auch nicht, was ich da noch anstellen soll.
Ich nehme aber an, dass auch VirtualBox inzwischen reifer geworden ist und weniger Probleme macht.
Optimal lief bei mir allerdings Windows XP als Gastsystem auf einem Windows-Host.
So long,
Martin
Hallo Christian,
Es lief alles letztendlich, aber man musste doch oft etwas fummeln, zumindest mit Ubuntu und Derivaten
Ich hab' das gerade mal durchlaufen lassen mit Ubuntu.
Nach dem ich mal raus hatte, was man tun muss, damit 64-Bit Hosts laufen (Virtualisierungsunterstützung des Prozessors anschalten), war die Installation eigentlich Problemlos.
Die Intallation der GuestAdditions muss man unter Linux von Hand anstoßen. Und mit dem aktuellen Ubuntu wird die VirtualBox-Maus nicht direkt erkannt und muss von Hand in xorg.conf eingetragen werden. (Normale Maus geht, wird aber eben vom Fenster gefangen).
Könnte also alles in allem noch etwas runder sein, aber das Gefummel hält sich doch stark in Grenzen.
Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
Könnte also alles in allem noch etwas runder sein, aber das Gefummel hält sich doch stark in Grenzen.
Ok, dann hat sich das stark verbessert gegenüber dem letzten Mal, als ich das probiert habe.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Daniel,
Ich habe mit Virtual Box für die umgekehrte Konstellation (Windows unter Linux) gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe erst vor Kurzem gute Erfahrung mit Linux (Ubuntu) unter Windows gemacht. Nachdem ich die Gasterweiterungen installiert hatte und noch wenige manuelle Änderungen vorgenommen habe, läuft es auch ziemlich stabil.
Kann es also für Linux unter Windows nur empfehlen.
Gruß,
Dodwin
Ein weiterer recht weit entwickelter kostenloser x86-Emulator:
Etwas langsamer aber sehr stabil:
Vielleicht benötigst Du aber auch keine volle Emulation des PCs - möglicherweise reichen einfachere (kostenlose) Alternativen:
Gruß, LX