Der Martin: Kann man irgendwie die Geschwindigkeit eines Users erkennen?

Beitrag lesen

Hallo,

[1] Wohlgemerkt: Ich rede nicht von der ping-Antwortzeit, die liegt tatsächlich meist in der Größenordnung, die du auch angibst. Nur höhere Protokolle (HTTP, FTP, SMTP, IMAP, POP3) haben diese große Latenz.
Hast du Packet-Loss beim Ping? Ansonsten hört sich das irgendwie komisch an...

ähm, ja und nein. Hier läuft (wieder) etwas Merkwürdiges. Vor knapp einem Jahr habe ich hier schon einmal wegen eines internen Netzwerkproblems nachgefragt, und nach den Antworten, die ich seinerzeit bekam, den Router ausgetauscht. Danach waren zunächst alle unerwünschten Symptome verschwunden und ich hab mich gefreut. Nun verhält sich aber der damals neue Router allmählich auch seltsam.

Aber da muss noch etwas anderes sein, denn:

1. Alle internen Hosts (3x Windows, 1x Ubuntu) können sich fröhlich
   untereinander anpingen, die Antwortzeiten sind <10ms, wie sich das gehört.
2. Der Router selbst hat ein Diagnose-Menü, über das ich im LAN auch Pings
   generieren kann. Wenn der Router selbst pingt, habe ich viel Packet Loss,
   egal ob er einen Windows- oder Linux-Host anpingt. Nach draußen ins WAN
   pingen (zum Vergleich) kann er leider nicht.
3. Alle Hosts können "nach draußen" pingen und erhalten Antwortzeiten
   zwischen 30 und 100ms. Kein Verlust. Die hohe Latenz bei HTTP tritt aber
   sowohl beim Ubuntu-PC auf, als auch bei den drei Windows-Rechnern.

Punkt 2 kommt mir verdächtig vor. Sollte ich doch mal die Netgear-Büchse ...
Hmm, ich glaube, ich schließe wirklich so langsam den AVM an. Kann natürlich sein, dass ich dann den restlichen Nachmittag nicht mehr online bin, bis alles wieder läuft.

(vieleicht sinds aber auch nur irgendwelche verdrehten DSL-Einstellungen im Bezug auf Interleaving oder ähnliches)

Mag sein - auch die verwaltet ja der Router in Eigenregie.

Danke jedenfalls für die Denkanstöße,
 Martin

--
Ich bin im Prüfungsstress, ich darf Scheiße sagen.
  (Hopsel)