oliNetz: Pfadziel auf Existenz überprüfen

Hallo an alle, die hier gerade vorbei schauen,

Nehmt's mir bitte nicht übel, wenn dieses Thema schon oft gefragt war, aber im Suchen bin ich einfach nur schlecht.

Jedenfalls ist mein Problem folgendes: Ich habe mir experimentell einen Mediaplayer auf HTML-Basis „gebastelt“. Damit ich in der langen Liste der Interpreten besser zurechtkomme, habe ich mir ein Suchfeld-ähnliches Formular erstellt, das dank Javascript direkt auf die URL des Interpreten führt (etwa "Verzeichnis/Bandname.html").

Gebe ich nun einen Interpreten ein, der nicht vorhanden ist, erscheint logischerweise eine Fehlermeldung des Browsers (in meinem Fall Firefox 3.1b2), die besagt, die Adresse könne nicht gefunden werden.

Da diese Fehlermeldung in diesem Zusammenhang zu verwirrend ist, möchte ich lieber eine solche, die das Problem auf die Situation angepasst meldet. Dafür wäre entweder eine neue Seite oder ein alert bei mir am besten geeignet.

Ich würde jetzt einfach mal behaupten, man kann Javascript einsetzen, um festzustellen, ob das Ziel existiert und um im gegenteiligen Fall eine Meldung auszugeben.

Geht das? Und wie?

Gruß, Oli

  1. Hi!

    Jedenfalls ist mein Problem folgendes: Ich habe mir experimentell einen Mediaplayer auf HTML-Basis „gebastelt“.

    Wie denn das?

    Damit ich in der langen Liste der Interpreten besser zurechtkomme, habe ich mir ein Suchfeld-ähnliches Formular erstellt, das dank Javascript direkt auf die URL des Interpreten führt (etwa "Verzeichnis/Bandname.html").

    Ich verstehe nicht ganz..

    Gebe ich nun einen Interpreten ein, der nicht vorhanden ist, erscheint logischerweise eine Fehlermeldung des Browsers (in meinem Fall Firefox 3.1b2), die besagt, die Adresse könne nicht gefunden werden.

    Noch weniger..

    Da diese Fehlermeldung in diesem Zusammenhang zu verwirrend ist, möchte ich lieber eine solche, die das Problem auf die Situation angepasst meldet. Dafür wäre entweder eine neue Seite oder ein alert bei mir am besten geeignet.

    Welche Fehlermeldung?

    Ich würde jetzt einfach mal behaupten, man kann Javascript einsetzen, um

    Behauptungen sind immer schlecht - was genau hast Du vor?

    off:PP

    --
    "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
    1. »»Ich verstehe nicht ganz..

      Das Script arbeitet im wesentlichen mit einer Funktion, die location.href enthält, auf der rechten Seite habe ich alle Verzeichnisnamen und die Dateiendungen, sowie eine Variable angegeben.

      Diese Variable ist das Textfeld "i" in einem Formular "form", also "document.form.i.value", über einen Button in dem Formular rufe ich per Eventhandler onClick die Funktion auf, woraufhin die Seite zum Angegebenen Wert (dem Interpreten, Variable "i") wechseln soll.

      »»Welche Fehlermeldung?

      Die Fehlermeldung, die erscheint, wenn du Adressen aufrufst, die nicht existieren, so wie "http://www.sdgfyudhfioshlfasuidhjpdsohfiosafhopsdrf.com/"

      »»was genau hast Du vor?
      Wie gesagt (bzw. geschrieben), ich will mit Javascript prüfen, ob eine angegebener Pfad vorhanden ist und, falls das nicht der Fall ist, eine andere Seite öffnen oder einen alert ausgeben.

  2. Hallo,

    Nehmt's mir bitte nicht übel, wenn dieses Thema schon oft gefragt war, aber im Suchen bin ich einfach nur schlecht.

    wieso?
    suchleiste suchen, suchleiste finden, suchbegriff (mit der Tastatur) in die suchleiste eingeben und (meistens daneben) auf den button drücken ...

    Jedenfalls ist mein Problem folgendes: Ich habe mir experimentell einen Mediaplayer auf HTML-Basis „gebastelt“.

    Das kann nicht sein, denn HTML ist statisch.

    Damit ich in der langen Liste der Interpreten besser zurechtkomme, habe ich mir ein Suchfeld-ähnliches Formular erstellt, das dank Javascript direkt auf die URL des Interpreten führt (etwa "Verzeichnis/Bandname.html").

    verstehe ich das richtig oder hast du für jeden interpreten/song ein eigenes HTML-Dokument???

    Wenn ja: Überdenke das noch einmal ...

    MfG. Christoph Ludwig

    --
    Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
    Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
    Go to this
    1. verstehe ich das richtig oder hast du für jeden interpreten/song ein eigenes HTML-Dokument???

      Ja, für viele Interpreten habe ich eigene Dokumente, die fassen dann die Alben und weitere Informationen zusammen. Für die Alben und Songs selbst habe ich da andere Lösungen, die führe ich hier aber lieber nicht aus.

      Wenn ja: Überdenke das noch einmal ...

      Ich denke, dass ist nicht nötig, zudem ist es ja nur experimentell.

      Ich fände es übrigens nett, wenn mir jemand ein entsprechendes Javascript geben könnte, anstatt dass wir hier über den Sinn eines solchen Versuchs diskutieren, schließlich könnte man solche Funktionen auch anderweitig nutzen.

      Oli

      1. Hallo,

        verstehe ich das richtig oder hast du für jeden interpreten/song ein eigenes HTML-Dokument???

        Ja, für viele Interpreten habe ich eigene Dokumente, die fassen dann die Alben und weitere Informationen zusammen. Für die Alben und Songs selbst habe ich da andere Lösungen, die führe ich hier aber lieber nicht aus.

        och, wieso denn nicht?
        schlimmer, als dutzende, invalider seiten kanns eh nicht sein.

        Wenn ja: Überdenke das noch einmal ...

        Ich denke, dass ist nicht nötig, zudem ist es ja nur experimentell.

        Ich fände es übrigens nett, wenn mir jemand ein entsprechendes Javascript geben könnte, anstatt dass wir hier über den Sinn eines solchen Versuchs diskutieren, schließlich könnte man solche Funktionen auch anderweitig nutzen.

        und ich dachte schon, ich bin hier im SELF-html forum. Du bekommst hier eventuell lösungsvorschläge! aber KEINE lösungen.
        ich denke aber, das es nicht möglich ist, das per javascript zu machen. und ich weis, das es besser ist, eine serverseiteige lösung zu verwenden...

        MfG. Christoph Ludwig

        --
        Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
        Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
        Go to this
        1. und ich dachte schon, ich bin hier im SELF-html forum. Du bekommst hier eventuell lösungsvorschläge! aber KEINE lösungen.

          Genau das meinte ich; entschuldige bitte, dass ich nicht so sprachgewandt bin.

          und ich weis, das es besser ist, eine serverseiteige lösung zu verwenden...

          Du kannst dir sicherlich denken, dass ich eine derartige Anwendung nicht auf einem Server, sondern lokal laufen lasse.

          1. Hallo,

            und ich weis, das es besser ist, eine serverseiteige lösung zu verwenden...

            Du kannst dir sicherlich denken, dass ich eine derartige Anwendung nicht auf einem Server, sondern lokal laufen lasse.

            nein, denn selbst lokal kannst du "serversprachen" anwenden. Bevor ich PHP auf den Server lade, teste ich das auch lokal.
            Du kannst dir ganz kostenfrei XAMPP runterlutschen. zur anwendung findest du genügend bei google.

            MfG. Christoph Ludwig

            --
            Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
            Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
            Go to this