Dein Vorhaben ist möglich erscheint mir aber total unpraktisch respektive nicht zielorientiert.
Wie auch immer, der übliche Weg wäre wohl die Daten aus einer Datenbank zu lesen, welche man dann mit einem zweiten php-script füllt.
Für dieses Problem würde ich aber die simplere Lösung vorschlagen die entsprechenden Variabeln am Anfang der PHP-Datei zu notieren, "Einstellungen" als Kommentar darüber zu schreiben, vielleicht 1-2 Sätze zur Erklärung und gut.
Stehen die Variablen am Anfang der Datei braucht sie auch niemand suchen.
Alernativ kannst du sie auch in eine Extra-Datei schreiben und diese inkludieren:
<?php
include ('einstellungen.php');
// (...)
?>
<?php
//Tragen Sie abwechselnd Oeffnungs- und Schliessungszeiten ein.
$oeffnungszeiten['Montag'] = array (7,12,15,20);
$oeffnungszeiten['Dienstag'] = array (7,12,15,20);
$oeffnungszeiten['Mittwoch'] = array (13,20);
$oeffnungszeiten['Donnerstag'] = array (7,12,15,20);
$oeffnungszeiten['Freitag'] = array (7,12,15,20);
$oeffnungszeiten['Samstag'] = array (7,13);
$oeffnungszeiten['Sonntag'] = array ();
?>
Ich glaube das versteht auch jeder Laie.
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(