andreas: wurde unsere site mit websitemonitoring geschönt - möglich?

hallo,
ich habe gerade die statistik meiner website (webalizer)
geprüft, weil unser "websiteersteller" uns immer 1.000 bis 1.500
besucher im monat meldete, das aber irgendwie nicht passen konnte.

jetzt habe ich unter dem punkt "Top 30 von 1087 Rechnern (IP-Adressen)"
eine positon gefunden mit der adresse internetseer.com mit den mit abstand
größten besucherzahl (über 600 bei gesamt 1200).
internetseer.com macht website monitoring, doch was ist das?
kann es sein, dass damit unsere "besucherzahlen" geschönt wurden?

kenne mich in dem bereich leider nicht aus, daher würde ich mich über ein
"verständliches" feedback freuen.

vielen dank und noch einen schönen abend!
andreas

  1. Hello,

    internetseer.com macht website monitoring, doch was ist das?
    kenne mich in dem bereich leider nicht aus, daher würde ich mich über ein
    "verständliches" feedback freuen.

    internetseer ist ein Dienst der deine Webseite überwacht im Hinblick auf Downtimes. In mehr oder minder regelmäßigen Abständen wird deine Webseite aufgerufen und geprüft, ob der Server erreichbar ist und eine Antwort liefert. Wenn ja, wird davon ausgegangen, dass die Webseite erreichbar ist, ansonsten wird sie als down geführt.

    kann es sein, dass damit unsere "besucherzahlen" geschönt wurden?

    das ist schwer zu sagen, aber so ein externer Dienst wird mit Sicherheit zu einer Menge Seitenabrufen führen. Allerdings ist es vmtl. ebenso, dass der Dienst nur mit einer begrenzten Anzahl von IP-Adressen arbeitet. Die Frage ist also, unter welchem Gesichtspunkt ihr einen "Besucher" zählt.

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
    Because good guys need a break every once in a while.  --  Morty in "Click" (Columbia Pictures, 2006)
    1. hallo rouven,

      vielen dank für dein feedback.
      da internetseer.com gut 700x pro monat als besucher gewertet wird,
      muss ich diese wohl von der erhaltenen besucherzahl abziehen, da
      es sich hier um keinen wirklichen besucher handelt.
      ich brauche nun mal richtige zahlen und nicht nur schöne.
      dank dir!
      andreas

  2. Moin!

    hallo,
    ich habe gerade die statistik meiner website (webalizer)
    geprüft, weil unser "websiteersteller" uns immer 1.000 bis 1.500
    besucher im monat meldete, das aber irgendwie nicht passen konnte.

    jetzt habe ich unter dem punkt "Top 30 von 1087 Rechnern (IP-Adressen)"

    Wenn tatsächlich 1087 unterschiedliche IPs deine Website innerhalb eines Monats abgerufen haben, dann darf man, sofern man "eine IP == ein Besucher" definiert, also von 1087 Besuchern reden.

    Das paßt ja größenordnungsmäßig zu der genannten Zahl von 1000 bis 1500 Besuchern.

    Wieviele dieser IPs zu dem Websitetestservice gehören, wäre natürlich nachzuprüfen und abzuziehen, allerdings würde ich mal behaupten, dass es sich hierbei allerhöchstens um 100 Adressen handeln dürfte, eher weniger. Deine Besucherzahlen wären also maximal um 10% falsch.

    Viel dramatischer falsch werden sie aber schon allein sein können, dass die Zuordnung "IP == Besucher" nicht stimmen muss. Jeder Nutzer dynamischer IPs wird ja doppelt gezählt, obwohl er nur ein einzelner Besucher ist. Andererseits wird zum Besucherzählen oftmals auch ein Timeout verwendet. Wenn eine bestimmte IP nach einer längeren Pause erneut auftritt, wird das als neuer Besucher gewertet - in der Pausenzeit könnte die IP ja dynamisch zu einem neuen Besucher gewechselt sein.

    Insgesamt dürfte die Statistik von Webalizer also nur eine grobe Anhaltszahl liefern können, deren Größenordnung man - natürlich nach eingehender Plausibilitätsprüfung - glauben könnte, auf den exakten Zahlenwert an Besuchern kann man sich aber schlicht nicht festnageln lassen.

    Und ich halte den Zahlenwert auch für verhältnismäßig irrelevant. Aus technischer Sicht interessieren eher die Hits (Wieviele Hits schafft der Webserver?), für's Marketing einer Website oder eines Shops sind Besucherströme, Clickpfade, Abbrecherquote bei Bestellungen und letztendlich der erzielte Umsatz und Gewinn eine Messgröße. Besucher sind nicht mal mehr für den Verkauf von Werbeplätzen wirklich relevant (zumindest nicht die in der Webalizer-Statistik), da die Abrechnung in der Regel auf den Bannerabrufen vom separaten Ad-Server basiert und damit auch Werbeblocker schon effektiv aus der Abrechnung herausgehalten werden.

    Soweit jedenfalls meine bescheidene Meinung zu dem Thema... :)

    - Sven Rautenberg