torjin2003: Fenster mit PHP speichern oder durchsuchen

Hallo,

kann ich z.B. mit JavaScript ein Fenster öffnen (z.B. www.google.de) und dieses Fenster mit z.B. PHP dann nach einem Text durchsuchen lassen. Es würde auch gehen, dass das Fenster geöffnet wird und die HTML Datei als Datei auf dem Rechner gespeichert wird.

Danke

Martin

  1. Hi,

    kann ich z.B. mit JavaScript ein Fenster öffnen (z.B. www.google.de) und dieses Fenster mit z.B. PHP dann nach einem Text durchsuchen lassen.

    Nein, natuerlich nicht.
    Nur der Client kennt (ggf.) sowas wie "Fenster", der Server, auf dem PHP laeuft, aber nicht.

    Wenn, dann muesste PHP schon zum Zuge kommen, bevor der Client irgendwelche Daten erhaelt - also muesste PHP die Ressource einlesen, darin ggf. Veraenderungen vornehmen, und sie dann an den Client ausliefern.

    Es würde auch gehen, dass das Fenster geöffnet wird und die HTML Datei als Datei auf dem Rechner gespeichert wird.

    Das kann der Nutzer ueber die entsprechenden Dialoge in seinem Browser machen.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
  2. Lieber torjin2003,

    kurze Antwort: Nein.

    Lange Antwort: Was Dein Client mittels JavaScript-gesteuerter Aktionen so treibt, bekommt Dein Server nicht mit, solange diese Aktionen keine Ressourcen von ihm anfordern, die eventuell ein PHP-Script von Dir bereitstellen müsste.

    Anders herum wird ein Schuh daraus: Du könntest hoffen, dass der Browser des Besuchers Dein Popup-Window gestattet, um darin ein PHP-Script Deines Servers anzufordern, welches sich von Google die Seite holt, um sie dann zu untersuchen.

    Wie Du einen Popupblocker eventuell umgehen kannst, siehst Du hier: Inline Popups

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
  3. Mahlzeit torjin2003,

    kann ich z.B. mit JavaScript ein Fenster öffnen (z.B. www.google.de)

    Ja.

    und dieses Fenster mit z.B. PHP dann nach einem Text durchsuchen lassen.

    Nein. Wie soll eine serverseitige Skriptsprache auf den HTML-Quelltext eines browserseitigen Fensters zugreifen können, wenn dieses eine Ressource von dritter Seite angefordert hat?

    Es würde auch gehen, dass das Fenster geöffnet wird und die HTML Datei als Datei auf dem Rechner gespeichert wird.

    Wie soll eine serverseitige Skriptsprache auf eine auf dem lokalen System des Browsers gespeicherte Datei zugreifen können?

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|