heinetz: Per PHP genrierte Mail kommt nicht durch den Spamfilter

Hallo Forum,

ich habe für meinen Kunden ein selbstgestricktes CMS entwickelt, dass
seit 2 Jahren verwednet wird. Das CMS ist so aufgebaut, dass es je
eine On- un Offline-Version aller Seiten gibt. Jede Seite ist einem sog.
'Prozesspaten' (Besitzer) zugeordnet. Das System generiert TXT-Mails,
die an den Admin des CMS verschickt werden, sobald jemand etwas an
'seiner' Seite verändert. Diese Mails kommen seit geraumer Zeit nicht mehr
an ;(

Ich habe gestestet, ob sie verschickt werden, indem ich den Mail-Header
im Skript um ein 'Cc: ich@meinaccount.de' erweitert habe. Bei mir kommen
sie an. Als Ursache wir deshalb eine Umstellung des konzerneigenen
Spamfilters angenommen.

Um das Problem lösen zu können, müsste man also wissen, woran genau sich
dieser Filter stört. Das lässt sich aber nicht ohne Weiteres ermitteln ;(

Folgend der Mailheader einer sollchen generierten Mail:
-------------------------------------------------------

X-Envelope-From: <apache@dbkkappl01.localdomain>  
X-Envelope-To: <ich@meinaccount.de>  
X-Delivery-Time: 1231764758  
X-UID: 2538  
Return-Path: <apache@dbkkappl01.localdomain>  
X-RZG-CLASS-ID: mi  
Received: from mx01.webcustomized.de (mx02.webcustomized.de [217.150.154.199])  
 by mailin.webmailer.de (voltan mi9) (RZmta 18.6)  
 with ESMTP id i04425l0CCh3uH for <ich@meinaccount.de>;  
 Mon, 12 Jan 2009 13:52:38 +0100 (MET)  
Received: from DBKKAPPL01.localdomain (unknown [217.150.149.225])  
 by mx01.webcustomized.de (TSI-Mailserver) with ESMTP id 9C55988DDD2;  
 Mon, 12 Jan 2009 13:52:13 +0100 (CET)  
Received: by DBKKAPPL01.localdomain (Postfix, from userid 48)  
 id AE10B2EE906; Mon, 12 Jan 2009 13:52:13 +0100 (CET)  
To: Daimler BKK Marketing <marketing@kunden-domain_a.com>  
Subject: 6.5 Sucht und Genuss | Die Seite wurde online gestellt  
From: ContentManagementSystem <cms@kunden-domain_b.com>  
Cc: Digitale Mehrwerte <ich@meinaccount.de>  
Message-Id: <20090112125213.AE10B2EE906@DBKKAPPL01.localdomain>  
Date: Mon, 12 Jan 2009 13:52:13 +0100 (CET)  

-------------------------------------------------------
Gibt es an diesem Code irgendetwas, was besonders ungünstig für
einen Spamfilter sein könnte ?

danke für Tipps und

beste gruesse,
heinetz

  1. Hallo

    wie sieht denn deine "mail" Syntax aus?
    Kann es nicht nur vielleicht an einem fehlenden oder fehlerhaften Absender Namen (Adresse) liegen?

    viele Grüße
    hawk

  2. Moin!

    ich habe für meinen Kunden ein selbstgestricktes CMS entwickelt, dass
    seit 2 Jahren verwednet wird. Das CMS ist so aufgebaut, dass es je
    eine On- un Offline-Version aller Seiten gibt. Jede Seite ist einem sog.
    'Prozesspaten' (Besitzer) zugeordnet. Das System generiert TXT-Mails,
    die an den Admin des CMS verschickt werden, sobald jemand etwas an
    'seiner' Seite verändert. Diese Mails kommen seit geraumer Zeit nicht mehr
    an ;(

    Ich habe gestestet, ob sie verschickt werden, indem ich den Mail-Header
    im Skript um ein 'Cc: ich@meinaccount.de' erweitert habe. Bei mir kommen
    sie an. Als Ursache wir deshalb eine Umstellung des konzerneigenen
    Spamfilters angenommen.

    Um das Problem lösen zu können, müsste man also wissen, woran genau sich
    dieser Filter stört. Das lässt sich aber nicht ohne Weiteres ermitteln ;(

    Tja, Großkonzerne haben solche Probleme. Trotzdem muß der Mailadmin dort in der Lage sein, die IP deines mailenden Servers auf einer Whitelist freizuschalten - sowas gehört sich einfach beim Spamfiltern, und ich habe noch von keinem Filterprodukt gehört, dass diese Funktion nicht hatte.

    Darüber hinaus funktioniert vernünftiges Analysieren des Problems nur in Zusammenarbeit mit dem dortigen Admin.

    Gibt es an diesem Code irgendetwas, was besonders ungünstig für
    einen Spamfilter sein könnte ?

    Mir ist nichts aufgefallen.

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo

      Darüber hinaus funktioniert vernünftiges Analysieren des Problems nur in Zusammenarbeit mit dem dortigen Admin.

      Das sehe ich auch so. Nur diese können sagen wie genau der Spamfilter funktioniert.

      Mir ist nichts aufgefallen.

      vielleicht stört ja schon dieses hier den Filter?
      "Subject:Sucht und Genuss"

      viele Grüße
      hawk

  3. Hallo Forum,

    tausend Dank erstmal für's Drübergucken !

    Ich bin eigentlich der selben Meinung. Ich kann das ganze nur dann
    anpassen, wenn ich weiss, wo ich es anpassen muss. Mein Kunde hat
    ein Argument:

    Von anderer Stelle aus generierte Mails kommen an. In dem System
    gibt es nämlich eine weitere Applikation, die Mails generiert.
    Die sehen so aus:

    ------------------------------------------------------------------
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/alternative;
     boundary="----_=_NextPart_003_01C975BC.33CACD00"
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft Exchange V6.5
    Content-class: urn:content-classes:message
    Subject: Registrierungsfehler
    Date: Tue, 13 Jan 2009 21:19:11 +0100
    Message-ID: c67361a4c60a100b8c32b64d55ee0152@kundenserver.com
    X-MS-Has-Attach:
    X-MS-TNEF-Correlator:
    Thread-Topic: Registrierungsfehler
    thread-index: Acl1vDSgz879tA8BQHyCIpYTZL3SAw==
    From: "IGs" IGs@kundenserver.com
    To: "partner, ansprech" ansprech.partner@kundenserver.com
    ------------------------------------------------------------------

    ... nämlich völlig anders. Aber was genau diesen Unterschied
    ausmacht, kann ich nicht sehen.

    Ihr vielleicht?

    beste gruesse,
    heinetz