Mahlzeit Wintertag,
Nun habe ich <http://de.selfhtml.org/html/tabellen/gestaltung.htm#breiten_hoehen@title=hier auf SELFHTML> gelesen, dass die Angabe der Spaltenbreite mittels <td width=".."> als deprecated eingestuft wird und es durch eine CSS-Notation ersetzt werden sollte. Mit dieser könnten ältere Browser Probleme haben.
Wie sollte man hier verfahren?
Es gibt - wie in vielen Fällen - keine Patentlösung. Die Frage ist vielmehr: was willst DU?
Willst Du auf Teufel komm 'raus Deine Seite(n) so erstellen, dass Browser aus dem letzten Jahrtausend keine Probleme mit ihnen haben? Ist das überhaupt notwendig? Wie sehen aktuelle Browserstatistiken für Deine Seite(n) aus? Werden sie überhaupt von vorsintflutlichen Browsern besucht? Lohnt sich die Mühe, Extra-Kompatibilität für archaische Browser zu schaffen? Was hättest Du davon? Sind die Leute, die mit antiquierter Software im Netz stöbern, nicht eher zu bemitleiden und zu informieren, dass sie diese schleunigst entsorgen bzw. durch modernere Programme ersetzen?
Und - siehe da: mit einmal hat sich Dein Problem in Wohlgefallen aufgelöst.
Ich z.B. sehe es überhaupt nicht ein, meine Zeit mit der Entwicklung von Sonderlocken für IE < 6, Netscape < 6 und ähnlichen scheintoten Browsern zu verschwenden. Wer mit derart antiker Software unterwegs ist, ist selbst schuld. Aktuelle moderne Browser mit halbwegs passablem Marktanteil werden von mir so gut es geht beachtet (wobei es natürlich von Vorteil ist, wenn die Browserhersteller darauf achten, dass ihre Programme W3C-konform sind und aktuelle CSS-Versionen unterstützen), aber für mehr ist mir meine Zeit echt zu schade.
Aber wie gesagt ... letztendlich ist es DEINE Entscheidung und es kommt nur darauf an, was DU willst.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|