Spaltenbreite wie vernünftig umsetzen
Wintertag
- html
0 Klawischnigg0 Vinzenz Mai1 EKKi- meinung
0 Struppi
Hallo!
Ich weiß, dass Tabellen im HTML-Design umstritten sind, dennoch sind sie in einigen Fällen hilfreich und manchmal auch notwendig.
Nun habe ich <http://de.selfhtml.org/html/tabellen/gestaltung.htm#breiten_hoehen@title=hier auf SELFHTML> gelesen, dass die Angabe der Spaltenbreite mittels <td width=".."> als deprecated eingestuft wird und es durch eine CSS-Notation ersetzt werden sollte. Mit dieser könnten ältere Browser Probleme haben.
Hierzu zwei Fragen:
Wie sollte man hier verfahren?
Kennt jemand einen modernen HTML-Editor, der solche Besonderheiten berücksichtigt?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Danke und Gruß,
Wintertag.
Hi there,
Bin gespannt auf eure Antworten.
Um Himmels willen! Wechsle rasch das Forum und bring Dich in Sicherheit, wenn Du hier nicht mit Klugsch*** vollgemüllt werden willst! Die T-Frage ist fast so schlimm wie die F-Frage oder die Navigation mit J-Frage.
Um Himmels willen! Wechsle rasch das Forum und bring Dich in Sicherheit, wenn Du hier nicht mit Klugsch*** vollgemüllt werden willst! Die T-Frage ist fast so schlimm wie die F-Frage oder die Navigation mit J-Frage.
Deswegen der erste Satz in meinem Eingangsposting :)
Tach.
Deswegen der erste Satz in meinem Eingangsposting :)
So etwas hält einen echten Missionar nicht ab ...
Ach Klawischnigg,
Um Himmels willen! Wechsle rasch das Forum und bring Dich in Sicherheit, wenn Du hier nicht mit Klugsch*** vollgemüllt werden willst!
was nennst Du denn "Hilfe"?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hi there,
was nennst Du denn "Hilfe"?
jetzt wirds kompliziert. Ich denke, Hilfe ist dann Hilfe, wenn sie vom Hilfesuchenden auch als solche empfunden wird...
Hallo
was nennst Du denn "Hilfe"?
jetzt wirds kompliziert. Ich denke, Hilfe ist dann Hilfe, wenn sie vom Hilfesuchenden auch als solche empfunden wird...
Auch, wenn es objektiv gesehen *nicht* hilfreich ist[1]? ... wunderliche Einstellung. Ich würde mich ja bedanken, wenn sich herausstellt, dass die mir angediehene Hilfe einen Dreck wert ist, weil mir jemand einfach nur das geraten hat, was ich hören wollte, egal ob es hilfreich ist oder nicht.
[1] Ganz unabhängig der Pros und Kontras zum Thema Tabellenlayout. Ebenso unabhängig vom hier immer wieder auftretenden harschen Ton.
Tschö, Auge
Hi there,
Auch, wenn es objektiv gesehen *nicht* hilfreich ist[1]? ... wunderliche Einstellung.
Alleine die Vorstellung, daß das Erteilen von Ratschlägen in Programmier- und Webworkingfragen dermaßen objektivierbar ist, zeigt von gewissem Realitätsverlust und erweckt den falschen Eindruck, es gäbe für ein Problem auch immer eine "richtige" Lösung. Wunderlich finde ich eine Einstellung, die ich schon fast Arroganz nennen möchte, die davon ausgeht, man wisse ja schon, was für das arme Hascherl, das sich da zu fragen wagt, gut sei. Neunzig Prozent der hier Fragenden haben vollkommen triviale Fragen zu völlig uninteressanten Problemen für irgendwelche unbedeutenden privaten Seiten. Wenn Du wirklich meinst, es sei sinnvoller, dergestalt Fragenden die Recommandations des W3C zu erklären als ihnen einen (für sie!) gangbaren Weg zu zeigen, dann magst Du meine Einstellung wunderlich finden.
Ich würde mich ja bedanken, wenn sich herausstellt, dass die mir angediehene Hilfe einen Dreck wert ist, weil mir jemand einfach nur das geraten hat, was ich hören wollte, egal ob es hilfreich ist oder nicht.
Nur weil das Gegenteil einer Behauptung falsch ist, muss die Behauptung nicht notwendigerweise richtig sein. Ebensowenig ist nicht jede Hilfe einen Dreck wert, nur weil sie mehr auf das Bedürfnis des Fragenden eingeht als auf irgendwelche dogmatisch heruntergeleierten Richtlinien einer abstrakten höheren Seitenerstellungslehre...
Hallo
Auch, wenn es objektiv gesehen *nicht* hilfreich ist[1]? ... wunderliche Einstellung.
Alleine die Vorstellung, daß das Erteilen von Ratschlägen in Programmier- und Webworkingfragen dermaßen objektivierbar ist, zeigt von gewissem Realitätsverlust und erweckt den falschen Eindruck, es gäbe für ein Problem auch immer eine "richtige" Lösung. Wunderlich finde ich eine Einstellung, die ich schon fast Arroganz nennen möchte, die davon ausgeht, man wisse ja schon, was für das arme Hascherl, das sich da zu fragen wagt, gut sei.
Sag mal, was nimmst du denn? An welcher Stelle glaubst du das, was du hier unterstellst, herauszulesen?
Neunzig Prozent der hier Fragenden haben vollkommen triviale Fragen zu völlig uninteressanten Problemen für irgendwelche unbedeutenden privaten Seiten.
Über die Prozentzahl kann man streiten, ansonsten: völlig korrekt.
Wenn Du wirklich meinst, es sei sinnvoller, dergestalt Fragenden die Recommandations des W3C zu erklären als ihnen einen (für sie!) gangbaren Weg zu zeigen, dann magst Du meine Einstellung wunderlich finden.
Nochmal: Wo liest du das heraus? ... wird ja immer wunderlicher.
Ich würde mich ja bedanken, wenn sich herausstellt, dass die mir angediehene Hilfe einen Dreck wert ist, weil mir jemand einfach nur das geraten hat, was ich hören wollte, egal ob es hilfreich ist oder nicht.
Nur weil das Gegenteil einer Behauptung falsch ist, muss die Behauptung nicht notwendigerweise richtig sein. Ebensowenig ist nicht jede Hilfe einen Dreck wert, nur weil sie mehr auf das Bedürfnis des Fragenden eingeht als auf irgendwelche dogmatisch heruntergeleierten Richtlinien einer abstrakten höheren Seitenerstellungslehre...
Mach mal den Mund auf, du hast dich da irgendwo festgebissen.
Von mir gibt es nicht den Link auf eine irgendeine DTD nach dem Motto "Friss und stirb". Auch einen sonstigen Link ohne weitere Erklärungen wirst du von mir selten finden. Ich bin weiterhin nicht der Verkünder der einzig wahren Lehre. Wenn es mir möglich ist (klappt leider nicht immer), gibt es auch verschiedene Lösungsansätze incl. der mir bekannten Vor- und Nachteile (so bekannt).
Dennoch bleibt falsch, was falsch ist. Da gibt es objektiv falsche Dinge, als auch subjektiv als falsch empfundene. Wenn ich etwas als falsch empfinde oder weiß, dass etwas falsch ist, kann ich es nicht empfehlen, weil es eben keine Hilfe ist.
Und das ganz explizit: Es ist in einem solchen Fall keine Hilfe, egal wie einfach es wäre. Das führt nämlich dazu, dass der Hilfesuchende gleich wieder auf der Matte steht, weil jetzt plötzlich irgendwas anderes nicht passt/funktioniert (frei nach dem Motto: Drei mal abgeschnitten und immernoch zu kurz.).
Und um schlussendlich auf das Ursprungsthema Tabellenlayout zurückzukommen, wer das immernoch benutzen will: bitteschön. Ich halte es für Unfug, weise auch jeden darauf hin, missioniere aber nicht.
Tschö, Auge
Hi there,
Sag mal, was nimmst du denn?
Um die Tageszeit noch gar nichts. Schliesslich bin ich grad erst aufgestanden. An sich aber hängt das vom Anlassfall ab.
An welcher Stelle glaubst du das, was du hier unterstellst, herauszulesen?
Wer sich im Besitz der Objektivität wähnt ist fast so schlimm wie jemand, der sich im Besitz der Wahrheit wähnt.
Nochmal: Wo liest du das heraus? ... wird ja immer wunderlicher.
Nicht wortwörtlich. Aber ich gewinne jede Wette; wenn ein Fragender das Wort Tabelle oder gar Tabellenlayout erwähnt, beginnen einige Antworten mit dem Wort "Verzichte", wie auf Knopfruck sprudeln dann immer die gleichen Stereotypen heraus, ob das jetzt Recommendations sind oder nicht, das hat in Bezug auf die ursprgl. Frage alles die gleiche Qualität und interessiert den Fragenden überhaupt nicht.
Mach mal den Mund auf, du hast dich da irgendwo festgebissen.
Ja, in mein Frühstückskipferl... (oder vielleicht verstehst Du ja Hörnchen besser)
Von mir gibt es nicht den Link auf eine irgendeine DTD nach dem Motto "Friss und stirb".
War ja auch nicht persönlich gemeint. Du bist nur aufgetreten wie der grosse Apologet aller sendungsbehafteten Poster.
Dennoch bleibt falsch, was falsch ist.
Eine Tautologie, die nicht einmal eines Schlusses bedurfte. Der Volksmund nennt soetwas Binsenweisheit. Ich kratz' mich verzweifelt am Kopf und frag' mich, was will er mir damit sagen?
Da gibt es objektiv falsche Dinge, als auch subjektiv als falsch empfundene.
Wir kommen der Sache näher. Offenbar leidest Du unter einem sehr gefestigten Weltbild, wenn Du tatsächlich der Meinung bist, es gäbe "objektiv falsche Dinge".
Wenn ich etwas als falsch empfinde oder weiß, dass etwas falsch ist, kann ich es nicht empfehlen, weil es eben keine Hilfe ist.
Anders 'rum: Kannst Du Dir wirklich keine Situation vorstellen, in der ein aus Deiner Sicht "falscher" Ratschlag für den Fragenden eine Hilfe darstellt?
Und das ganz explizit: Es ist in einem solchen Fall keine Hilfe, egal wie einfach es wäre. Das führt nämlich dazu, dass der Hilfesuchende gleich wieder auf der Matte steht, weil jetzt plötzlich irgendwas anderes nicht passt/funktioniert (frei nach dem Motto: Drei mal abgeschnitten und immernoch zu kurz.).
Das kann aber immer passieren und ist vom grundsätzlichen Verständnis des Fragenden viel eher abhängig als von der "prinzipiellen" Falsch- oder Richtigkeit der Antwort, sofern eine solche existierte...
Und um schlussendlich auf das Ursprungsthema Tabellenlayout zurückzukommen, wer das immernoch benutzen will: bitteschön. Ich halte es für Unfug, weise auch jeden darauf hin, missioniere aber nicht.
Was genau wäre für Dich denn missionieren anderes als Fragenden Dinge zu erzählen, die sie nicht interressieren, die sich nicht hören wollen und nach denen sie nicht gefragt haben?
Hallo
Mach mal den Mund auf, du hast dich da irgendwo festgebissen.
Ja, in mein Frühstückskipferl... (oder vielleicht verstehst Du ja Hörnchen besser)
Sowohl als auch, ess ich aber nicht.
Anders 'rum: Kannst Du Dir wirklich keine Situation vorstellen, in der ein aus Deiner Sicht "falscher" Ratschlag für den Fragenden eine Hilfe darstellt?
Klar, wenn ich der festen Meinung bin, jemand solle springen und ihm das auch so sage, *kann* das falsch sein.
Und um schlussendlich auf das Ursprungsthema Tabellenlayout zurückzukommen, wer das immernoch benutzen will: bitteschön. Ich halte es für Unfug, weise auch jeden darauf hin, missioniere aber nicht.
Was genau wäre für Dich denn missionieren anderes als Fragenden Dinge zu erzählen, die sie nicht interressieren, die sich nicht hören wollen und nach denen sie nicht gefragt haben?
Jemandem seine Meinung aufzudrücken, wie es Veganer oder Vertreter der diversen Religionen zu tun pflegen, ist Missionierung. Jemanden z.B. auf die Nachteile einer verwendeten Technik hinzuweisen, ist *keine* Missionierung.
Tschö, Auge
jetzt wirds kompliziert. Ich denke, Hilfe ist dann Hilfe, wenn sie vom Hilfesuchenden auch als solche empfunden wird...
Hilfe definiert sich nicht durch das Gefühl, dass der Hilfesuchende dabei hat, sondern durch den Erfolg, ihn bei der Lösung seines Problems zu unterstützen.
Gruß, LX
Hi there,
Hilfe definiert sich nicht durch das Gefühl, dass der Hilfesuchende dabei hat, sondern durch den Erfolg, ihn bei der Lösung seines Problems zu unterstützen.
Jetzt sind wir mittendrin. Wer, wenn nicht der Hilfesuchende allein vermag Erfolg oder Misserfolg zu beurteilen?
Moin,
Jetzt sind wir mittendrin. Wer, wenn nicht der Hilfesuchende allein vermag Erfolg oder Misserfolg zu beurteilen?
Manche, die hier gern antworten, leben in meinen Augen manchmal nach dem Motto: "Wenn ich kotze, helfe ich einem Verhungernden, der vor mir liegt. Wenn der das nicht versteht, hat der selber Schuld und sollte besser mal an seiner Wahrnehmungsfähigkeit arbeiten." Sätze nach dem Muster "Du möchtest Dich endlich mal über "Fachbegriff" informieren" sind typisch für diese Geisteshaltung
Grüße
Swen
Grundlage für Zitat #1327.
Jetzt sind wir mittendrin. Wer, wenn nicht der Hilfesuchende allein vermag Erfolg oder Misserfolg zu beurteilen?
Manche, die hier gern antworten, leben in meinen Augen manchmal nach dem Motto: "Wenn ich kotze, helfe ich einem Verhungernden, der vor mir liegt.
Naja, der hinkende Vergleich. Du siehst die Fragesteller als Verhungernde, die schnelle einfache Hilfe brauchen. Das entspricht nicht dem wofür das selfhtml Forum steht.
Sätze nach dem Muster "Du möchtest Dich endlich mal über "Fachbegriff" informieren" sind typisch für diese Geisteshaltung
aber entspricht dem Motto des Forums, welches auch oben in der Kopfzeile angedeutet wird.
Warum man nicht in einem technischen Forum über techn. Dinge diskutieren sollte, ist mir schleierhaft.
Struppi.
Hi,
Naja, der hinkende Vergleich. Du siehst die Fragesteller als Verhungernde, die schnelle einfache Hilfe brauchen.
Hier wollen sich einige gerne kostenlos den Bauch vollschlagen, sind aber weder bereit, die noetigen Zutaten einzukaufen, noch ansatzweise Kochen zu lernen.
MfG ChrisB
Grundlage für Zitat #1324.
Moin,
Jetzt sind wir mittendrin. Wer, wenn nicht der Hilfesuchende allein vermag Erfolg oder Misserfolg zu beurteilen?
Manche, die hier gern antworten, leben in meinen Augen manchmal nach dem Motto: "Wenn ich kotze, helfe ich einem Verhungernden, der vor mir liegt.
Naja, der hinkende Vergleich.
Das ist kein Vergleich sondern eine bildhafte Darstellung dessen, was meiner Meinung nach die geistige Grundhaltung einiger Poster ist.
Du siehst die Fragesteller als Verhungernde, die schnelle einfache Hilfe brauchen.
Nein, das sehe ich nicht so. Da irrst Du Dich wohl.
Das entspricht nicht dem wofür das selfhtml Forum steht.
Oh, das tut mir Leid. Ich wusste nicht, dass hier einzelne Poster die Definitionsmacht über das "wofür" des SELFHTML-Forums haben.
Sätze nach dem Muster "Du möchtest Dich endlich mal über "Fachbegriff" informieren" sind typisch für diese Geisteshaltung
aber entspricht dem Motto des Forums, welches auch oben in der Kopfzeile angedeutet wird.
Warum man nicht in einem technischen Forum über techn. Dinge diskutieren sollte, ist mir schleierhaft.
Bitte lese noch einmal nach, was ich schrieb. Es ging mir um die Haltung und die daraus folgende Ausdrucksweise, nicht um den Inhalt. Das sind zwei verschiedene Dinge. Ich bin der Meinung, das bei der Antwort die fachliche Kompetenz einher gehen sollte mit kommunikativer Zuwendung an den Fragenden - auch und besonders, wenn die Fragestellung des Hilfesuchenden nahelegt, dass er den Grundgedanken des SELFHTML-Forums nicht verinnerlicht hat. Die Tipps für Antwortende zeigen das schön auf.
Grüße
Swen
Jetzt sind wir mittendrin. Wer, wenn nicht der Hilfesuchende allein vermag Erfolg oder Misserfolg zu beurteilen?
Manche, die hier gern antworten, leben in meinen Augen manchmal nach dem Motto: "Wenn ich kotze, helfe ich einem Verhungernden, der vor mir liegt.
Naja, der hinkende Vergleich.
Das ist kein Vergleich sondern eine bildhafte Darstellung dessen, was meiner Meinung nach die geistige Grundhaltung einiger Poster ist.
OK, dann halt eine hinkende Meinung.
Du siehst die Fragesteller als Verhungernde, die schnelle einfache Hilfe brauchen.
Nein, das sehe ich nicht so. Da irrst Du Dich wohl.
du hattest doch den Vergleich mit den Verhungernden gebracht, aber du hast Recht, du hast keine Aussage getroffen was du jetzt passender findest. Was aber immer noch unklar ist.
Das entspricht nicht dem wofür das selfhtml Forum steht.
Oh, das tut mir Leid. Ich wusste nicht, dass hier einzelne Poster die Definitionsmacht über das "wofür" des SELFHTML-Forums haben.
Wie kommst du jetzt auf diese Aussage? Ich schrieb doch das es im Header steht.
Sätze nach dem Muster "Du möchtest Dich endlich mal über "Fachbegriff" informieren" sind typisch für diese Geisteshaltung
aber entspricht dem Motto des Forums, welches auch oben in der Kopfzeile angedeutet wird.
Warum man nicht in einem technischen Forum über techn. Dinge diskutieren sollte, ist mir schleierhaft.Bitte lese noch einmal nach, was ich schrieb. Es ging mir um die Haltung und die daraus folgende Ausdrucksweise, nicht um den Inhalt. Das sind zwei verschiedene Dinge. Ich bin der Meinung, das bei der Antwort die fachliche Kompetenz einher gehen sollte mit kommunikativer Zuwendung an den Fragenden - auch und besonders, wenn die Fragestellung des Hilfesuchenden nahelegt, dass er den Grundgedanken des SELFHTML-Forums nicht verinnerlicht hat. Die Tipps für Antwortende zeigen das schön auf.
Soweit sind wir uns einig. Nur Frage ich mich jetzt, wo du (oder Klawischnigg) hier das Problem siehst?
Struppi.
Moin,
Nur Frage ich mich jetzt, wo du (oder Klawischnigg) hier das Problem siehst?
Nicht bei mir.
Grüße
Swen
[...] schnelle einfache Hilfe brauchen. Das entspricht nicht dem wofür das selfhtml Forum steht.
Das behauptet lediglich ein harter Kern didaktischer Hooligans, der SELFHTML vor Urzeiten angelesen hat. SELFHTML nimmt Neueinsteiger am Ärmchen und führt sie in die Materie ein. Im Forum wird man von gefistet.
Sätze nach dem Muster "Du möchtest Dich endlich mal über "Fachbegriff" informieren" sind typisch für diese Geisteshaltung
aber entspricht dem Motto des Forums
Das ist kein Widerspruch.
jetzt wirds kompliziert. Ich denke, Hilfe ist dann Hilfe, wenn sie vom Hilfesuchenden auch als solche empfunden wird...
Hilfe definiert sich nicht durch das Gefühl, dass der Hilfesuchende dabei hat, sondern durch den Erfolg, ihn bei der Lösung seines Problems zu unterstützen.
Ich verwende Warnings, weil Sie mich auf ein Problem erst aufmerksam machen.
Vielleicht brauchen wir in diesem Forum auch ein use warnings, oder no warnings Symbol für den Fragesteller.
Disrespekt dem gegenüber kann man dann als Störung statt als Hilfe taxieren.
mfg Beat
jetzt wirds kompliziert. Ich denke, Hilfe ist dann Hilfe, wenn sie vom Hilfesuchenden auch als solche empfunden wird...
Hilfe definiert sich nicht durch das Gefühl, dass der Hilfesuchende dabei hat, sondern durch den Erfolg, ihn bei der Lösung seines Problems zu unterstützen.
Nicht einmal das ist richtig. Bei einem Fragesteller, der grundsätzlich keine Antworten akzeptiert, würde ja eine solche Definition dafür sorgen, dass keiner der Beiträge eine Hilfe ist.
Hi there,
Nicht einmal das ist richtig. Bei einem Fragesteller, der grundsätzlich keine Antworten akzeptiert, würde ja eine solche Definition dafür sorgen, dass keiner der Beiträge eine Hilfe ist.
Bingo! Du hast es verstanden. Würde nicht nur, genauso ist es. Auch wenn Du das nicht glauben willst. Stell Dich einmal an den Waldesrand und erzähl den Gebüschen irgendetwas über Webdesign. Was glaubst Du, wem damit geholfen wird?
Du siehst also, ob es ich um Hilfe handelt oder nicht, hängt alleine vom Rezipienten Deiner Hilfestellung ab...
Hi,
Stell Dich einmal an den Waldesrand und erzähl den Gebüschen irgendetwas über Webdesign. Was glaubst Du, wem damit geholfen wird?
Den Rittern vom Nie.
MfG ChrisB
Bingo! Du hast es verstanden. Würde nicht nur, genauso ist es. Auch wenn Du das nicht glauben willst. Stell Dich einmal an den Waldesrand und erzähl den Gebüschen irgendetwas über Webdesign. Was glaubst Du, wem damit geholfen wird?
Du siehst also, ob es ich um Hilfe handelt oder nicht, hängt alleine vom Rezipienten Deiner Hilfestellung ab...
Der Fragesteller ist aber nicht der alleinige Empfänger der Antworten, sondern jeder, der sie liest. Und das könnte jemand sein, für den die Antwort eine Hilfe ist, der aber nichts schreibt.
Lieber Klawischnigg,
was nennst Du denn "Hilfe"?
jetzt wirds kompliziert. Ich denke, Hilfe ist dann Hilfe, wenn sie vom Hilfesuchenden auch als solche empfunden wird...
eine Diskussion wie die hiesige (angezettelt durch Deine sehr provokante Aussage) verstören Erstlingsposter sehr stark. Ich habe schon erlebt, wie eine Newbie-Standart(TM)-Frage eine ähnliche Diskussion ausgelöst hat, sodass der ursprüngliche Fragesteller sich nicht mehr traute, im entsprechenden Thread überhaupt noch ein Lebenszeichen von sich zu geben, um mir dann wenigstens in einer Mail für meine Antwort zu danken und sich dann an anderer Stelle Hilfe zu suchen.
Insofern: Erspare Dir solche nicht-helfenden Kommentare gänzlich, denn sie sind von Trollnatur und helfen definitiv niemandem - da sie gerade Deinem Weltbild entsprechend vom Hilfesuchenden nicht als hilfreich empfunden werden können!
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Moin,
sodass der ursprüngliche Fragesteller sich nicht mehr traute,
Du hattest mit dem ursprüngliche Fragesteller gesprochen und kennst daher seine Motive? Oder vermutest Du, das er/sie sich nicht mehr traute?
Grüße
Swen
Tach,
sodass der ursprüngliche Fragesteller sich nicht mehr traute,
Du hattest mit dem ursprüngliche Fragesteller gesprochen und kennst daher seine Motive? Oder vermutest Du, das er/sie sich nicht mehr traute?
nein, er hat gemailt; den Teil des Zitats hast du allerdings weggelassen.
mfg
Woodfighter
Moin,
nein, er hat gemailt; den Teil des Zitats hast du allerdings weggelassen.
Danke für den Hinweis. Das war mein Fehler. Ich hatte nicht sorgfältig gelesen.
Grüße
Swen
Sup!
jetzt wirds kompliziert. Ich denke, Hilfe ist dann Hilfe, wenn sie vom Hilfesuchenden auch als solche empfunden wird...
Voll nicht. Millionen Hypochonder und lernfaule Leute sind treffende Gegenbeispiele. Außerdem ist "gut" das Gegenteil von "gut gemeint".
Das ist wie mit dem "Fisch geben" oder "Angeln beibringen". Ersteres würde vielleicht eher als Hilfe empfunden, aber zweiteres hilft letztendlich mehr.
Gruesse,
Bio
Hallo :)
jetzt wirds kompliziert. Ich denke, Hilfe ist dann Hilfe, wenn sie vom Hilfesuchenden auch als solche empfunden wird...
Voll nicht. Millionen Hypochonder und lernfaule Leute sind treffende Gegenbeispiele. Außerdem ist "gut" das Gegenteil von "gut gemeint".
Das ist wie mit dem "Fisch geben" oder "Angeln beibringen". Ersteres würde vielleicht eher als Hilfe empfunden, aber zweiteres hilft letztendlich mehr.
Die Angel allein reicht aber nicht.
Viele Fischarten sprechen nur auf Würmer an.
Und die müssen den Fachleuten immer noch aus der Nase gezogen werden.
mfg
cygnus
Hallo,
Ich weiß, dass Tabellen im HTML-Design umstritten sind, dennoch sind sie in einigen Fällen hilfreich und manchmal auch notwendig.
Nun habe ich <http://de.selfhtml.org/html/tabellen/gestaltung.htm#breiten_hoehen@title=hier auf SELFHTML> gelesen, dass die Angabe der Spaltenbreite mittels <td width=".."> als deprecated eingestuft wird und es durch eine CSS-Notation ersetzt werden sollte. Mit dieser könnten ältere Browser Probleme haben.
Die Browser, die in freier Wildbahn (d.h. nicht im Labor von Webentwicklern) in nennenswerter Zahl vorkommen, haben damit keine Probleme.
Hierzu zwei Fragen:
Wie sollte man hier verfahren?
wie wäre es damit, aufs Tabellenlayout zu verzichten ...
Kennt jemand einen modernen HTML-Editor, der solche Besonderheiten berücksichtigt?
notepad++ in Kombination mit Deinem Wissen :-)
Zu Tabellen, CSS und moderne Browser hab ich mal was in einem Archivthread beigesteuert.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Danke für deine Antwort.
Wie sollte man hier verfahren?
wie wäre es damit, aufs Tabellenlayout zu verzichten ...
Das wäre eine Möglichkeit - nur manchmal ist eine Tabelle aber doch unkomplizierter und schneller (das ist meine Meinung, und ich hoffe, ich löse keine endlosen Diskussionen aus).
Mir geht's wirklich darum, wie man vorgehen sollte, wenn ich eben nicht auf eine Tabelle verzichten will.
Aber wahrscheinlich gibt's da keine Lösungen, und ich kann mir schlecht vorstellen, dass es trotz <td width=".."> zu Problemen kommen sollte - da solche Attribute eben doch sehr weit verbreitet sind, wo die umstrittenen Tabellen zum Einsatz kommen.
Hallo,
Mir geht's wirklich darum, wie man vorgehen sollte, wenn ich eben nicht auf eine Tabelle verzichten will.
Aber wahrscheinlich gibt's da keine Lösungen,
natürlich gibt es welche. Ich habe Dir eine verlinkt.
table-layout: fixed; plus Breitenangaben für Tabelle und Spalten ... wo ist das Problem?
und ich kann mir schlecht vorstellen, dass es trotz <td width=".."> zu Problemen kommen sollte - da solche Attribute eben doch sehr weit verbreitet sind, wo die umstrittenen Tabellen zum Einsatz kommen.
Es ist durchaus angenehm und arbeitserleichternd, solche Sachen im (externen) CSS zu haben. Sicher verstehen die heutigen Browser bei <td> und <th> das Attribut width, ja sogar height (was nicht Standard ist) und interpretieren es wie gewünscht; Browser verstehen auch heute noch <font> und dennoch ist der Einsatz von <font> selten [*] d**lich ...
Freundliche Grüße
Vinzenz
[*] selten hier zur Steigerung benutzt, nicht um eine Häufigkeit anzugeben :-)
wie wäre es damit, aufs Tabellenlayout zu verzichten ...
Das wäre eine Möglichkeit - nur manchmal ist eine Tabelle aber doch unkomplizierter und schneller (das ist meine Meinung, und ich hoffe, ich löse keine endlosen Diskussionen aus).
Du überliest die Bedeutung des Wortes Tabellenlayout, wenn du ein Layout hast, das wie eine Tabelle angeordnet ist, dann hast du Recht und meiner Meinung solltest du dann ein Tabelle verwenden. Ich würde aber wie Vinzenz schon sagte auf ein Tabellenlayout verzichten.
Mir geht's wirklich darum, wie man vorgehen sollte, wenn ich eben nicht auf eine Tabelle verzichten will.
Niemand muss auf Tabellen verzichten, du meinst du möchtest nicht auf Tabellen als Layouthilfsmittel verzichten. Das bedeutet, du möchtest ein Layout, das nicht für die verwendete Technik optimal ist, verwenden. Dann sind Tabellen genau das Mittel deiner Wahl. Allerdings muss dir natürlich klar sein, dass du dir damit Nachteile einhandelst.
Aber wahrscheinlich gibt's da keine Lösungen, und ich kann mir schlecht vorstellen, dass es trotz <td width=".."> zu Problemen kommen sollte - da solche Attribute eben doch sehr weit verbreitet sind, wo die umstrittenen Tabellen zum Einsatz kommen.
Wenn du einen DOCTYPE verwendest, der width zuläßt, ist es kein Problem das Attribut zu verwenden. Ansonsten kannst du aber auch CSS verwenden.
Struppi.
Mahlzeit Wintertag,
Nun habe ich <http://de.selfhtml.org/html/tabellen/gestaltung.htm#breiten_hoehen@title=hier auf SELFHTML> gelesen, dass die Angabe der Spaltenbreite mittels <td width=".."> als deprecated eingestuft wird und es durch eine CSS-Notation ersetzt werden sollte. Mit dieser könnten ältere Browser Probleme haben.
Wie sollte man hier verfahren?
Es gibt - wie in vielen Fällen - keine Patentlösung. Die Frage ist vielmehr: was willst DU?
Willst Du auf Teufel komm 'raus Deine Seite(n) so erstellen, dass Browser aus dem letzten Jahrtausend keine Probleme mit ihnen haben? Ist das überhaupt notwendig? Wie sehen aktuelle Browserstatistiken für Deine Seite(n) aus? Werden sie überhaupt von vorsintflutlichen Browsern besucht? Lohnt sich die Mühe, Extra-Kompatibilität für archaische Browser zu schaffen? Was hättest Du davon? Sind die Leute, die mit antiquierter Software im Netz stöbern, nicht eher zu bemitleiden und zu informieren, dass sie diese schleunigst entsorgen bzw. durch modernere Programme ersetzen?
Und - siehe da: mit einmal hat sich Dein Problem in Wohlgefallen aufgelöst.
Ich z.B. sehe es überhaupt nicht ein, meine Zeit mit der Entwicklung von Sonderlocken für IE < 6, Netscape < 6 und ähnlichen scheintoten Browsern zu verschwenden. Wer mit derart antiker Software unterwegs ist, ist selbst schuld. Aktuelle moderne Browser mit halbwegs passablem Marktanteil werden von mir so gut es geht beachtet (wobei es natürlich von Vorteil ist, wenn die Browserhersteller darauf achten, dass ihre Programme W3C-konform sind und aktuelle CSS-Versionen unterstützen), aber für mehr ist mir meine Zeit echt zu schade.
Aber wie gesagt ... letztendlich ist es DEINE Entscheidung und es kommt nur darauf an, was DU willst.
MfG,
EKKi
Hierzu zwei Fragen:
Wie sollte man hier verfahren?
Verzichte auf ein Tabellenlayout, sondern gestalte eines, dass sich mit der Technik gut umsetzen läßt. Das erfordert am Anfang etwas Umstellung, da CSS keine Spalten vorsieht, aber je länger du es versuchst umso weniger werden sie dir fehlen, die Tabellen als Layouthilfsmittel.
Kennt jemand einen modernen HTML-Editor, der solche Besonderheiten berücksichtigt?
Welche Besonderheiten?
Ob du dein Layout mit einer Tabelle oder ohne umsetzt ist dem Editor egal.
Struppi.