vorab: Bitte niemand über die Endung ".csp" wundern, das ist ein Datenformat wie HTML u. Co. Ebenso "#server(genTool.einlesen.oberKlasse.getBediener(EingabeBediener,EingabePasswort))#" das ist ein Klassenaufruf der nur prüft ob die Daten korrekt sind :)
Hallo, dank selfhtml bin ich jetzt schon von nixWissen auf den Code gekommen. Mein aktuelles problem ist jedoch, wie ich die Variable "EingabeBediener" übergebe. Es ist kein Problem wenn ich diese in der Linkleitse zum Beispiel mitgebe. Leider funktioniert alles was ich bislang ausprobiert hab nicht.
Mein Code sieht so aus:
...
<pre>
Bediener: <input type="text" size="5" maxlength="3" name="BedienerID" id="BedienerID">
Passwort: <input type="password" size="40"maxlength="20" name="BedPasswort">
<input TYPE="SUBMIT" Style="width:80px;" value="Login" onclick="chkFormular()"> <input type="reset" value="Abbrechen">
<a href> </a>
</pre>
<script language="JavaScript" runat="sever">
function chkFormular () {
var EingabeBediener = document.getElementById("BedienerID").value
var EingabePasswort = document.getElementById("BedPasswort").value
if (EingabeBediener == "") {
alert("Bitte Ihren Bedienerkürzel eingeben!");
document.Formular.BedienerID.focus();
return false;
}
if (EingabePasswort == "") {
alert("Bitte Ihr Passwort eingeben!");
document.Formular.BedPasswort.focus();
return false;
}
if (#server(genTool.einlesen.oberKlasse.getBediener(EingabeBediener,EingabePasswort))# == "false") {
alert("Benutzerdaten falsch");
document.Formular.BedPasswort.focus();
return false;
} else
{
HIER DIE ÜBERGABE von EingabeBediener ?
window.location.href = "startSeite.csp";
}
}
</script>
</head>
</HTML>