Hecki: Übergabeparameter eingeben

vorab: Bitte niemand über die Endung ".csp" wundern, das ist ein Datenformat wie HTML u. Co. Ebenso "#server(genTool.einlesen.oberKlasse.getBediener(EingabeBediener,EingabePasswort))#" das ist ein Klassenaufruf der nur prüft ob die Daten korrekt sind :)

Hallo, dank selfhtml bin ich jetzt schon von nixWissen auf den Code gekommen. Mein aktuelles problem ist jedoch, wie ich die Variable "EingabeBediener" übergebe. Es ist kein Problem wenn ich diese in der Linkleitse zum Beispiel mitgebe. Leider funktioniert alles was ich bislang ausprobiert hab nicht.

Mein Code sieht so aus:
...
<pre>
Bediener:  <input type="text" size="5" maxlength="3" name="BedienerID" id="BedienerID">
Passwort:  <input type="password" size="40"maxlength="20" name="BedPasswort">
           <input TYPE="SUBMIT" Style="width:80px;" value="Login" onclick="chkFormular()">  <input type="reset" value="Abbrechen">
   <a href> </a>

</pre>

<script language="JavaScript" runat="sever">
function chkFormular () {

var EingabeBediener = document.getElementById("BedienerID").value
 var EingabePasswort = document.getElementById("BedPasswort").value

if (EingabeBediener == "") {
    alert("Bitte Ihren Bedienerkürzel eingeben!");
    document.Formular.BedienerID.focus();
    return false;
  }
  if (EingabePasswort == "") {
    alert("Bitte Ihr Passwort eingeben!");
    document.Formular.BedPasswort.focus();
    return false;
  }

if (#server(genTool.einlesen.oberKlasse.getBediener(EingabeBediener,EingabePasswort))# == "false") {
    alert("Benutzerdaten falsch");
    document.Formular.BedPasswort.focus();
    return false;
  } else
  {
         HIER DIE ÜBERGABE von EingabeBediener ?
    window.location.href = "startSeite.csp";

}

}
</script>

</head>
</HTML>

  1. Hi,

    Mein aktuelles problem ist jedoch, wie ich die Variable "EingabeBediener" übergebe. Es ist kein Problem wenn ich diese in der Linkleitse zum Beispiel mitgebe. Leider funktioniert alles was ich bislang ausprobiert hab nicht.

    Du willst also in ein Formular eingegebene Daten an den Server uebermitteln?

    Dann schicke das Formular doch einfach ab, dafuer ist es da.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
    1. Dann schicke das Formular doch einfach ab, dafuer ist es da.

      MfG ChrisB

      Hast du mir dafür den Befehl?

      1. Mahlzeit Hecki,

        Dann schicke das Formular doch einfach ab, dafuer ist es da.

        Hast du mir dafür den Befehl?

        Wieso Befehl? <http://de.selfhtml.org/html/formulare/index.htm@title=Formulare schickt gemeinhin der Benutzer ab ...>

        MfG,
        EKKi

        PS: Was ist das überhaupt für ein Deutsch: "Hast Du mir ..."???

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
        1. PS: Was ist das überhaupt für ein Deutsch: "Hast Du mir ..."???
          Oh

          -> Schwabe sry

      2. Hallo,

        Dann schicke das Formular doch einfach ab, dafuer ist es da.
        Hast du mir dafür den Befehl?

        dazu braucht es keinen "Befehl". Nur ein form-Element mit einem sinnvollen action-Attribut - nämlich einem, das das serverseitige Script referenziert, welches seinerseits die Daten empfängt und auswertet. Als Übergabemethode willst du vermutlich "GET" verwenden, wie ich aus deinem Einstiegsposting errate.

        Das Prüfen der eingegebenen Daten kann clientseitig im onsubmit-Handler geschehen; da Javascript deaktivierbar ist und clientseitige Aktionen und Eingaben immer manipulierbar sind, muss die Überprüfung in jedem Fall (zusätzlich) serverseitig geschehen.

        So long,
         Martin

        --
        There are 10 types of people in the world: Those who understand the binary system, and those who don't.