@@Der Martin:
Das Komplement dazu, also 1-0.02 = 0.98 oder 98%.
Ja, das ist oft der einfachere Weg.
In Symbolen sähe das so aus:
P(y≠3) = 1 - P(y=3) = 1 - P(x=7) ⋅ P(y=3|x=7) = 1 - 1/10 ⋅ 1/5 = 49/50
Dabei bezeichnet P(y=3|x=7) die bedingte Wahrscheinlichkeit, dass y=3 ist unter der Bedingung, dass x=7 ist.
Auch anders kommt man zum Ergebnis: Damit y≠3, muss entweder x≠7 sein oder, wenn x=7 ist, y≠3 sein. Bei der Veroderung von sich einander ausschließenden Ereignissen werden deren Wahrscheinlichkeiten addiert:
P(y≠3) = P(x≠7) + P(x-7) ⋅ P(y≠3|x=7) = 9/10 + 1/10 ⋅ 4/5 = 49/50
Live long and prosper,
Gunnar
--
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)