Wakabajaschi: Formulare über Perl

Hallo hab dda ma ne Frage.
Und zwar hab ich auf meinem Rechner nen Server laufen. Dann ein Formular mit der Dateiendung .html erstellt und über "action" und "method=post" eingstellt, dass sie an eine Perl-Datei übertragen wird. Das funktioniert auch soweit. Also ich bekomme das angezeigt usw. , wenn ich das Formular ausfülle und auf den abschicken-Button klicke. Ich frage mich allerdings ob diese Daten auch irgendwo abgespeichert werden, die abgeschickt werden. Oder ob über die perlDatei nur eine neue html Ausgabe gemacht wird. Weil ich ein Formular auf einer Homepage einfügen möchte.

  1. Hi,

    Ich frage mich allerdings ob diese Daten auch irgendwo abgespeichert werden, die abgeschickt werden.

    na, hast Du denn eine Speicherung in das Perl-Script einprogrammiert?

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Ich denke nicht, dass ich eine Speicherung in das Script eingebaut habe.
      Mein Perl-Script sieht wie folgt aus:

      #!/perl/bin/perl -w

      use strict;
      use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);

      read(STDIN, my $Daten, $ENV{'CONTENT_LENGTH'});
      my @Formularfelder = split(/&/, $Daten);
      my ($Feld, $Name, $Wert);
      my %Formular;
      foreach $Feld (@Formularfelder) {
        (my $Name, my $Wert) = split(/=/, $Feld);
        $Wert =~ tr/+/ /;
        $Wert =~ s/%([a-fA-F0-9][a-fA-F0-9])/pack("C", hex($1))/eg;
        $Wert =~ s/</&lt;/g;
        $Wert =~ s/>/&gt;/g;
        $Formular{$Name} = $Wert;
       }
      print "Content-type: text/html\n\n";
      print '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">', "\n";
      print "<html><head><title>CGI-Feedback</title></head>\n";
      print "<body><h1>Formular</h1>\n";
      print "<p><b>Name:</b> $Formular{Name}</p>\n";
      print "<p><b>Nickname:</b> $Formular{Nickname}</p>\n";
      print "<p><b>E-Mail:</b> $Formular{EMail}</p>\n";
      print "<p><b>ICQ:</b> $Formular{ICQ}</p>\n";
      print "<p><b>Alter:</b> $Formular{Alter}</p>\n";
      print "<p><b>Stadt:</b> $Formular{Stadt}</p>\n";
      print "</body></html>\n";

      Welchen Befehl muss ich denn ich das Script einfügen, damit die Daten die mir gesendet werden, gespeichert werden.
      Wenn der html code benötigt wird gibt bitte Bescheid, dann poste ich den auch nochmal.

      Wakabajaschi

      1. Hi,

        Mein Perl-Script sieht wie folgt aus:

        sehr gut sind diese Zeilen:

        #!/perl/bin/perl -w

        use strict;

        Sehr schlecht hingegen diese:

        read(STDIN, my $Daten, $ENV{'CONTENT_LENGTH'});
        my @Formularfelder = split(/&/, $Daten);
        my ($Feld, $Name, $Wert);
        my %Formular;
        foreach $Feld (@Formularfelder) {
          (my $Name, my $Wert) = split(/=/, $Feld);
          $Wert =~ tr/+/ /;
          $Wert =~ s/%([a-fA-F0-9][a-fA-F0-9])/pack("C", hex($1))/eg;
          $Wert =~ s/</&lt;/g;
          $Wert =~ s/>/&gt;/g;
          $Formular{$Name} = $Wert;
        }

        Lösche sie. Verwende statt dessen das CGI-Modul.

        Welchen Befehl muss ich denn ich das Script einfügen, damit die Daten die mir gesendet werden, gespeichert werden.

        Welch_e_ Befehl_e_. Es beginnt mit dem Ort der Speicherung: Wenn Du beispielsweise eine Datei meinst, ist open() ein guter Anfang. Beschäftige Dich nicht nur damit, sondern insbesondere auch mit den Problemen, die beim Dateihandling in parallelen Prozessen auftreten. Möchtest Du hingegen in einer Datenbank speichern, solltest Du ein zu Deinem DBMS passendes Modul einbinden. Wünschst Du eine andere Form der Speicherung, solltest Du diese zunächst beschreiben.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Moin Moin!

          sehr gut sind diese Zeilen:

          Höchstens "gut". "Sehr gut" würde ich erst geben, wenn der Taint-Mode angeschaltet ist (-T).

          #!/perl/bin/perl -w

          Sehr merkwürdige Location.

          use strict;

          Sehr schlecht hingegen diese:

          [...]

          Lösche sie. Verwende statt dessen das CGI-Modul.

          Richtig. Und validiere *ALLE* Eingaben (z.B. mit Data::FormValidator) Der Taint Mode tritt Dir gelegentlich auf die Füße, wenn Du das vergißt. Leider nicht oft genug.

          Alexander

          --
          Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
        2. Hi,

          habe nun das CGI-Modul verwendet:

          #!/perl/bin/perl -w

          use strict;
          use CGI;
          use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);

          my $cgi = new CGI;
          my @Feldnamen = $cgi->param();

          print $cgi->header(),
                $cgi->start_html('Formular'),
                $cgi->h1('Formular');
                foreach my $Feld (@Feldnamen) {
                  print $cgi->strong('Feldname: '),
                        $Feld,
                        $cgi->strong(', Inhalt: '),
                        $cgi->param($Feld), "<br>";
                }
          print $cgi->end_html();

          Allerdings werde ich aus dem "open()" Befehl nicht schlau.
          Soweit ich nun weiss, öffnet diser Befehl zwar kein Fenster, gibt allerdings Kontext im selben Fenster wieder.

          Korrigere mich bitte, wenn ich falsch liege.

          Mir reicht es, wenn die Daten, die in dem Formular eingegeben und abgeschickt werden, in einer Textdatei abgespeichert werden würden.

          1. Hallo Wakabajaschi!

            Mir reicht es, wenn die Daten, die in dem Formular eingegeben und abgeschickt werden, in einer Textdatei abgespeichert werden würden.

            Was verstehst Du an http://de.selfhtml.org/perl/funktionen/einausgabe.htm#open@title=open() nicht?

            Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
            Patrick

            --
            _ - jenseits vom delirium - _

               Diblom   [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
            Achtung Agentur! | Nichts ist unmöglich? Doch! | Heute schon gegökt?
            1. Hallo Patrick,

              weil ich nicht weiss, wie ich das open comment, welches in eine Datei (bei mir heisst Sie "Auswertung.odt") schreibt, in mein pl-script einbinde.
              Es wird ja ein per html geschriebenes Formular, was über den web-browser aufgerufen wird, ausgefüllt. Dieses wird abgeschickt und durch PL interpreter in einer pl Datei ausgewertet und als html document angezeigt.
              Aber wie bekomme ich es nun hin, dass die eingetragenen Daten über diesen "open()" Befehl in die Datei geschrieben werden.

              MfG

              Wakabajaschi

              1. Aber wie bekomme ich es nun hin, dass die eingetragenen Daten über diesen "open()" Befehl in die Datei geschrieben werden.

                Das sind Grundlagen der Programmierung, die hier zu erklären würde den Rahmen sprengen. Da wir nicht Wissen, inwieweit du dich mit Programmierung überhaupt auskennst, können wir dir aber auch nichts empfehlen zum lesen. Aber du solltest nicht mit einem Perl CGI Skript anfangen.

                Struppi.

                1. Ich wollte einfach nur wissen, wie ich es hinbekomme, dass ein Formular die Daten die eingetragen werden, in einer Datei abspeichert. Da die eingetragenen Daten ja nur in einem Fenster zu dem man über die Pl Datei weitergeleitet wird, ausgewertet werden.
                  Weil es mir nichts bringt, dass ich das Formular, welches ich erstellt habe, nach dem Absenden in einem neuen Fenster sehe. Ich möchte halt, dass die Daten irgendwo hinterlegt werden.
                  Ich selbst habe, wie bereits erwähnt, meine Zweifel, dass dies mit dem "open()" Befehl realisierbar ist.
                  Ich wäre dankbar wenn mir an einem kurzen Script veranschaulicht werden würde, wie dies realisierbar ist, gerne auch über den "open()" Befehl
                  Ich verlange nicht, dass Romane oder Ellenlange Scripts geschrieben werden.
                  Verweise wären auch in Ordnung, aber der Verweis auf den "open()" Befehl hat mir persönlich nichts gebracht, da dort nicht beschrieben wird wie die Daten in die aufgerufene Datei geschrieben werden. Die Daten die über diesen Befehl in die Datei geschrieben werden muss man ja irgendwo vorher angeben. Dies steht auf dieser Seite allerdings nicht.
                  Also ich bin wie gesagt sehr dankbar wenn ihr mir trotzdem weiterhelfen könnt.

                  MfG

                  Wakabajaschi

                  1. Ich selbst habe, wie bereits erwähnt, meine Zweifel, dass dies mit dem "open()" Befehl realisierbar ist.

                    Nein, dazu bedarf es natürlich mehr.

                    Ich wäre dankbar wenn mir an einem kurzen Script veranschaulicht werden würde, wie dies realisierbar ist, gerne auch über den "open()" Befehl

                    #!/usr/bin/perl -w  
                    use strict;  
                    use CGI;  
                    use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);  
                    print CGI::header(), CGI::start_html();  
                    if(CGI::param('aktion'))  
                    {  
                     # Hier dein open Befehl  
                     open FH, '>', 'test.txt' or die "Kann test.txt nicht öffnen, weil $!";  
                     CGI::save(*FH);  
                     close FH;  
                    }  
                      
                    print formular();  
                    print CGI::end_html();;  
                      
                    sub formular{  
                        print CGI::start_form(),  
                              CGI::table(  
                              CGI::Tr( [  
                              CGI::td( [  
                                    CGI::strong('Name :'),  
                                    CGI::textfield(-name =>'name', -size => 40)  
                              ]),  
                              CGI::td( [  
                                    'E-Mail :',  
                                    CGI::textfield(-name =>'mail', -size => 40, -override => 1, -value => '')  
                              ]),  
                              CGI::td( [  
                                    CGI::strong('Text :'),  
                                    CGI::textarea({-name =>'text', -columns =>50, -rows =>5})  
                              ]),  
                              CGI::td( [  
                                    CGI::submit(-name => 'aktion', -value =>'absenden'),  
                                    CGI::reset(-value =>'verwerfen')  
                              ])  
                        ] ) # Tr  
                        ), # table  
                        CGI::end_form();  
                    }  
                    
                    

                    Struppi.

                    1. Moin Moin!

                      Hier dein open Befehl

                      open FH, '>', 'test.txt' or die "Kann test.txt nicht öffnen, weil $!";

                      Cheatahs Hinweis bezüglich Dateihandling in parallelen Prozessen berücksichtigt dieses Beispiel NICHT, das kann und wird zu unerwünschten Effekten führen.

                      Alexander

                      --
                      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
                      1. Hi,

                        wenn ich versuche das Formular abzuschicken, bekomme ich von meinem Browser eine Aufforderung mich zu Authentifizieren für die Ausgabe auf einem "Convision Video Webserver".

                        MfG Wakabajaschi

                        1. wenn ich versuche das Formular abzuschicken, bekomme ich von meinem Browser eine Aufforderung mich zu Authentifizieren für die Ausgabe auf einem "Convision Video Webserver".

                          Das hat nichts mit dem Skript zu tun, sondern klingt eher so als ob du einen Virus, Bot o.ä. auf deinem Rechner hast.

                          Struppi.

                          1. Das hat nichts mit dem Skript zu tun, sondern klingt eher so als ob du einen Virus, Bot o.ä. auf deinem Rechner hast.

                            War wahrscheinlich nen IP Konflikt. Hab Router resetet, dann kams nimma.

                            @Struppi
                            thx das funzt soweit. Vielen Dank für deine Mühe!

                            Allerdings hab ich da noch ne Frage diesbezüglich, wenns genhem is ;-)

                            Und zwar werde ich, nachdem ich mein Formular ausgefüllt habe, auf dein Formular umgeleitet und erst nachdem ich dein Formular ausgefüllt habe werden die Daten, die in deinem Formular eingegeben worden sind, in die textdatei geschrieben.
                            Wie bekomme ich das nun hin, dass die Daten gleich von meinem Formular in eine Textdatei geschrieben werden?
                            Weil von deinem Script aus ja erst eine neue html-Datei "gestartet" wird, auf der dein Formular zu sehen ist.

                            Mein Formular steht wie folgt in meiner .html Datei:

                            <form action="" method="post">
                            <input name="Name" type="text" size="20" maxlength="20"><br><br>
                            <input name="Nickname" type="text" size="20" maxlength="20"><br><br>
                            <input name="EMail" type="text" size="25" maxlength="25"><br><br>
                            <input name="ICQ" type="text" size="10" maxlength="10"> <br><br>
                            <input name="Alter" type="text" size="2" maxlength="2"> <br><br>
                            <input name="Stadt" type="text" size="20" maxlength="20"> <br><br>
                            <input type="submit" class="button"value="absenden">
                            <input type="reset" class="button"value="abbrechen">
                            </form>

                            den Begfehl action habe ich nun erstmal freigelassen.
                            Das man dort auf die .pl Datei verweisen muss ist mir klar.

                            Mfg Wakabajaschi

                            1. Allerdings hab ich da noch ne Frage diesbezüglich, wenns genhem is ;-)

                              Im Prinzip sicher, aber du solltest dir auch mal die Mühe machen ein paar Dokumenation zu lesen, z.b. die von den verwendetetn Modulen.

                              Und zwar werde ich, nachdem ich mein Formular ausgefüllt habe, auf dein Formular umgeleitet und erst nachdem ich dein Formular ausgefüllt habe werden die Daten, die in deinem Formular eingegeben worden sind, in die textdatei geschrieben.
                              Wie bekomme ich das nun hin, dass die Daten gleich von meinem Formular in eine Textdatei geschrieben werden?

                              Was meinst du damit? Das Beispiel macht genau das was du willst, auch ohne "mein Formular".

                              Struppi.

                              1. Ich meine damit, dass folgender Text in der .txt Datei gespeichert wird:
                                "

                                name=Wakabajaschi
                                mail=wakabajaschi%40yahoo.de
                                text=Dies ist ein Text
                                aktion=absenden

                                "

                                Das Beispiel leitet mich erst auf eine Seite Datei weiter, in der nicht der Hintergrund etc. von meiner (noch lokalen) Homepage sind und ich nur den Namen, die Email und Text eingeben kann, so wie es in deinem Script angegeben ist.
                                Ich möchte aber, dass die Eingaben von meinem html Formular in die Textdatei gespeichert werden.
                                Wenn ich auf den Absenden-button von meinem Formular drücke, verarbeitet der PERL Interpreter deine geschriebene .pl datei . Allerdings hast du in dieser Angegeben, dass eine neue html Seite gestartet werden soll, wenn ich das richtig verstehe. Und auf dieser kann ich halt nur Name Email und Text eingeben, wie in deinem Script angegeben.
                                Ich möchte allerdings nicht, dass das PERL-Script eine neue html Seite startet auf der das Formular angegeben ist, sondern die Daten von meiner HTML Seite aus meinem Formular in eine Text datei abspeichert.
                                Sodass ich die Eingabefelder "Name" "Nickname" "EMAIL" "ICQ" "Alter" und "Stadt" von meinem Formular ausfülle und diese Eingaben dann gespeichert werden.

                                MfG

                                Wakabajaschi

                                1. Ich möchte aber, dass die Eingaben von meinem html Formular in die Textdatei gespeichert werden.

                                  Dann mach das. Hier ist kein ich-wünsch-mir-ein Skript Forum, du hattest nach dem open Befehl gefragt, deshalb hab ich dir mal schnell ein Beispiel hingeklatscht, jetzt wird es aber langsam nervig.

                                  Lern es selbst, dazu gibt es z.b. auch selfhtml oder beauftrage jemanden, aber du kannst nicht von mir erwarten, dass ich dir jetzt hier mal ein Skript schreibe für deine Zwecke.

                                  Struppi.

                                  1. Danke schön. Und vor allem Danke Struppi für deine Mühe.
                                    Habe es mittlerweile hinbekommen.
                                    @ Patrick
                                    Das mit dem weiterleiten auf eine URL mit Danksagung habe ich schon eingebaut.
                                    Vielen Dank auch für diesen Tipp.

                                    @ Struppi
                                    Du hast in deinem Script "open FH" angegeben.
                                    In meinem Script habe ich nun "open DATEI" angegeben.
                                    Empfiehlt es sich bei diesem open Befehl immer den FH Befehl(steht für filehandle, wenn ich nicht irre, ansonsten bitte korrigieren) anzugeben?

                                    MfG

                                    Wakabajaschi

                                    1. Du hast in deinem Script "open FH" angegeben.
                                      In meinem Script habe ich nun "open DATEI" angegeben.
                                      Empfiehlt es sich bei diesem open Befehl immer den FH Befehl(steht für filehandle, wenn ich nicht irre, ansonsten bitte korrigieren) anzugeben?

                                      Gibst du kein Filehandle-Name an, dann gilt das Filehandle STDOUT für print, und das ist in der Regel nicht das File, sondern der Output des Servers an den Client.
                                      Der Name des FH wird durch den Open Befehl als erstes Attribut definiert, steht aber ansonsten deiner Phantasie frei.

                                      mfg Beat

                                      --
                                      Woran ich arbeite:
                                      X-Torah
                                         <°)))o><                     ><o(((°>o
                                2. Hallo Wakabajaschi!

                                  Ich möchte aber, dass die Eingaben von meinem html Formular in die Textdatei gespeichert werden.

                                  Dann musst Du ein Skript schreiben, das genau dieses macht - und auf Ausgabe im Browser verzichtet (was aber nicht sehr userfreundlich ist: Ein gutes Skript könnte so aussehen, dass es den User im Browser darüber informiert, dass die Speicherung erfolgreich abgeschlossen ist):

                                  Vielen Dank, $name, für Ihre Registrierung/was-auch-immer!

                                  Folgende Angaben wurden gespeichert:

                                  - Schuhgröße
                                       - Sockenfarbe
                                       - Unterhose/Boxershorts
                                       - und so weiter...

                                  In den von mir bereits verlinkten Erklärungen zu open()[1] ist alles erklärt, was Du dazu brauchst, Du solltest es richtig lesen! Struppis Beispiel zeigt Dir darüber hinaus die Benutzung des CGI-Moduls.

                                  Als action in Deinem Formular gibst Du nur die URL bzw. Pfad Deines überarbeiteten Skripts.

                                  [1]:

                                  • öffnen zum Lesen
                                  • öffnen zum Lesen und Schreiben (Überschreiben)
                                  • öffnen zum Lesen und Schreiben (Dranhängen)

                                  Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                                  Patrick

                                  --
                                  _ - jenseits vom delirium - _

                                     Diblom   [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
                                  Achtung Agentur! | Nichts ist unmöglich? Doch! | Heute schon gegökt?
                                  1. Moin Moin!

                                    In den von mir bereits verlinkten Erklärungen zu open()[1] ist alles erklärt, was Du dazu brauchst,

                                    Nein, der Teil zu parallelen Prozessen (siehe Cheatahs Posting) fehlt. Leider.

                                    Nachhaltiges Ignorieren des Problems wird früher oder später zu Datenverlust führen.

                                    Alexander

                                    --
                                    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
                                    1. Hallo Alexander!

                                      Nachhaltiges Ignorieren des Problems wird früher oder später zu Datenverlust führen.

                                      Ja, Du Sicherheitsneurotiker ;)

                                      Recht hast Du. Andererseits weißt Du, dass Tainted Love von der Liebe des Providers abhängig ist...

                                      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                                      Patrick

                                      --
                                      _ - jenseits vom delirium - _

                                         Diblom   [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
                                      Achtung Agentur! | Nichts ist unmöglich? Doch! | Heute schon gegökt?
                                      1. Moin Moin!

                                        Nachhaltiges Ignorieren des Problems wird früher oder später zu Datenverlust führen.

                                        Ja, Du Sicherheitsneurotiker ;)

                                        Gebranntes Kind.

                                        Es ist NICHT LUSTIG, wenn eine mit viel Herzblut gepflegte Anwendung immer mal wieder in Panik verfällt, weil die zentrale Konfigurationsdatei mit absolut nicht zur Umgebung passenden Einstellungen versehen ist. Insbesondere dann nicht, wenn das beim zahlenden Kunden passiert und auf keinem Entwicklungssystems nachvollziehbar ist. Irgendwann fängst Du an, die Hardware des Kundenservers und den dazu gehörenden Administrator zu verdächtigen (dessen Arbeitsplatz indirekt von der Anwendung durchaus gefährtet ist).

                                        Letztlich haben zwei Instanzen der Anwendung nur leicht versetzt mit der Konfigurationsdatei herumhantiert. Die eine Instanz hat die Datei eingelesen, dann neu angelegt und mit veränderten Werten zurückgeschrieben. Genau in dem Moment, als die Konfiguration neu angelegt wurde, liest die zweite Instanz die zu dem Zeitpunkt leere Datei ein, und nachdem die erste Instanz fertg ist, schreibt die zweite Instanz in ihrer Not, keine brauchbare Konfiguration vorgefunden zu haben, die Default-Werte in die Datei zurück.

                                        Recht hast Du. Andererseits weißt Du, dass Tainted Love von der Liebe des Providers abhängig ist...

                                        Jaja, nur hätte auch der Taint-Mode hier absolut nicht weiter geholfen. Der unkontrollierte, parallele Zugriff zweier Insanzen auf die selbe Datei war und ist tödlich und kann vom Taint-Mode nicht erkannt werden (weil es nicht Job des Taint-Mode ist). Dabei gilt nun einmal "last write wins".

                                        Man hat im CGI-Umfeld eigentlich nur zwei Alternativen: Entweder schlägt man sich selbst damit herum, dass immer garantiert nur eine Instanz die Datei schreiben kann, oder man überläßt es einer bewährten Software, die Daten kollisionsfrei abzulegen -- eben indem man ein RDBMS benutzt (oder eine Library, die sich um das kollisionsfreie Handling von Dateien kümmert).

                                        In meinem aktuellen Projekt gehe ich das Problem mit einem hybriden Ansatz an: Die eigentliche Konfigurationsdatei enthält nur die Zugangsdaten zum RDBMS und einige wenige Daten, die zur Laufzeit des Programms ohnehin nicht sinnvoll gändert werden können, der Rest der Konfiguration steht im RDBMS. Die Konfigurationsdatei ist für alle Web-Prozesse nur lesbar. Daten werden ohnehin nur im RDBMS gespeichert.

                                        Alexander

                                        --
                                        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
  2. Und zwar hab ich auf meinem Rechner nen Server laufen. Dann ein Formular mit der Dateiendung .html erstellt und über "action" und "method=post" eingstellt, dass sie an eine Perl-Datei übertragen wird. Das funktioniert auch soweit. Also ich bekomme das angezeigt usw. , wenn ich das Formular ausfülle und auf den abschicken-Button klicke. Ich frage mich allerdings ob diese Daten auch irgendwo abgespeichert werden, die abgeschickt werden. Oder ob über die perlDatei nur eine neue html Ausgabe gemacht wird. Weil ich ein Formular auf einer Homepage einfügen möchte.

    Tja, die Glaskugel weiss, was das Script macht.
    Vielleicht solltest du dich da erkundigen. wer weiss, am Ende hebt es bei jedem Zugriff 1Euro von deinem Sparkonto ab.

    mfg Beat

    --
    Woran ich arbeite:
    X-Torah
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o