Array in JS so behandeln wie ein Recordset in PHP
etrigan
- javascript
Habe die Ehre,
ist es möglich, ein Array in Javascript so abzufragen, dass ich nur die Elemente daraus bekomme, bei denen der eine Wert das ist und ein anderer Wert etwas aderes? Ählich also einem SQL-Befehl für ne Datanbankabfrage. Das Array in JS wär dann mehrdimensional....
Danke und Grüßle Etrigan
Hi,
ist es möglich, ein Array in Javascript so abzufragen, dass ich nur die Elemente daraus bekomme, bei denen der eine Wert das ist und ein anderer Wert etwas aderes? Ählich also einem SQL-Befehl für ne Datanbankabfrage. Das Array in JS wär dann mehrdimensional....
es ist möglich, eine entsprechende Schnittstelle mit JavaScript zu programmieren. Per se existiert jedoch nichts dergleichen.
Cheatah
Habe die Ehre,
klingt nach viel Arbeit ;)
Irgendne Idee, wie ich das sonst lösen kann? Konkret gehts darum, dass ich aus ner Datenbank ne Menge Mitglieder(daten) raushol, die mir dann durch Filter angezeigt werden soll (alle, nur die männlichen, alle aus Gruppe A, etc). Aus diesen Gefilterten kann man dann welche auswählen und per JS zu Aktionen hinzufügen. Das Wieder-in-die-Datenbank-Speichern übernimmt dann PHP. Schön wär halt, wenn ichs so hinbekomm, dass, sobald ich ein Mitglied dieser zu bearbeitenden Aktion zugewiesen hab es nicht mehr in dem Quellarray ist, sodass mans nicht nochmal auswählen kann. Drum die Frage, ob ich das mti JS filtern kann. Im Momment hab ich halt verschiedene SQL-Statements, die immer alle ausgeführt werden und das Filtern übernehmen. Gibt zwar viel Traffik, geht aber. Nur komm ich nich drauf, wie ichs anstellen soll, dass eben das Mitglied einmal der Aktion zugewiesen nicht nochmal für die gleiche Aktion ausgewählt werden kann.
Grüßle Etrigan
Hi,
Habe die Ehre,
da mein Nachname Pflüger lautet, habe ich dann wohl die Ähre.
klingt nach viel Arbeit ;)
Jupp :-)
Irgendne Idee, wie ich das sonst lösen kann? Konkret gehts darum, dass ich aus ner Datenbank ne Menge Mitglieder(daten) raushol, die mir dann durch Filter angezeigt werden soll (alle, nur die männlichen, alle aus Gruppe A, etc). Aus diesen Gefilterten kann man dann welche auswählen und per JS zu Aktionen hinzufügen.
Überlege Dir ein hübsches Daten- und/oder Objektmodell. Beispielsweise könnten einzelne Objekte ihre Filtereigenschaften selbst verwalten und sich beim Anwenden eines Filters auf aktiv oder inaktiv setzen; eventuell möchtest Du auch dynamisch Indexlisten erzeugen. Wenn Du in PHP-Recordsets bereits eine günstige Funktionalität siehst, kannst Du versuchen, die für Dich wesentlichen Teile nachzuimplementieren.
Cheatah
In dem Fall,
Habe die Ähre ;)
also, ich hab mich dagegen entschieden, das jetzt so zu machen, wie ichs eigentlich vorhatte. Den Aufwand isses nich wert...
Aber trotzdem Danke für deine Hinweise.
Grüßle Etrigan
Hallo.
Habe die Ehre,
da mein Nachname Pflüger lautet, habe ich dann wohl die Ähre.
Manche sagen sogar, du hättest die dicksten Kartoffeln.
MfG, at