Hey Bernd,
in RGB werden alle Farben aus Rot, Grün und Blau gemischt, In CMYK aus Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz ("Key"). Man kann keinen CMYK-Monitor bauen und auch nicht RGB drucken, deshalb wird IMMER umgerechnet, was Du am Monitor (RGB) zusammenbaust. Die Frage ist nur, an welcher Stelle die Umrechnung passiert, aber vermeiden kannst Du sie nicht.
Direkt in CMYK zu arbeiten hat trotzdem einen Vorteil: Nicht alle Farben, die in RGB möglich sind, sind auch in CMYK mischbar. Wenn Du in CMYK arbeitest, kommst Du nicht in die Versuchung, eine unmögliche Farbe auszuwählen.
Gute Programme können auch CMYK zu einem gewissen Grad simulieren, aber das hat nur Sinn, wenn der Monitor kalibriert ist.
Mein Tipp: Lass Dir von der Druckerei einen Farbproof erstellen, also einen Vorab-Druck, an dem Du die Farben sehen kannst. Das ist auch noch nicht 100%ig und kostet evtl. ein bisschen, aber allemal besser als die Arbeit an einem unkalibrierten Bildschirm, wenn es auf Farbgenauigkeit ankommt.
Jule!