Hallo Simon,
verstehe ich Dich richtig:
Das ist ein kleines Problem. Da ja das Rating wenn es das erste mal online ist kaum Daten enthält (also z.B. 10 Bewertungen) wäre es das beste wenn das Diagramm auf der x-Achse 7 Tage hat. Und um so länger das ganze online ist, desto größer wird der Zeitraum auf der X-Achse. Das heißt es passt sich automatisch an, so das z.B. nach 6 Monaten nicht mehr die Wochen stehen sondern : Jänner Februar März ....
Was ist "das Gesamtergebnis"?
Eine Zahl zwischen 1 und 10.
Das Gesamtergebnis für jeden Tag wäre die durchschnittliche Bewertung an jedem Tag. Für den Durchschnitt kennt jeder mir bekannt SQL-Dialekt die Aggregatsfunktion AVG(). Es ist sinnvoll, Dein Diagramm genau einmal am Tag zu erstellen, typischerweise kurz nach Mitternacht mit der Auswertung bis einschließlich des Vortages. Ein einfaches SQL-Statement mit einer GROUP-BY-Klausel liefert Dir die benötigten Daten:
SELECT -- Gib mir
Datum, -- das Datum
[link:http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/group-by-functions.html#function_avg@title=AVG](Bewertung) -- und den (Tages-)Durchschnitt der Bewertungen
FROM -- aus der Tabelle
Bewertungen -- Bewertungen
GROUP BY -- wobei es zu jedem
Datum -- Datum genau einen Datensatz gibt.
Dies setzt voraus, dass in der Spalte Datum eben genau ein Datum (ohne Uhrzeit) gespeichert ist. Bei MySQL böte sich dazu der Datentyp DATE an. Ein Problem bereiten die Tage, an denen es keine Bewertung gab. Für diese Tage gibt es (vernünftigerweise) keinen Datensatz in der Ergebnismenge.
Das Abfrageergebnis speicherst Du in einem (zweidimensionalen) PHP-Array, mit dem Du PHPlot füttern kannst. Wenn Du keine Datenbank benutzt, dann erkläre uns bitte, in welcher Form Du Deine Daten speicherst (mit ein paar Beispieldatensätzen).
Freundliche Grüße
Vinzenz