RGB, CYMK, DPI, Monitorzentrierung
Bernd
- multimedia (audio & video)
Hallo,
ich hätte da einige Fragen zu Begriffen wie DPI, CYMK, RGB, Monitorzentrierung usw.
Angenommen ich erstelle mir mit einer Bildbearbeitungssoftware (Photoshop, Photoimpact, Gimp oder Inscape) eine Visitenkarte oder einen Flyer den ich später bei einer Druckerrei drucken lassen möchte. Dieses Bild kann ich ja in verschiedenen Formaten speichern z.B. png, jpg, tiff usw.
Hierzu meine Fragen:
1.)
In welchem Format (png, jpg, tiff usw.) lade ich die Grafik am besten bei der Druckerrei hoch?
2.)
Ist es möglich jedes Format (png, jpg, tiff usw.) sowohl unter dem RGB-Farbmodell als auch unter dem CYMK-Farbmodell zu speichern?
3.)
Ist es richtig, dass die oben genannten Bildbearbeitungsprogramme teilweise CYMK unterstützen und teilweise nicht?
4.)
Meines erachtens unterstützt Gimp nicht das Farbmodell CYMK, zumindest nicht wenn man kein Plugin installiert. Demnach habe ich meine Grafik basierend auf RGB entworfen. Meine Druckerrei meint, dass sie das Bild in CYMK umwandeln können, dass dann aber Farbverfälschungen auftreten können. Was würdet ihr an meiner Stelle tun. Würde ihr das Bild selbst mit Hilfe eines Tools in CYMK umwandeln oder würdet ihr das der Druckerrei überlassen? Ich persönlich bin der Meinung, dass es unsinnig wäre selbst das Bild in CYMK umzuwandeln, da mein Monitor ja nicht zentriert ist und ich damit, auch wenn ich ein Bild im CYMK-Format hätte, auch nicht davon ausgehen könnte das die Fraben genauso gedruckt werden, wie sie auf meinem Monitor angezeigt werden. Meine Idee ist es das Bild bei der Druckerrei hochzuladen und diese zu fragen, wie groß der Farbunterschied nach der Umwandlung von RGB zu CYMK ist. Da die ja mit Sicherheit einen zentrierten Monitor haben können sie bezüglich der Farbverfälschung wohl auch eine aussagekräftige Angabe machen.
5.)
Mal angenommen ich will mir eine Visitenkarte mit Gimp erstellen. Mir ist wichtig das die Qualität der Karte was die Pixel betrifft sehr gut ist. Soviel ich weiß können Plotter mehr DPI als Monitore darstellen. Um eine möglichst gute Qualität zu erreichen, gebe ich z.B. 600 DPI für meinen Entwurf an. Ich glaube Röhrenmonitore können maximal 72 DPI darstellen. Dadurch müßte ja dann ein Bild, was z.B. eine Auflösung von 600 x 400 Pixeln bei einer Auflösung von 600 DPI hat, auf dem Plotter mit einer Größe von 1 x 0,66 Inch gedruckt werden, während es auf dem Monitor mindestens mit einer Größe von (600 / 72) x (400 / 72) dargestellt wird (da der Monitor ja nicht mehr als 72 DPI darstellen kann). Sind diese Gedankengänge soweit korrekt bzw. könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben, so das ich alles richtig mache damit die Grafik auch korrekt von der Druckerrei gedruckt werden kann.
Meines erachtens unterstützt Gimp nicht das Farbmodell CYMK, zumindest nicht wenn man kein Plugin installiert.
meines erachtens hat warren buffett auch zu viel geld und sollte mir etwa 1 milliarde dollar schenken
gimp unterstützt beliebige farbprofile, auch plugins nicht nicht nötig - lediglich ein farbprofil
da cmyk nicht gleich cmyk ist und es von vielen faktoren abhängt (der verwendete drucker, das verwendete papier, die verwendete tinte ...) kannst du nicht einfach "irgend ein farbprofil" verwenden und hoffen dass die farben stimmen
auch wenn du eine grafik im cmyk-farbraum erstellst, kann sie ein cmyk-drucker so drucken, dass die farben krass anders aussehen
Was würdet ihr an meiner Stelle tun.
den rest deiner fragen ignoriere ich jetzt einfach mal, wir wollen die diskussion doch nicht zerreissen