Hellihello,
der virtuelle Server, mit dem ich arbeite (Suse 9.3 oder so mit Plesk 7.5) läuft zwar irgendwie noch, aber einige PHP-Scripte spucken aus zB:
"Fatal error: Out of memory (allocated 2359296) (tried to allocate 1245184 bytes) in"
Wohl ein Speicherproblem. Andere aber laufen (gut, die brauchen wohl weniger Speicher (;-)). Nun gibt mit FTP-Client aber selbe Meldung:
"in.proftpd: error while loading shared libraries: libcrypt.so.1: failed to map segment from shared object: Cannot allocate memory"
und per ssh komme ich auch nicht drauf!
Können PHP-Sessions (in dem Zusammenhang traten beim Testen von eigentlich unbedenklichen Scripten der Fehler zumindest in zeitlichem Zusammenhang auf) den Speicher blockieren (vermutlich, je nachdem wieviel Daten(müll) in den Session-Vars abgelegt ist?) und geht das nach Ablauf der Sessionlebenszeit (wie lange? 10 Minuten?) wieder vorbei?
Auf einen Neustartversuch via Plesk-Weboberfläche habe ich erstmal verzichtet, da HTTP-Server ja noch läuft. Ich weiß aber nicht, ob man damit überhaupt noch Kontrolle hat. Beim VServer wäre ja dann über die Konfig-Seite bei Strato wohl ein kompletter Neustart möglich.
Dank und Gruß,