Picco: niemals 404?

hallo,
ich habe folgendes Problem
wenn bei meiner Homepage eine falsche Seite angegebenwird (meine-hp.de/keineseite.php) kommt 404 aber wenn ich auf http://www.tinko-theater.de/keine-seite kommt http://www.tinko-theater.de/tinko-theater/imagevideo/region-mitte-hessen.html?error=1 eine richtige Seite mit Video und allem drumm und drann.

wie geht das? :(

mfg Picco

  1. Mahlzeit Picco,

    wie geht das? :(

    Indem man seinen Webserver so konfiguriert ... den Apache z.B. durch eine entsprechende ErrorDocument-Direktive.

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. hi,
      ehm sorry wenn die frage ein bisschen doof klink aber wo muss das denn hin? (ich benutze einen webhoster)

        
      <Directory /web/docs>  
      ErrorDocument 404 /error.php  
      </Directory>  
      
      
      1. ehm sorry wenn die frage ein bisschen doof klink aber wo muss das denn hin? (ich benutze einen webhoster)

          
        ErrorDocument 404 /error.php  
        
        

        Ohne <directory> container in ein .htaccess File.
        Ich hoffe du weisst, was du tust.

        mfg Beat

        --
        ><o(((°>           ><o(((°>
           <°)))o><                     ><o(((°>o
  2. Hi,

    wenn bei meiner Homepage eine falsche Seite angegebenwird (meine-hp.de/keineseite.php) kommt 404 aber wenn ich auf http://www.tinko-theater.de/keine-seite kommt http://www.tinko-theater.de/tinko-theater/imagevideo/region-mitte-hessen.html?error=1 eine richtige Seite mit Video und allem drumm und drann.

    wie geht das? :(

    Mit entsprechend grossem technischem Unverstand.

    Es ist nicht sinnvoll, dem Benutzer einfach "irgendwas" zu servieren, wenn das angeforderte nicht vorhanden ist.
    Eine 404-Fehlerseite, die den Benutzer darueber informiert, nebst dem noch wichtigeren 404 HTTP Statuscode, ist die vernuenftige Antwort in so einem Fall.
    Die genannte Seite sendet keinen 404, sondern einen 302, und leitet mit diesem auf ein anderes Dokument um. Das ist ziemlich grosser Bloedsinn, nicht nur, aber auch in Hinblick auf Suchmaschinen.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
    1. Hi,

      Es ist nicht sinnvoll, dem Benutzer einfach "irgendwas" zu servieren, wenn das angeforderte nicht vorhanden ist.

      Jein. Es ist durchaus sinnvoll/wünschenswert/im besseren Webdesign üblich, automatische Shortcuts zu verwenden. Also z.B. bei www.bmw/z3 entweder direkt zur passenden Homepage zu springen, oder einfach eine Websitesuche nach dem Begriff zu machen, und die Treffer zu listen (BMW macht das aber nicht).

      Die genannte Seite sendet keinen 404, sondern einen 302, und leitet mit diesem auf ein anderes Dokument um. Das ist ziemlich grosser Bloedsinn, nicht nur, aber auch in Hinblick auf Suchmaschinen.

      Absolut. Wobei das eine (Komfort) das andere (technische Korrektheit) ja nicht ausschließt.

      Gruß, Cybaer

      --
      Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
      (Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)
      1. Hi,

        Es ist nicht sinnvoll, dem Benutzer einfach "irgendwas" zu servieren, wenn das angeforderte nicht vorhanden ist.
        Jein. Es ist durchaus sinnvoll/wünschenswert/im besseren Webdesign üblich, automatische Shortcuts zu verwenden. Also z.B. bei www.bmw/z3 entweder direkt zur passenden Homepage zu springen, oder einfach eine Websitesuche nach dem Begriff zu machen, und die Treffer zu listen (BMW macht das aber nicht).

        dann ist das Angeforderte aber vorhanden ;-)

        Die genannte Seite sendet keinen 404, sondern einen 302, und leitet mit diesem auf ein anderes Dokument um. Das ist ziemlich grosser Bloedsinn, nicht nur, aber auch in Hinblick auf Suchmaschinen.
        Absolut. Wobei das eine (Komfort) das andere (technische Korrektheit) ja nicht ausschließt.

        Stimmt. Ich halte es - eine sinnbehaftete Umsetzung vorausgesetzt - beispielsweise auch für legitim, offensichtliche Tippfehler in der URL automatisch zu korrigieren. Dabei ist nicht nur Voraussetzung, dass die URL offensichtlich getippt wurde, sondern (ich wiederhole mich bewusst) die Umsetzung auch sinnbehaftet ist. Ein schlichtes "kenn ich nicht, aber vielleicht könnte das hier gemeint sein" erfüllt diese Bedingung nicht.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes