Sepp: Webseiten für Kunden selbst hosten oder Kunden hosten lassen

Beitrag lesen

Tach,

ich bin selbständig tätig und habe mir eine kleine Seite für mein Unternehmen selbst gebaut. Ich bin allerdings nicht im Webdesign tätig. Trotzdem hat mich ein Kunde der auch selbständig ist vor kurzen angesprochen und gefragt, ob ich ihm eine Webseite erstellen kann. Nun stellt sich die Frage, ob ich bei meinem Hoster eine weitere Domäne beantrage auf welche ich dann die Webseite meines Kunden lade. Alternativ könnte ich ihn natürlich auch darum bitten, dass er selbst eine Domäne bei irgendeinem Hoster beantragt. Dann würde ich nur die eigentliche Seite erstellen und ihm zeigen wie er das mit dem Hochladen zu machen hat.

Die Frage ist nun was die bessere Variante ist. Hier im Forum sind doch mit Sicherheit einige Leute die mit der Gestaltung von Webseiten ihr Geld verdienen.

Wie macht ihr das, wenn ihr für Kunden Webseiten baut. Last ihr sie selbst die Domäne beantragen, oder übernehmt ihr das, indem ihr eine weitere Domäne bei eurem Hoster anlegt.

Wenn ihr das übernehmt, dann wird der Kunde sicherlich ab und zu einen Änderungswunsch haben bzw. er wird eine neue E-Mail haben wollen, die an die Domäne gekoppelt ist usw.. Was macht ihr in diesem Fall? Berechnet ihr sowas oder macht ihr das kostenfrei?