Hi,
danke für deine prompte Antwort, aber mit vielem kann ich ehrlich gesagt nicht so viel anfangen.
macht nichts, dafür kannst Du ja (offensichtlich ;-)) nachfragen. Bitte sei in Zukunft so gut und zitiere dabei nur das, worauf Du Dich beziehst.
- Was ist ein Quirks-Modus?!
Im Zweifel ein Suchbegriff, den Du in die Suchmaschine Deiner Wahl - einschließlich der Foren-Suche - eingeben kannst.
Ist der gut oder schlecht,
Schlecht.
bzw. wie schaltet man den ein oder aus?
Über den DOCTYPE.
- Wen "störts", ob im <head>-Tag css-Eigenschaften angegeben werden.
Im <head> muss zunächst einmal ein <title> sein.
Das gleiche gilt für das <table>-Tag. Das man das "schöner" in eine CSS-Datei auslagert soll mir recht sein, aber das eine Seite deswegen weniger funktioniert ist mir neu.
Nun ja, man lernt eben nie aus. Vor allem aber kannst Du bei einer Sache sicher sein: Wenn Du die Dinge falsch machst, kannst Du nie wissen, ob auftretende Fehler daran liegen. Also mach die Dinge gleich von Anfang an richtig.
- Wenn man bei der Breite der Tabelle die px weglässt ändert sich nichts an dem Verhalten der Tabelle. (Analog zu dem px in den <td>-Tags!)
Nein, aber ein glasklarer Fehler ist eliminiert.
- Die Breite reicht (natürlich) völlig für den angezeigten Inhalt und muss NICHT vom Browser verändert werden.
Die Breite der *Zelle* reicht keinesfalls für ihren Inhalt. Die Breite der Tabelle hingegen reicht durchaus - deswegen verbreitert der Browser sie nicht, sondern verteilt die Spaltenbreiten neu.
Meinetwegen kannst du/man auch die Breite der 2. Zelle für beide Tabellen entsprechend verbreitern und trotzdem wird der Rahmen nicht gleich positioniert werden...
Ich habe die Tabellen sowie die zweiten Spalten um je 100 Pixel verbreitert. Zudem habe ich die anderen von mir genannten Punkte beachtet und statt der überflüssigen und unerwünschten Attribute sinnvolle CSS-Angaben verteilt. Das Ergebnis sind perfekt untereinander stehende Linien und Spalten mit exakt der Breite, die sie haben sollen.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes