anton: wieso soll man index.de.html und nicht index_de.html verwenden?

Hallo,
ich beschäftige mich gerade zum ersten mal mit language negotiation
http://www.w3.org/International/questions/qa-when-lang-neg

Wieso schreibt man das Kürzel 'de' oder 'en' mit einem Punkt getrennt vom Dateinamen und nicht mit einem Unterstrich. Ich bin mit Dateiname.Endung aufgewachsen :)

Kann mir das jem. erklären? Vielen Dank.

  1. Mahlzeit anton,

    Wieso schreibt man das Kürzel 'de' oder 'en' mit einem Punkt getrennt vom Dateinamen und nicht mit einem Unterstrich.

    Kurze Antwort: Weil das so ist.™

    Längere Antwort: Weil die Entwickler des Apache sich das so überlegt haben.

    Lange Antwort: ... och nö, keine Lust.

    Ich bin mit Dateiname.Endung aufgewachsen :)

    Wenn Du das so behauptest, glaube ich eher, dass Du mit DATEINAM.END aufgewachsen bist ...

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. Wenn Du das so behauptest, glaube ich eher, dass Du mit DATEINAM.END aufgewachsen bist ...

      oder mit DATEIN~1.END ;)

      1. Hallo.

        Wenn Du das so behauptest, glaube ich eher, dass Du mit DATEINAM.END aufgewachsen bist ...

        oder mit DATEIN~1.END ;)

        SEHRSEHR.GUT -- jedenfalls besser als http://command.com.
        MfG, at

  2. Ich bin mit Dateiname.Endung aufgewachsen :)

    im http-kontext gibts keine endungen example.com/foo/.....bar... ist genauso ein gültige ressource wie example.com/foo/bar.baz

    Kann mir das jem. erklären? Vielen Dank.

    vermutlich, weil diese schreibweise bezüglich den apache multiviews (siehe auch mod_negotiation) vorteile bietet - von wegen "das rad nicht neu erfinden"

  3. Hallo,

    ich beschäftige mich gerade zum ersten mal mit language negotiation
    http://www.w3.org/International/questions/qa-when-lang-neg

    Wieso schreibt man das Kürzel 'de' oder 'en' mit einem Punkt getrennt vom Dateinamen und nicht mit einem Unterstrich.

    Warum denn nicht. Es erscheint mir sinnvoller als der Unterstrich. Trenne mit dem Punkt den Dateinamen in entsprechende Bestandteile

    Dateibezeichnung . Sprache . Dateierweiterung

    ist doch viel logischer und sinnvoller als

    Dateibezeichnung _ Sprache . Dateierweiterung

    Ich bin mit Dateiname.Endung aufgewachsen :)

    die Zeiten sind schon lange vorbei. Selbst unter Windows ist das fast 15 Jahre her.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

  4. Moin!

    ich beschäftige mich gerade zum ersten mal mit language negotiation
    http://www.w3.org/International/questions/qa-when-lang-neg

    Wieso schreibt man das Kürzel 'de' oder 'en' mit einem Punkt getrennt vom Dateinamen und nicht mit einem Unterstrich. Ich bin mit Dateiname.Endung aufgewachsen :)

    Der Apache-Webserver trennt alle durch Punkte vom ersten Namensbestandteil abgetrennten Strings als Identifikator für gewisse Dateieigenschaften.

    Befindet sich beispielsweise "html" unter diesen Strings, wird die Datei als "text/html" versendet werden. Befindet sich "de" unter den Strings, sieht Apache sie als "deutschsprachige Datei" an. Ebenso kann man verwendetes Encoding und noch einige weitere Sonderfunktionen als punktgetrennte Eigenschaftsliste am Ende des Dateinamens notieren, wobei die Reihenfolge grundsätzlich egal ist.

    Mit dem Unterstrich würde dieser Automatismus natürlich nichts erkennen.

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo,

      Befindet sich beispielsweise "html" unter diesen Strings, wird die Datei als "text/html" versendet werden. Befindet sich "de" unter den Strings, sieht Apache sie als "deutschsprachige Datei" an. Ebenso kann man verwendetes Encoding und noch einige weitere Sonderfunktionen als punktgetrennte Eigenschaftsliste am Ende des Dateinamens notieren, wobei die Reihenfolge grundsätzlich egal ist.

      heißt das
        index.de.html
      würde vom Apache genauso behandelt werden wie
        index.html.de
      ?

      Beste Grüße aus Berlin-Schöneberg
      Masin

      1. @@Masin Al-Dujaili:

        […] als punktgetrennte Eigenschaftsliste am Ende des Dateinamens notieren, wobei die Reihenfolge grundsätzlich egal ist.

        Nana, da übertreibst du aber etwas.

        heißt das
          index.de.html
        würde vom Apache genauso behandelt werden wie
          index.html.de

        Nein.

        index.de.html im Webroot-Verzeichnis kann – wenn 'Options +MultiViews' gesetzt ist – referenziert werden als
          http://example.net/
          http://example.net/index
          http://example.net/index.de
          http://example.net/index.de.html
        nicht aber als
          http://example.net/index.html
          http://example.net/index.html.de

        index.html.de im Webroot-Verzeichnis kann – wenn 'Options +MultiViews' gesetzt ist – referenziert werden als
          http://example.net/
          http://example.net/index
          http://example.net/index.html
          http://example.net/index.html.de
        nicht aber als
          http://example.net/index.de
          http://example.net/index.de.html

        [Apache: Content Negotiation, QA-APACHE-LANG-NEG]

        Live long and prosper,
        Gunnar

        --
        Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
  5. Hi,

    Wieso schreibt man das Kürzel 'de' oder 'en' mit einem Punkt getrennt vom Dateinamen und nicht mit einem Unterstrich. Ich bin mit Dateiname.Endung aufgewachsen :)

    "_" ist ein Word-Character. Das heißt, in "index_de.html" wäre "index_de" als *ein* Wort zu lesen - atomar. Es enthält somit kein Indiz für eine Sprache oder sonstwas.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  6. Ich muß mich dringend mal registrieren. Tust du mir den Gefallen und schreibst deine Threads immer mit nem kleinen a am Anfang.    :-) :-) :-)

  7. Hi,

    ich beschäftige mich gerade zum ersten mal mit language negotiation
    http://www.w3.org/International/questions/qa-when-lang-neg
    Wieso schreibt man das Kürzel 'de' oder 'en' mit einem Punkt getrennt vom Dateinamen und nicht mit einem Unterstrich.

    Ist die Datei blub_ber_bla_en_uk.html in englischer (britischer) Sprache oder in ukrainischer?

    Bei blub_ber_bla.en_uk.html bzw. blub_ber_bla_en.uk.html ist es eindeutig ...

    Ich bin mit Dateiname.Endung aufgewachsen :)

    Wenn Du Glück hast, ist das heilbar ;-)

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  8. Vielen Dank an alle und beste Grüße
    anton

  9. Hallo nochmal,
    ich habe nun eine Seite in 3 Sprachen. Jetzt habe ich eine index.de.html, index.en.html und index.it.html. Wenn man nun www.example.org/index aufruft, wird man auch super zur jeweiligen Sprache geführt. Allerings werden die meisten wohl www.example.org oder www.example.org/index.html aufrufen. In diesem Fall klappt es leider nciht, den entweder es kommt die 403er (Zugriff nicht erlaubt) oder 300er (Multiple Choices) Fehlerseite. Würde ich nun eine index.html erstellen, klappt das Umleiten ja nicht mehr, weil dann _immer diese Seite aufgerufen wird. Wie geht's nun weiter?

    vielen dank, anton

    1. @@anton:

      Allerings werden die meisten wohl www.example.org […]

      Das sollte kein Problem darstellen.

      […] oder www.example.org/index.html aufrufen.

      Das allerdings, wie schon gesagt.

      Aber warum sollte man als Nutzer "www.example.org/index.html" anstatt "www.example.org" eintippen, wenn man zur Homepage will?

      Eine <http://de.selfhtml.org/servercgi/server/rewrite.htm@title=serverseitige Weiterleitung> von 'index.html' (dann womöglich auch gleich von 'index.htm') auf 'index' sollte helfen.

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
      1. Hallo Gunnar und herzlichen Dank für Deine Hilfe

        @@anton:

        Allerings werden die meisten wohl www.example.org […]

        Das sollte kein Problem darstellen.

        hm, aber leider funktioniert es so nicht. Oder liegt das dann an irgendwelchen Servereinstellungen? Schau mal hier:
        http://wolznautic.de/new/

        Da gehts nicht weiter. Geb ich http://wolznautic.de/new/index ein, komm ich auf die entspr. eingestellte Sprache.

        Danke nochmal für die Mühe
        anton

        1. @@anton:

          hm, aber leider funktioniert es so nicht. Oder liegt das dann an irgendwelchen Servereinstellungen? Schau mal hier:
          http://wolznautic.de/new/

          Hilft DirectoryIndex index in der .htaccess?

          Und schau mal da: http://forum.de.selfhtml.org/hilfe/bedienung.htm#verweise-einbinden.

          Wobei ein Link zu einer nicht gehenden Seite wenig hilft. Die Servereinstellungen (Inhalt der .htaccess) wären interessanter.

          Live long and prosper,
          Gunnar

          --
          Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
          1. hallo

            hm, aber leider funktioniert es so nicht. Oder liegt das dann an irgendwelchen Servereinstellungen? Schau mal hier:
            http://wolznautic.de/new/

            Hilft DirectoryIndex index in der .htaccess?

            Ja, das hilft :-) Vielen Dank.

            Jetzt habe ich aber ein weitere kurioses Problem. Wenn ich auf die Seite gehe, werde ich richtierweise auf die dt. Version geleitet. Allerdings stimmt dort was mit der Zeichencodierung nicht, denn alle Umlaute werden durch Sonderzeichen ersetzt. Allerdings ist mir das nur am MAC aufgefallen.

            Klick ich dann auf "english" und danach wieder auf "deutsch" passt es wieder.

            komisch, odeR?

            vielen dank und gruß
            antin

            1. @@anton:

              Klick ich dann auf "english" und danach wieder auf "deutsch" passt es wieder.
              komisch, odeR?

              Nö. Wenn du auf der englischen Seite auf "deutsch" clickst, dann rufst du ja 'http://wolznautic.de/new/index.de.html' auf, nicht 'http://wolznautic.de/new/', also eine andere Ressource.

              Sorge dafür, dass dein Server für alle Ressourcen die Zeichencodierung angibt. Und zwar für alle, nicht nur für '.html'.

              Live long and prosper,
              Gunnar

              --
              Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
              1. Hallo nochmal

                Sorge dafür, dass dein Server für alle Ressourcen die Zeichencodierung angibt. Und zwar für alle, nicht nur für '.html'.

                Vielen vielen Dank. Jetzt passt alles! Danke für Deine Zeit und noch ein schönes WE!!

                ciao, anton