Peter: Quirks Mode ok sonst nicht

Beitrag lesen

Hi Swen,

Tabellen haben nie den Anspruch erhoben, als layouterischen Gestaltungsmerkmal herzuhalten. Sie wurden auch nicht dazu erschaffen. In Vor-CSS Zeiten wurden sie lediglich notnagelig dafür benutzt. Uns so, wie wir uns auf dem Bildschirm von den vorgegebenen Rahmen eines Papierformates verabschieden konnten, können wir uns jetzt von den Tabellenlayout verabschieden und die Freiheit der Webseite erkunden.

Ich bin ja kein CSS Gegner, und CSS hat auch viele Vorteile, aber einiges daran halte ich für fehlorientiert. Das schlimmste finde ich die floats, die alles andere als gut gelöst wurden. Das ganze Konzept um Blockelemete nebeneinander zu positionieren ist mit css nur sauber mit pseudotabellen zu lösen.

Ganz häufig bei modernen Webseiten zu sehen ist dieser Effekt IE6:
http://www.expli.de/was-ist-expli-was-kann-man-machen/

Also das Inhalte verschoben werden und riesige leere Lücken entstehen.

Hinzu kommt, solange IE6 noch einen zu beachtenden Marktanteil hat, gibts Probleme.

Gruss
Peter