jürgen: Badesee - Wertsachen

Hallo Selfer,

vielleicht bzw. bestimmt sind unter euch auch welche, die nach dem "Computern" auch mal self an einen Badesee gehen.

Ich bin bis jetzt immer nur mit Großgruppen an den See gegangen, wobei also stets ein paar der Gruppe außerhalb bei den Sachen waren.

Nun soll es zu zweit/dritt oder viert an den Badesee gehen. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass nicht einer bei den Sachen ist, um einiges höher.

Deshalb meine Frage:

Was sind die gängigen Tricks seine Wertsachen irgendwie sicher zu verstauen.
Ich meine, sicher wird man das Sach vom Wasser aus im Auge behalten, jedoch wird man hier bestimmt nicht 100% sicher sein können, dass einem nichts entwendet wird.

Was macht ihr mit eurem Wertsach am Badestrand - natürlich kein überflüssiges Wertsach mitnehmen, aber ein paar Kröten und den Ferienwohnungsschlüssel hat man ja doch immer dabei ...

Grüße
j

  1. @@jürgen:

    nuqneH

    Was sind die gängigen Tricks seine Wertsachen irgendwie sicher zu verstauen.

    Gut verstecken:

    .Wertsache  
    {  
      display: none;  
      opacity: 0;  
      width: 0;  
      height: 0;  
      overflow: hidden;  
      position: absolute;  
      top: -666px;  
      left: -666px;  
    }
    

    Qapla'

    --
    Bildung lässt sich nicht downloaden. (Günther Jauch)
    1. Hi!

      Gut verstecken:

      .Wertsache

      top: -666px;
        left: -666px;

        
      Das ist ein teuflisch guter Plan!  
        
        
      off:PP  
        
        
      
      -- 
      "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)  
      
      
      1. Hallo :)

        Gut verstecken:

        .Wertsache

        top: -666px;
          left: -666px;

        
        >   
        > Das ist ein teuflisch guter Plan!  
          
          
        Ja. Und weil das jetzt alle Selfer machen, sieht das ganze dann so aus:  
          
        ![](http://tbn1.google.com/images?q=tbn:ykH91hkfmrW1PM:http://www.echo-muenster.de/files/imagecache/fullnode_468width/files/photos/maulwurf2_0.jpg)  
          
          
        mfg  
        cygnus
        
        -- 
        Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...
        
        1. Hi!

          .Wertsache

          top: -666px;
            left: -666px;

          
          > >   
          > > Das ist ein teuflisch guter Plan!  
          >   
          >   
          > Ja. Und weil das jetzt alle Selfer machen, sieht das ganze dann so aus:  
          >   
          > ![](http://tbn1.google.com/images?q=tbn:ykH91hkfmrW1PM:http://www.echo-muenster.de/files/imagecache/fullnode_468width/files/photos/maulwurf2_0.jpg)  
            
            
          Na danke Kollege, dass Du keine noch kleinere Grafik gefunden hast - ich bin fast 40 und sehr kurzsichtig: 128 x 87 px - sehe noch nix - Photoshop hilft gleich;)  
            
            
          off:PP  
            
            
          
          -- 
          "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)  
          
          
    2. hi,

      Gut verstecken:

      .Wertsache

      {
        display: none;
        opacity: 0;
        width: 0;
        height: 0;
        overflow: hidden;
        position: absolute;
        top: -666px;
        left: -666px;
      }

        
      Klasse!!!   :-)  
        
      Evntl. noch ein kleines Pixel to the left... da liegts Bier nicht so in der Sonne.  
        
      Hotte
      
      -- 
      return(tara);
      
    3. Hallo Gunnar

      Gut verstecken:

      .Wertsache

      {
        display: none;
        opacity: 0;
        width: 0;
        height: 0;
        overflow: hidden;
        position: absolute;
        top: -666px;
        left: -666px;
      }

        
        
      „Ansicht” -> „Urlaubsgepäck-Stil” -> „Kein Stil”  
        
        
      Auf Wiederlesen  
      Detlef  
      
      -- 
      - Wissen ist gut  
      - Können ist besser  
        
      - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
      
    4. Hi,

      Was sind die gängigen Tricks seine Wertsachen irgendwie sicher zu verstauen.
      Gut verstecken:

      .Wertsache

      {
        display: none;
        opacity: 0;
        width: 0;
        height: 0;
        overflow: hidden;
        position: absolute;
        top: -666px;
        left: -666px;
      }

        
      Warum so umständlich? Ein einfaches position:fixed; sollte doch auch reichen ;-)  
        
      cu,  
      Andreas
      
      -- 
      [Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?](http://MudGuard.de/)  
      [O o ostern ...](http://ostereier.andreas-waechter.de/)  
        
      Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.  
      
      
    5. Hallo,

      Was sind die gängigen Tricks seine Wertsachen irgendwie sicher zu verstauen.
      Gut verstecken:

      .Wertsache

      {
        display: none;
        opacity: 0;
        width: 0;
        height: 0;
        overflow: hidden;
        position: absolute;
        top: -666px;
        left: -666px;
      }

        
      du empfiehlst also, die Fotoausrüstung, Papiere, Geld, Schlüssel usw. erst unsichtbar, durchsichtig und infinitesimal klein zu machen, dann noch ganz weit da draußen so zu verstecken, dass die Sachen nirgends aus dem Versteck hervorgucken.  
      Super Idee. :-)  
      Ich versuche gerade, mir das gegenständlich vorzustellen. Ein wenig Schwierigkeiten hab ich dabei noch ...  
        
      So long,  
       Martin  
      
      -- 
      Wenn Zeit das Kostbarste ist, was wir haben, dann ist Zeitverschwendung die größte aller Verschwendungen.  
        (Benjamin Franklin, amerikanischer Tüftler und Politiker)
      
  2. Schönen guten Abend,

    Vielleicht hilft Dir das - Das und ähnliches gab es hier schon öfters.

    --
    suit: JavaScript ist nur das Schirmchen am Eisbecher - der Eisbecher muss auch ohne dem Schirmchen lecker sein.
    Selfcode: sh:( fo:) ch:| rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:> js:)
  3. Sup!

    Vielleicht behilfst Du Dir, analog zum "Bücherfluch", mit einem "Basesachen-Fluch".

    Gruesse,

    Bio