Frankowitsch: position:. .??

Hallo!

Ich komme mit der Positionierung eines Elementes nicht zurecht.
Auf der site www.praxis-lea.de will ich TagCloud ein Wenig (ca.20px) über den roten Strich am unteren Ende positionieren. Derzeit ist es so positioniert, daß es immer am unteren Bildschirmrand anliegt, also abhängig von der User-Bildschirmauflösung ist.

Ich kann nicht den richtigen css-Code für das Positionieren über dem roten Strich herausfinden, wer kann mir weiterhelfen?

Herzliche Grüße!
Frank

  1. Nachtrag:

    meine Positionsangabe im css lautet:
    .wolkenhoehe {position:absolute; bottom:30px;}

    Frank

    1. Hi,

      Nachtrag:

      meine Positionsangabe im css lautet:
      .wolkenhoehe {position:absolute; bottom:30px;}

      Und dann wunderst Du Dich, daß die Unterkante des Elements 30px weiter unten ist als der Viewport-Rand?

      Die Position bezieht sich auf das innerste Vorfahrenelement, dessen position nicht static ist, falls kein solches Element vorhanden ist, nach dem Viewport.

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      O o ostern ...
      Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
      1. Und dann wunderst Du Dich, daß die Unterkante des Elements 30px weiter unten ist als der Viewport-Rand?

        Ich hatte ja schon bemerkt, dass ich mit meiner Positionsangabe falsch liege. . .

        Die Position bezieht sich auf das innerste Vorfahrenelement, dessen position nicht static ist, falls kein solches Element vorhanden ist, nach dem Viewport.

        . . . aber wie kann ich mein Problem lösen? Indem ich dem Kopfbereich position:statc zuordne?

        Frank

        1. . . . aber wie kann ich mein Problem lösen? Indem ich dem Kopfbereich position:statc zuordne?

          funktioniert auf jeden Fall nicht. :(

          Frank

        2. Hi,

          Die Position bezieht sich auf das innerste Vorfahrenelement, dessen position nicht static ist, falls kein solches Element vorhanden ist, nach dem Viewport.
          . . . aber wie kann ich mein Problem lösen? Indem ich dem Kopfbereich position:statc zuordne?

          Lies Dir meinen Satz nochmal durch, und dann weißt Du, warum das Setzen von position:static nicht viel hilft bei einem Element, das
          1. ohnehin position:static (als Defaultwert) hat
          2. kein Vorfahrenelement des betroffenen Elements ist.

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          O o ostern ...
          Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
          1. Hallo Andreas!

            Da ich Autodidakt bin fällt es mir nicht leicht, diese Fachsprache zu verstehen. Aber dennoch denke ich, dass ich verstanden habe, was Du meinst. Ich übersetze es mal kurz und bündig in meine Sprache, damit wir wirklich über das Selbe reden.

            Meine Positionsangabe bezieht sich sowieso auf den Bildschirm des Betrachters ("Viewport").

            Liege ich damit richtig?

            Wenn das soo ist, dann hat mir das aber nicht weitergeholfen, weil ich das ja auch schon erkannt habe.

            Grüße!
            Frank

      2. @@MudGuard:

        nuqneH

        .wolkenhoehe {position:absolute; bottom:30px;}

        Und dann wunderst Du Dich, daß die Unterkante des Elements 30px weiter unten ist als der Viewport-Rand?

        Das würde mich aber wundern, wenn bei 'bottom:30px' die Box tatsächlich unter den Viewport-Rand rutschen würde.

        Qapla'

        --
        Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
  2. Hallo,

    du kannst der linken Spalte, die die Tagcloud beinhaltet, position:relative zuweisen. Dann bezieht sich das position:absolute; bottom:0; von der Tagcloud auf dessen Position.

    Allerdings musst du dann aufpassen, dass die Tagcloud nicht die Navigation überlappt, wenn die Seite nicht so hoch ist. Daher könntest du der linken Spalte eine padding-bottom geben, die mindestens so hoch ist wie die Tagcloud.

    Mathias