Klaus: Eine einfache Programmiersprache?

Beitrag lesen

Hallo,

Eine Programmiersprache ist i.d.R. nicht an eine Entwicklungsumgebung geknüpft.

Es gibt Sprachen, bei denen die Runtime Environment fest in die Eintwicklungsumgebung integriert ist (klassicherweise z.B. Smalltalk). Gut, dass du dir ein Hintertürchen offen gelassen hast.

Naja das mit "i.d.R." war durchaus beabsichtigt, denn mir ist wohl bekannt, dass manche Programmiersprachen eine bestimmte Entwicklungsumgebung erzwingen, z.B. Visual Basic (bis 6) war soweit ich weiß nur mit Visual Studio zu kompilieren.
Dennoch konnte man VB6 im Editor programmieren, was aber keiner gemacht hat.

Ob man für Smalltalk wirklich die Entwicklungsumgebung mit installieren muss kann ich nicht so recht glauben. Sicher gibt es auch kompiler dafür, die ohne Entwicklungsumgebung auskommen.

Jede (normale) Programmiersprache kommt ohne Entwicklungsumgebung aus [...]
Nur zum kompilieren/interpretieren brauchst du irgendein Zusatztool.

Manchmal kommt man aber an dieses 'Zusatztool' nur heran, wenn man sich die komplette Entwicklungsumgebung installiert (Microsoft VS lässt grüßen).

Für C#/VB.Net/J# usw. ist man nicht mehr auf Visual Studio angewiesen, sondern man kommt mit einem schlanken Compiler aus, den man per Kommandozeile aufruft.

Alle Entwicklungsumgebungen bauen dann entsprechend auf diesem Kompiler auf, benötigt wird aber eine Entwicklungsumgebung nicht.

Ansonsten gibt heute kaum noch verbreitete und allgemein verwendungsfähige Programmiersprachen, die keinen schlanken Compiler besitzen und einem freie Wahl bei der Entwicklungsumgebung lassen.

Grüße
Klaus