Moin!
jedesmal wenn ich einen V-Server bestelle, muss ich mich für ein OS entscheiden. Da ich davon, wie die meisten Kunden, keine Ahnung habe, könnte ich genau so gut eine Münze werfen. Denn wer Ahnung hat i.d.R. bestellt eh einen dedizierten Server.
Ok, nun ist es wieder mal soweit. Was soll ich wählen und warum?
Erstmal: 32 oder 64 Bit? Wenn du weißt, dass du das eine brauchst, nimm es - da fällt schon die Hälfte der Software weg. Wenn du es nicht weißt, ist es eigentlich egal. 64 Bit sind notwendig, wenn mehr als 4 GB RAM-Speicher angesprochen werden sollen (eigentlich liegt die Grenze eher bei 3 GB). Ich glaube aber kaum, dass ein V-Server soviel RAM kriegt.
Zweitens: Welche Linux-Distribution hast du am liebsten? CentOS, Debian, Fedora oder openSUSE? Das ist eine Geschmacksfrage und hängt stark davon ab, was du bisher schon so verwendet hast. Die einzelnen Distributionen unterscheiden sich in Details, beispielsweise wie Dinge konfiguriert werden und WO diese Konfiguration als Datei abgelegt wird.
Drittens: Minimal oder Standard? Ich nehme mal an, Minimal bezieht sich auf die Zahl der installierten Programme - das ist also was für Leute, die ein sehr schlankes System haben wollen, um es dann nach ihren Wünschen auszubauen. Standard dürfte hingegen schon die übliche Software enthalten, die "man" so braucht, und muss die dann nicht extra wieder deinstallieren, wenn man doch was anderes haben will.
Ich persönlich würde mich so für ein Minimalsystem 64Bit entscheiden, vermutlich Debian oder Fedora. Du kannst aber genausogut auch würfeln oder eine Münze werfen.
- Sven Rautenberg