Verfügbarkeit eines Telekomanschlusses ohne Telefonnummer?
USeR
- sonstiges
Hallo,
ich bin im Begriff umzuziehen und möchte Wissen, ob es in dieser Wohnung auch möglich mit einer schnellen Verbindung zu Surfen.
Gerne würde ich bei T-Online bleiben, doch um die DSL-Verfügbarkeit zu prüfen wollen die Jungs dringend eine Telefonnummer. Die Wohnung ist aber LEER oO.
Gibt es auch eine möglichkeit einfach nur auf die Strassennummer zu testen?
Kennt da jemand etwas?
Danke euch :)
Grüße,
Gibt es auch eine möglichkeit einfach nur auf die Strassennummer zu testen?
Kennt da jemand etwas?
alle mir bekannten provider (1und1, alice^^) kommen mit PLZ aius - hast du versucht die "jungs" von der fachabteilung anzusprechen? die haben ganz andere tricks drauf als die "sklaven" am telefonsupport.
MFG
bleicher
Gerne würde ich bei T-Online bleiben, doch um die DSL-Verfügbarkeit zu prüfen wollen die Jungs dringend eine Telefonnummer. Die Wohnung ist aber LEER oO.
Telefonnummer der Nachbarn nehmen, irgendwer wird schon im Telefonbuch stehen.
Gibt es auch eine möglichkeit einfach nur auf die Strassennummer zu testen?
Wenn die einen Anschluss neu vergeben brauchen sie ja auch die Hausnummer und Wohnung im Haus und können mit einer Nummer nichts anfangen. Weils ganz einfach noch keine gibt. Ich würd nochmal anrufen und nicht locker lassen.
Kann natürlich sein dass der Anschluss schon geschaltet sein muss um das durchzumessen, aber das würd ich mir auch von jemand mit genaueren Kenntnissen sagen lassen wollen.
Wie bleicher sagt, der Support mag vielleicht bemüht sein, aber jemand der nur telefoniert kann doch nicht umfassende Ahnung haben.
Kann natürlich sein dass der Anschluss schon geschaltet sein muss um das durchzumessen,
Bei der Telekom wird nichts durchgemessen, die Leitungskapazität wird nach Kabelart und -länge berechnet. Deshalb beschweren sich immer wieder Leute, sie würden bei der Telekom nur x MBit bekommen, schlußendlich bei der Konkurrenz würde das Modem aber "problemlos" > x MBit anzeigen.
Das ist ein reines Abfrageproblem.
Hallo,
Bei der Telekom wird nichts durchgemessen, die Leitungskapazität wird nach Kabelart und -länge berechnet. Deshalb beschweren sich immer wieder Leute, sie würden bei der Telekom nur x MBit bekommen, schlußendlich bei der Konkurrenz würde das Modem aber "problemlos" > x MBit anzeigen.
ebenso wie sich umgekehrt Kunden anderer Anbieter beschweren, wenn die Telekom behauptet hat, an diesem Anschluss seien nur maximal 6Mbit möglich, die Konkurrenz verspricht vollmundig 16Mbit, und nachdem man dann den 16Mbit-Tarif und alle notwendige Hardware hat, stellt man fest, das keine zuverlässige Verbindung zustande kommt. Nach langem Gezanke wird dann anbieterseitig das Tempo auf 6Mbit gedrosselt, und plötzlich funktioniert die Chose - nur dass man trotzdem für 16Mbit zahlt.
Genau diesen Fall kenne ich von einem Bekannten hier in der Stadt mit freenet (ca. 2 Jahre her), und etwas weiter weg mit Arcor (ca. 4 Jahre her).
Das ist ein reines Abfrageproblem.
Ja. Und ein Problem der realistischen Einschätzung - und da kalkuliert die Telekom die Möglichkeiten eher konservativ, während viele andere Anbieter oft deutlich mehr versprechen.
Ciao,
Martin
Hi Martin,
... während viele andere Anbieter oft deutlich mehr versprechen.
erstmal danke an euch, werde Montag nochmals nachhaken.
Aber ich gebe dem Martin recht, deshalb bin ich und bleibe ich auch T-Online - Kunde.
Ich verstehe oft nicht warum manche immer übern großen T herziehen. Im gegensatz zu andere Usern aus meinem Bekanntenkreis hatte ich noch nie richtige Probleme mit meinem DSL-Anschluss, weder ausfall- noch geschwindigkeitstechnisch. Und wenn mal ein Problem sein sollte steht auch gleich ein Techniker auf der Matte. Ich glaube kaum das hiesige Anbieter die vorher Strom etc. verkauft haben auf diesem Level arbeiten.
Hi,
... während viele andere Anbieter oft deutlich mehr versprechen.
erstmal danke an euch, werde Montag nochmals nachhaken.
Aber ich gebe dem Martin recht, deshalb bin ich und bleibe ich auch T-Online - Kunde.
du schmeißt hier gerade zwei Dinge zusammen, die nichts miteinander zu tun haben: Einen DSL-Anschluss der Telekom, und einen Internet-Zugang über T-Online.
Ciao,
Martin
Hi!
ich bin im Begriff umzuziehen und möchte Wissen, ob es in dieser Wohnung auch möglich mit einer schnellen Verbindung zu Surfen.
Was verstehst du unter "schnell"? Wenn du den Ausbaustatus von DSL 16plus und VDSL wissen willst, gibt es eine Prüfmöglichkeit per Landkarte.
Lo!