Kontaktformular
Bokov
- meinung
Hallo Leute,
der Kunde will auf eigener Website ein Kontaktformular.
Wenn er eine Anfrage über so ein Kontaktformular bekommt, wie kann ich dem Kunden in der Anfrage hinweisen, dass es von seinem Kontaktformular kommt? Welche gängige Hinweise werden benutzt? Ist es was im Betreff oder braucht man so was überhaupt nicht?
Danke für die Aufklärung.
Mahlzeit Bokov,
der Kunde will auf eigener Website ein Kontaktformular.
Auf welche Weise soll der Kunde darüber informiert werden, dass dort jemand das Formular ausgefüllt und abgeschickt hat? Soll er eine Email bekommen?
Wenn er eine Anfrage über so ein Kontaktformular bekommt, wie kann ich dem Kunden in der Anfrage hinweisen, dass es von seinem Kontaktformular kommt?
Wenn er darüber per Email informiert wird (s.o.), dann ist es sicherlich sinnvoll, einen immer gleichen oder zumindest einem einheitlichen Muster entsprechenden Betreff zu verwenden, damit der Email-Empfänger z.B. in seinem Email-Programm entsprechende Filter bzw. Regeln einrichten kann, um alle über das Kontaktformular verschickten Emails sauber aussortieren zu können.
Dies ist IMHO insbesondere sinnvoll, wenn keine besondere Email-Adresse als Benachrichtigungsadresse verwendet wird.
Ist es was im Betreff oder braucht man so was überhaupt nicht?
Der Kunde sollte entscheiden, was er braucht. Und Du solltest den Kunden kompetent und qualitativ gut beraten - dabei insbesondere die verschiedenen Alternativen und ihre Konsequenzen aufzeigen.
MfG,
EKKi
Soll er eine Email bekommen?
Ja, per E-Mail.
Lieber Bokov,
Soll er eine Email bekommen?
Ja, per E-Mail.
ich verwende als Betreff "Mail von Formular auf example.org" und schreibe die ersten Zeilen des Mailtextes fest vor. Das kann dann so aussehen:
"Diese Mail wurde über das Mailformular auf example.org versandt. Hier die eingegebenen Daten:
...[Formulardaten]...
Sollten Sie keine weiteren Mails dieser Art wünschen, dann kontaktieren Sie bitte den Webmaster von example.org!"
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hallo
Soll er eine Email bekommen?
Ja, per E-Mail.
Wie sonst?
...
Sollten Sie keine weiteren Mails dieser Art wünschen, dann kontaktieren Sie bitte den Webmaster von example.org!"
Wird über das Kontaktformular der Betreiber der Seite angeschrieben oder irgendwer von irgendwem?
Tschö, Auge
Liebes Auge,
Wird über das Kontaktformular der Betreiber der Seite angeschrieben oder irgendwer von irgendwem?
irgendwer kann aus einer Liste an Empfängern wählen, um an diesen Empfänger eine Mail zu verschicken: Mailformular
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hello,
Ja, per E-Mail.
Wie sonst?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hallo
Ja, per E-Mail.
Wie sonst?
- Per Fax
- vorlesen lasen am Telefon
- Eintrag in eine DB, die dann per HTTPs abgefragt und in der Applikation gleich
weiterverarbietet werden kann
Das wäre dann der erste Schritt zu einem sauberen CRM- ...
Es wäre schön, wenn du nicht sinnentstellend zitiertest. Der Dialog lautete wie folgt.
Soll er eine Email bekommen?
»»
Ja, per E-Mail.Wie sonst?
Danke
Tschö, Auge
Hello,
Es wäre schön, wenn du nicht sinnentstellend zitiertest. Der Dialog lautete wie folgt.
Soll er eine Email bekommen?
»»
Ja, per E-Mail.Wie sonst?
Das suggeriert, dass es nur per E-Mail geht, die Nachricht zu verarbeiten.
Du hingegen könntest auch gemeint haben, dass man eine eMail nur per eMail empfangen könnte. Aber auch das ist nicht sicher. Denn dazu müsste man erst einmal festlegen, ob durch das Wirt "E-Mail" automatisch festgelegt ist, dass der gesamte Übertragungsweg per Mail-Protokoll stattfinden muss, oder ob vielleicht nur der Einstirg in die Datenübertragung per "E-Mail" stattfindet und der Ausstieg dann später auch per Fax erfolgen kann.
Hier findet der Einsteig jedenfalls per HTTP statt.
Wieso sollte der Ausstieg dann nicht auch per HTTP(s) stattfinden?
Es lohnt sich mMn nicht, eijne H4-Passung an einem auf Gefühl gefertigten Werkstück anzubringen :-)
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hallo
Soll er eine Email bekommen?
»»
Ja, per E-Mail.Wie sonst?
Das suggeriert, dass es nur per E-Mail geht, die Nachricht zu verarbeiten.
Herrje, Ekki fragt, ob der Kunde eine Email erhalten soll, Bokov antwortet (sinngemäß), ja, er soll diese Email per Email erhalten. Ein unfreiwilliges Wortspiel, sozusagen. Ich hätte nicht gedacht, dass man meine daraufhin erfolgte Nachfrage falsch verstehen (und zudem bierernst nehmen) kann.
Ich bitte darum, aufzuwachen, den Tag zu genießen und gelegentlich zu lächeln. :-)
Tschö, Auge
Wird über das Kontaktformular der Betreiber der Seite angeschrieben oder irgendwer von irgendwem?
Ja, der Betreiber. Es könnte eine Terminanfrage sein oder was anderes.
Hallo
Wird über das Kontaktformular der Betreiber der Seite angeschrieben oder irgendwer von irgendwem?
Ja, der Betreiber. Es könnte eine Terminanfrage sein oder was anderes.
1. Ich bezog mich auf Felix' Ausführungen zu *seinem* Kontaktformular.
2. Bei *seinem* Kontaktformular stimmt das eben nicht (siehe seine Antwort auf meine Frage). Meine Frage bezog sich ja auf den hier ausgeführten Mailtext, der vermuten ließ, dass es verschiedene Empfänger geben kann.
Tschö, Auge
Hallo
der Kunde will auf eigener Website ein Kontaktformular.
Wenn er eine Anfrage über so ein Kontaktformular bekommt, wie kann ich dem Kunden in der Anfrage hinweisen, dass es von seinem Kontaktformular kommt? Welche gängige Hinweise werden benutzt? Ist es was im Betreff oder braucht man so was überhaupt nicht?
Man könnte als Absender eine spezielle Emailadresse verwenden und/oder den Betreff (oder einen Teil desselben) vorgeben, so dass klar ist, aus welcher Quelle die Email stammt.
Tschö, Auge