Karl: Laptopbild per HDMI nach TV übertragen

Hallo,

den HDMI-Anschluss meines Laptops habe ich mit dem HDMI-Anschluss meines Fernsehers verbunden. Leider wird der Bildschirm des Fernsehers entweder nicht komplett ausgefüllt, oder aber das Bild ragt über den Rand des Fernsehers hinaus. Könnt ihr mir sagen, wie ich das richtig einstellen kann?

Vorab schonmal besten dank für die Hilfe

  1. Hallo!

    Die verwendete Auflösung wird vom Grafiktreiber gesteuert. Schau mal in den entsprechenden Einstellungen nach. Wenn Du nichts findest, frage noch einmal hier nach, bitte mit Angabe, welcher Chipsatz (Intel, AMD, nVidia ...) und welchen Treiber Du verwendest.

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 8: Es ist komplizierter als man denkt.
    1. Hallo!

      Die verwendete Auflösung wird vom Grafiktreiber gesteuert. Schau mal in den entsprechenden Einstellungen nach. Wenn Du nichts findest, frage noch einmal hier nach, bitte mit Angabe, welcher Chipsatz (Intel, AMD, nVidia ...) und welchen Treiber Du verwendest.

      Gruß, LX

      Also ich verwende Windows Vista. Hab alle möglichen Auflösungen versucht einzustellen. Leider wird bei keiner das Bild richtig auf dem Fernseher angezeigt. Ich weiß ja auch garnicht wie ich den Fernseher selbst einstellen muß 4:3, 16:9, Kino1, Kino2... da gibt es auch ziemlich viele Einstellungen.

      So, bei dem Chipsatz handelt es sich um Intel. Einen Chipsatztreiber hab ich noch garnicht installiert. Was ist denn überhaupt ein Chipsatztreiber bzw. warum hilft dieser mir weiter wenn ich ihn installiere?

      1. Hab jetzt mal den Chipsatztreiber installiert. Jetzt klappt es tadellos. Besten Dank für die gute Hilfe.

        Eine Frage habe ich allerdings noch. Was genau macht eigenlich der Chipsatztreiber. Es klappt zwar jetzt, würde aber auch gerne wissen warum es klappt?

        1. Yerf!

          Eine Frage habe ich allerdings noch. Was genau macht eigenlich der Chipsatztreiber.

          Der "Chipsatz" ist die zentrale Componente auf dem Mainboard des Rechners und übernimmt viele Aufgaben. Eine davon ist die Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten (CPU, Speicher und Erweiterungskarten) sicherstellen. Die 2. sind die vielen Anschlüsse, die ein Rechner "von Haus aus" hat, also z.B. Festplatte, USB, Sound usw.

          In deinem Fall (Intel) ist der Grafikchip ebenfalls ein Teil des Chipsets (das heißt die Grafikeinheit befindet sich mit auf dem Mainboard) und deshalb ist im Chipset-Treiber auch der Grafiktreiber mit dabei.

          Gruß,

          Harlequin

          --
          RIP --- XHTML 2
          nur die Besten sterben jung
          1. In deinem Fall (Intel) ist der Grafikchip ebenfalls ein Teil des Chipsets (das heißt die Grafikeinheit befindet sich mit auf dem Mainboard) und deshalb ist im Chipset-Treiber auch der Grafiktreiber mit dabei.

            Nicht wirklich - die meisten Intel-Chipsätze verwenden das Intel-INF-Update für alles mögliche (USB, PCI, ...) was so in den North- und Southbridges herumlungert. Die aktuellen Treiber unterstützen dabei so ziemlich alles aber der 800er-Serie bzw dem ICH5 aufwärts aber keinen eigenzigen Grafikprozessor.

            Der Grafikprozessor ist _nicht_ (nie) Teil des Mainboard-Chipsatzes - der besteht aus North- und Southbridge bzw. einem hybriden (z.B. beim nForce 4). Zwar ist der Grafikprozessor in der Northbridge "verbaut", ist dort aber dennoch per PCI, AGP oder PCI-Express angebunden. Alternativ ist der Grafikchipsatz auch separtiert auf dem Notebook-Mainboard oder gar auf einer eigenen Platine (MXM oder AXIOM). In allen Fällen wird der Treiber für die Grafik aber separat zu installieren sein - die meisten "all-in-one"-Treiber die bei Notebooks oder Mainboards mitgeliefert werden sind eigentlich Installationsroutinen die mehrere Treiberpakete nacheinander installieren.

            Ich lese aus dem Post von Karl in keinster Weise herraus, dass es sich um eine integrierte Grafik handelt - wir wissen nur dass der Chipsatz von Intel ist. Ob jetzt ein dedizierter oder integrierter Grafikprozessor vorhanden ist geht daraus nicht hervor ;)

            1. Yerf!

              In allen Fällen wird der Treiber für die Grafik aber separat zu installieren sein - die meisten "all-in-one"-Treiber die bei Notebooks oder Mainboards mitgeliefert werden sind eigentlich Installationsroutinen die mehrere Treiberpakete nacheinander installieren.

              Kann sein, dass ich mich da von solchen Pakteten der Mainboardhersteller täuschen hab lassen.

              Ich lese aus dem Post von Karl in keinster Weise herraus, dass es sich um eine integrierte Grafik handelt - wir wissen nur dass der Chipsatz von Intel ist. Ob jetzt ein dedizierter oder integrierter Grafikprozessor vorhanden ist geht daraus nicht hervor ;)

              Stimmt, das hab ich irgendwie falsch aufgefasst.

              Gruß,

              Harlequin

              --
              RIP --- XHTML 2
              nur die Besten sterben jung