Videos ruckeln
Baraque
- sonstiges
guuud'n Tach,
Baraques Videos zucken/ruckeln. Das ist ziemlich doof, wenn z.B. der Inspector im Film gerade den entscheidenden Geistesblitz hat und in dem Moment springt das Video - der Ton springt ja mit.
Baraque spielt mit VLC auf einem IBM-Laptop mit 1 GB Arbeitsspeicher und 1,8 GHz Prozessor ab. Um den gehässigen DAU-Pranger lässig zu umspazieren teilt Baraque im Folgenden mit, was er bereits zur Lösung unternommen hat:
im sekundären IDE-Kanal (Gerätemanager) das Gerät 0 auf den DMA-Modus hin überprüft. Es läuft im U-DMA 2 Modus. Bei Gerät 1 ist DMA angewählt, aber darunter steht "nicht anwendbar". Ob es dieses Gerät überhaupt gibt, weiß der Baraque nicht.
im Taskmanager hat Baraque mal die Belastung beim Filmekucken beobachtet: CPU-Auslastung 15-30%, also keinesfalls der Prozessorkiller. ALLE anderen Anwendungen waren aus, noch zwei Prozent für den Taskmanager selbst und der Rest Leerlauf. Aufgefallen ist dem Baraque, daß der "zugesicherte Speicher" für alle Prozesse nur bei 300 MB lag und es eine Auslagerungsdatei gibt. So richtig verstanden hat er diese Angaben nicht. Wozu eine Auslagerungsdatei, wenn der Speicher nur zu einem Drittel ausgenutzt wird?
Dann hat Baraque die Priorität des Videoprozesses auf "Echtzeit" eingestellt (höchstmögliche).
vergeblich hat der Baraque nach einer Möglichket gesucht, dem Videoprogramm mehr Speicher zuzuweisen, das kennt er so vom Mac. Damit ließen sich viele Performanceprobleme auf Anhieb lösen.
So, nun geht der Baraque erstmal Klavierüben. Bis später.
ciao
Gleichfalls einen guten Tag,
Baraque spielt mit VLC auf einem IBM-Laptop mit 1 GB Arbeitsspeicher und 1,8 GHz Prozessor ab. Um den gehässigen DAU-Pranger lässig zu umspazieren teilt Baraque im Folgenden mit, was er bereits zur Lösung unternommen hat:
1 GB Arbeitsspeicher sind für Windows (ich vermute mal XP, schlimmer noch wäre Vista) ein bisserl wenig.
- im Taskmanager hat Baraque mal die Belastung beim Filmekucken beobachtet: CPU-Auslastung 15-30%, also keinesfalls der Prozessorkiller. ALLE anderen Anwendungen waren aus, noch zwei Prozent für den Taskmanager selbst und der Rest Leerlauf. Aufgefallen ist dem Baraque, daß der "zugesicherte Speicher" für alle Prozesse nur bei 300 MB lag und es eine Auslagerungsdatei gibt. So richtig verstanden hat er diese Angaben nicht. Wozu eine Auslagerungsdatei, wenn der Speicher nur zu einem Drittel ausgenutzt wird?
Eine Auslagerungsdatei ist eine Datei auf der Festplatte, auf den Speicherinhalt verschoben wird, der gerade nicht benutzt wird, um Speicher für akute Anwendungen freizuräumen. Da Festplatten üblicherweise um mehrere Tausend mal langsamer als Arbeitsspeicher sind, verlangsamt dessen Nutzung insbesondere als Cache (Zwischenspeicher) das Abspielen erheblich.
In den erweiterten Einstellungen (unten links "Alle" Einstellungen zeigen anwählen) bietet VLC bei Erweitert -> Spezialmodule die Möglichkeit, das Speicher-Kopiermodul auf eine optimierte Version umzustellen, außerdem noch die Möglichkeit, nur eine Instanz zu erlauben und die Priorität zu erhöhen (was Du ja bereits manuell getan hast). Auch das Ausgabemodul kann noch etwas Performancesteigerung bringen.
Darüber hinaus solltest Du ggf. unnötige Software und Treiber entfernen, um mehr Hauptspeicher zur Verfügung zu haben.
- vergeblich hat der Baraque nach einer Möglichket gesucht, dem Videoprogramm mehr Speicher zuzuweisen, das kennt er so vom Mac. Damit ließen sich viele Performanceprobleme auf Anhieb lösen.
Bei Windows teilt der Leerlaufprozess den Anwendungen den Speicher dynamisch zu - es gibt leider keine Möglichkeit, darauf einzuwirken.
Alternativ könntest Du Dein Glück mit Linux versuchen.
Gruß, LX
1 GB Arbeitsspeicher sind für Windows (ich vermute mal XP, schlimmer noch wäre Vista) ein bisserl wenig.
ja ist XP - nagut, wenn ich Geld habe, werde ich aufrüsten. Leider habe ich keinen Steckplatz mehr frei, sondern muß die zwei 500 MB-Riegel komplett austauschen. Dieser ältere Speicher (DDR 1 oder so) scheint ziemlich teuer.
die Möglichkeit, das Speicher-Kopiermodul auf eine optimierte Version umzustellen,
und welches ist die optimierte Version? Ich versuch's jetzt einfach mal mit der Vorletzten. Der Film muss ja eh erstmal eine Weile laufen, um zu sehen, ob's geht.
und kann man diesen plug-in-Cache auch noch zuweisen?
Darüber hinaus solltest Du ggf. unnötige Software und Treiber entfernen, um mehr Hauptspeicher zur Verfügung zu haben.
Dienste löschen usw. mach ich noch. Bin ja noch beim Wiedereinrichten. Aber es war doch jede Menge Speicher frei - das wundert mich. Oder täuscht da eine Angabe? Die Auslagerungsdatei scheint wirklich verwendet zu werden, denn die Festplatte ist beim Film immer ein bisschen aktiv.
Alternativ könntest Du Dein Glück mit Linux versuchen.
no! erst, wenn die eine kostenlose vor-Ort-Hilfe anbieten ;-)
Hi!
DDR1-SODIMMs für alte Notebooks sind selten und damit leider recht teuer geworden, insbesondere wenn 1024MB-Module gefragt sind (ab ca. 40,- Euro aufwärts).
Der Plugin-Cache ist nur für das Zwischenspeichern von VLC-Plugins - insofern nicht für Dich relevant. Und sobald Windows eine Auslagerungsdatei hat, wird der Speicherinhalt, der nicht voraussehbar innerhalb der nächsten Sekunden genutzt wird, auf der Platte zwischengespeichert, auch wenn noch freier Speicher frei ist.
Du kannst übrigens auch noch Speicher und CPU-Last sparen, wenn Du in Windows bestimmte Effekte ausschaltest - schau mal unter Systemsteuerung - System - Erweitert - Visuelle Effekte (Für optimale Leistung anpassen). Ggf. kannst Du noch am Speicher optimieren. Dein Notebook hat mit ziemlicher Sicherheit shared Memory für die Grafik, d.h. ein Teil des Speichers wird von der Grafikkarte verwendet. Finde heraus, wie groß dieser Teil ist und ob Du daran etwas verstellen kannst.
Alternativ könntest Du Dein Glück mit Linux versuchen.
no! erst, wenn die eine kostenlose vor-Ort-Hilfe anbieten ;-)
Vor Ort? Den besten Support zu Linux findet man im Internet Relay Chat (IRC) - dazu musst Du noch nicht einmal jemanden in Deine Wohnung lassen. Ich hatte bisher noch kein Problem, was ich mit dessen Hilfe nicht lösen konnte (und habe selbst während meines Studiums geholfen, mehrere Probleme zu lösen).
Ein wesentlicher Punkt besteht darin, dass bspw. Xubuntu von Haus aus erheblich weniger Speicher braucht als Windows XP.
Gruß, LX
1 GB Arbeitsspeicher sind für Windows (ich vermute mal XP, schlimmer noch wäre Vista) ein bisserl wenig.
Was? Ich hab 512MB (das war 2003 Standard) und XP läuft Prima.
Struppi.
Yerf!
Baraque spielt mit VLC auf einem IBM-Laptop mit 1 GB Arbeitsspeicher und 1,8 GHz Prozessor ab. Um den gehässigen DAU-Pranger lässig zu umspazieren teilt Baraque im Folgenden mit, was er bereits zur Lösung unternommen hat:
Du könntest auch mal versuchen im VLC die Video-Ausgabe auf ein anderes Modul zu konfigurieren. Müsste irgendwo in den erweiterten Einstellungen unter Video sein... Bei mir (allerdings auf etwas aktuellerer Hardware) hat ein Umstellen von Standard auf DirectX-Video wahre Wunder bewirkt.
Gruß,
Harlequin
So, ein S/W-Film ist gestern ohne Störung durchgelaufen, ein Farbfilm heute hat anfangs zweimal gehakt, aber dann eine Stunde nicht mehr. Dann habe ich denn Test abgebrochen, weil so früh Filme kucken doch irgendwie doof ist ;-)
Ich habe die Einstellungen von Euch beiden beherzigt und es scheint zu funktionieren - vielen Dank :-)