Zerko: Login auf MySQL Datenbank über Konsole vom XAMPP

Mahlzeit...

Ich möchte mich über die Konsole auf dem DBMS meines XAMPP anmelden, was leider nicht funktioniert.

Hierzu starte ich die Anwendung: C:\xampp\mysql\bin\mysql.exe
In der Kommandozeile gebe ich dann folgendes ein.
mysql> connect test_db localhost -u root -p

Als Fehlermeldung erhalte ich immer: ERROR 1044 (42000): Access denied for user ''@'localhost' to database 'test_db'

Egal wie ich den Connect schreibe es taucht nie der User auf. Woran kann das liegen?

Gruß,
Zerko

  1. Hi Zerko!

    Egal wie ich den Connect schreibe es taucht nie der User auf. Woran kann das liegen?

    Der Benutzername muss direkt hinter "-u" stehen, also: "-uroot".

    MfG H☼psel

    --
    "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
    George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
    Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
    1. Hallo,

      Hi Zerko!

      Egal wie ich den Connect schreibe es taucht nie der User auf. Woran kann das liegen?
      Der Benutzername muss direkt hinter "-u" stehen, also: "-uroot".

      echt? vielleicht gibts ja auch garkeinen user? mal ohne -u probiert?

      Gruß

      jobo

    2. Hallo

      Der Benutzername muss direkt hinter "-u" stehen, also: "-uroot".

      nein, das ist egal ob du schreibst
      -u root oder -uroot

      Wie dedlfix bereits sagte, er muss direkt auf der Konsole bei mysql.exe diese Angaben machen. Also:
      c:\mysql\bin\mysql.exe -u root -p

      dann kommt die Angabe für das Passwort.

      viele Grüße
      hawk

  2. Hi!

    Hierzu starte ich die Anwendung: C:\xampp\mysql\bin\mysql.exe
    In der Kommandozeile gebe ich dann folgendes ein.
    mysql> connect test_db localhost -u root -p

    Wenn ich mir das Handbuch-Kapitel mysql Commands ansehe, sehe ich für connect nur die Möglichkeit zum Angeben von Datenbank und Hostnamen. Benutzerangaben und Passwort gibt es an der Stelle nicht mehr. Die müsstest du schon beim Aufruf von mysql.exe als Parameter mitgeben.

    Dass hinter dem -u (wenn es als mysql.exe-Parameter verwendet wird) kein Leerzeichen stehen dürfe, ist nicht richtig. Das gilt nur für den Passwort-Parameter -p, wenn man das Password direkt und nicht interaktiv angeben will.

    Lo!

    1. Hallo,

      Dass hinter dem -u (wenn es als mysql.exe-Parameter verwendet wird) kein Leerzeichen stehen dürfe, ist nicht richtig. Das gilt nur für den Passwort-Parameter -p, wenn man das Password direkt und nicht interaktiv angeben will.

      Was ggf. heißt, dass garkein User angelegt ist, oder?

      Gruß

      jobo

      1. Hi!

        Dass hinter dem -u (wenn es als mysql.exe-Parameter verwendet wird) kein Leerzeichen stehen dürfe, ist nicht richtig. Das gilt nur für den Passwort-Parameter -p, wenn man das Password direkt und nicht interaktiv angeben will.

        Was ggf. heißt, dass garkein User angelegt ist, oder?

        Nein, das hat damit nichts zu tun und ist obendrein unwahrscheinlich. root@localhost ist eigentlich immer vorhanden. Dass in der Fehlermeldung keiner angezeigt wird, sagt nur, dass keiner angegeben wurde.

        Lo!

        1. Hallo,

          Nein, das hat damit nichts zu tun und ist obendrein unwahrscheinlich. root@localhost ist eigentlich immer vorhanden. Dass in der Fehlermeldung keiner angezeigt wird, sagt nur, dass keiner angegeben wurde.

          Aha, aber ohne Passwort gibts, wenn keins vergeben wurde, oder?

          Gruß

          jobo

          1. Hi!

            Aha, aber ohne Passwort gibts, wenn keins vergeben wurde, oder?

            Ja, ein Passwort ist optional (wenn auch nicht unbedingt empfehlenswert).

            Lo!