Hallo Thomas,
Wenn ich jetzt eine neue Webseite erstelle, soll ich dann ein CMS einsetzten?
Ich meine, die Frage ist, _wann_ Du _welches_ CMS benutzt.
Konzeption, Strukturierung/Informationsarchitektur, Screendesign, Prototyping (mit korrekter Semantik etc. pp.) sind mMn. "Handarbeiten", die mit den Werkzeugen der persönlichen Wahl abgearbeitet werden - ich benutze dafür gerne Pappkarten, große Korkwände, gesunden Menschenverstand, Photoshop, Notepad++ und solches Zeug.
Danach ist es im Allgemeinen eine Kosten/Nutzen-Entscheidung:
- Falls nur selten/wenige Inhalte geändert werden müssen, empfehle ich einen FTP-Client samt Post-It(h1, h2, p etc.)
- Für umfänglichere Änderungen empfehle ich die Verwendung eines automatisierten/programmierten Systems, daß auch mehreren Personen das Hinzufügen/Ändern der Inhalte erlaubt - eines CMS also.
Absolut blöd ist eine Situation (die ich natürlich kenne ;-(), in der bereits _vorher_ ein spezielles CMS(warum auch immer) ausgewählt wurde.
Deshalb meine Empfehlung: 10 Things To Consider When Choosing The Perfect CMS(en)
gruesse
rainer groth
(--> einer der letzten bauhaeusler <--)
wer die Charta nicht beachtet, bekommt von mir keine antwort - basta!
Self-Code: ie:{ fl:( br:> va:) ls:& fo:| rl:( n4:( ss:| de:] js:( ch:? mo:? zu:)
Was ist der Self-Code?