Diana: Wann kann man position:relative weglassen?

Hallo,

ich habe generell bei DIVs immer position:relative verwendet,
bei absoluten Positionierungen natürlich dann position:absolute.

Mir wurde gesagt, dass position:relative nicht immer geschrieben werden muss, sondern nur wenn man es wirklich braucht.

Wann kann ich es also weglassen und wann ist es erforderlich?

Danke!
Diana

  1. Moin!

    Mir wurde gesagt, dass position:relative nicht immer geschrieben werden muss, sondern nur wenn man es wirklich braucht.

    Wann kann ich es also weglassen und wann ist es erforderlich?

    Du solltest es nie verwenden, ausser du weisst, dass es erforderlich ist.

    Erforderlich ist es dann, wenn sich INNERHALB des jeweiligen DIV, dem du position:relative zugewiesen hast, weitere DIVs befinden, die du mit position:absolute positionierst, und zwar relativ zu den Koordinaten des relativ positionierten DIVs.

    Diese Technik ist dann notwendig, wenn sich das relativ positionierte DIV in irgendeiner Weise automatisch im Dokumentenfluss platzieren soll. position:relative in Verbindung mit top:0; left:0 (etc.) verändert die Position nicht, startet aber sozusagen einen Unterbereich mit neuen Koordinaten 0|0 in der oberen linken Ecke des DIV für absolute Positionierungen innerhalb des relativen DIV.

    - Sven Rautenberg

    1. @@Sven Rautenberg:

      Erforderlich ist es dann, wenn sich INNERHALB des jeweiligen DIV, dem du position:relative zugewiesen hast, weitere DIVs befinden […]

      Oder andere Elemente. Divitis ist heilbar.

      […] position:relative in Verbindung mit top:0; left:0 (etc.)

      Wobei man die Angaben 'top:0; left:0' weglassen kann, weil 0 der berechnete Wert für top und left ist (wenn keine von auto verschiedene Angaben für bottom und right vorhanden sind).

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
      1. Oder andere Elemente. Divitis ist heilbar.

        Ja - Divitis tritt aber meistens gemeinsam mit anderen Krankheiten[1] auf, da empfiehlt sich dann oft eine Kombinationsbehandlung :)

        [1]

        • Frames
        • Tabellenlayouts
        • Inline-Styleinformation
  2. Hi,

    Mir wurde gesagt, dass position:relative nicht immer geschrieben werden muss, sondern nur wenn man es wirklich braucht.

    Wann kann ich es also weglassen und wann ist es erforderlich?

    Weglassen solltest du es dann, wenn du ein Element nicht relative Positionieren möchtest - und hinschreiben solltest du es dann, wenn du ein Element relative Positionieren möchtest.

    Klar soweit?

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
  3. Nga'ay ho ko miso!

    Mir wurde gesagt, dass position:relative nicht immer geschrieben werden muss, sondern nur wenn man es wirklich braucht.

    Richtig.

    Wann kann ich es also weglassen und wann ist es erforderlich?

    Du brauchst es in folgenden Fällen:

    • Wenn Du ein Element relativ zu seiner Originalposition verschieben möchtest (dafür ist es eigentlich gedacht, hat ChrisB schon geschrieben),
    • Wenn Du andere Elemente innerhalb dieses Elements absolut positionieren möchtest (hat Sven Rautenberg schon geschrieben),
    • und in einigen Fällen kann man damit seltsame Bugs im IE6 beheben, z.B. wenn er die Rahmenlinien nicht vollständig zeichnet.

    Viele Grüße vom Længlich

    --
    Mein aktueller Gruß ist:
    Amis (gesprochen in Taiwan)
      • Wenn Du ein Element relativ zu seiner Originalposition verschieben möchtest (dafür ist es eigentlich gedacht, hat ChrisB schon geschrieben),
      • Wenn Du andere Elemente innerhalb dieses Elements absolut positionieren möchtest (hat Sven Rautenberg schon geschrieben),

      Wenn man ein Element abweichend von "static" innerhalb eines Elements positionieren möchte, reicht auch eine andere eigenschaft abweichend von "static" (Namentlich fixed oder absolute).

      Im Fall der von Sven beschrieben wurde, ist natürlich fixed oder absolute nicht sonderlich zielführend :).

      1. Che hun ta mo!

        »» - Wenn Du andere Elemente innerhalb dieses Elements absolut positionieren möchtest (hat Sven Rautenberg schon geschrieben),
        Wenn man ein Element abweichend von "static" innerhalb eines Elements positionieren möchte, reicht auch eine andere eigenschaft abweichend von "static" (Namentlich fixed oder absolute).

        Im Fall der von Sven beschrieben wurde, ist natürlich fixed oder absolute nicht sonderlich zielführend :).

        Okay, gemeint war:

        • Wenn Du andere Elemente innerhalb dieses Elements absolut positionieren möchtest und dieses Element an seiner ursprünglichen Stelle im Fluß bleiben soll (hat Sven Rautenberg schon geschrieben)

        Ich dachte, der Hinweis auf Svens Posting genügt an der Stelle, da er es ja ausführlicher beschrieben hat.

        Viele Grüße vom Længlich

        --
        Mein aktueller Gruß ist:
        Miccosukee (gesprochen in Florida)