Drucken aus PHP
Manuel1889
- php
0 Manuel18890 Tom
0 Sven Rautenberg0 Manuel18890 suit
Hallo
Ich bastle gerade ein Kassensystem für unseren Betrieb und wollte fragen ob irgendjemand eine lösung findet, damit ich mit php am server automatisch etwas ausdrucken kann?
es währe vl. eine möglichkeit mit php am Server eine Textdatei anzulegen und eine bat anlegen die die textdatei an den drucker sendet und diese bat könnte ich mit einem geplanten task alle 5 sekunden oder so ausführen lassen.
ich habe das mit dem senden einer textdatei an den drucker getestet aber es funkt irgendwie nicht.
zu meinem System:
Ich habe einen rechner mit windows xp und apache darauf. die MySQL DB läuft lokal auf dem gerät. ich verbinde mich mit windows mobile geräten per wlan auf dem server und führe die seiten aus.
Bitte um lösung.
MfG
achja es wird ein canon ip5200r per usb an den rechner gehängt, an diesem soll danach die rechnung ausgedruckt werden.
danke
Hello,
mit Xampp auf einem Windows-XP-System mit angeschlossenen HP6p
<?php ###line_printer.php ###
$fh = fopen('LPT1','w');
fwrite($fh, 'Hallo ist ist der neue Text'.chr(12));
fclose($fh);
?>
funktioniert so.
Ist aber sicherlich keine elegante Lösung.
Ich würde da eher zu einer Java-Lösung oder einem C++-Programm. Schließlich soll die Kasse doch nicht über das Internet bedient werden, oder?
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg
Moin!
Ich würde da eher zu einer Java-Lösung oder einem C++-Programm. Schließlich soll die Kasse doch nicht über das Internet bedient werden, oder?
Was hätte Java oder C++ für einen Vorteil gegenüber PHP?
Vor allem angesichts folgender Anforderungslage im Ausgangsposting: "ich verbinde mich mit windows mobile geräten per wlan auf dem server und führe die seiten aus."
- Sven Rautenberg
Hello,
Was hätte Java oder C++ für einen Vorteil gegenüber PHP?
Vor allem angesichts folgender Anforderungslage im Ausgangsposting: "ich verbinde mich mit windows mobile geräten per wlan auf dem server und führe die seiten aus."
Es geht mir dabei nicht um das Backend, sondern um die Applikation für das Frontend. Hier halte ich eine eigene Applikation in JAVA oder C++ oder sonstigen Sprachen für zweckmäßiger, da man damit besser Kontrolle über das Ein-/Ausgabegerät bekommen kann, als mit einem Browser.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg
Moin!
»» Was hätte Java oder C++ für einen Vorteil gegenüber PHP?
»»
»» Vor allem angesichts folgender Anforderungslage im Ausgangsposting: "ich verbinde mich mit windows mobile geräten per wlan auf dem server und führe die seiten aus."Es geht mir dabei nicht um das Backend, sondern um die Applikation für das Frontend. Hier halte ich eine eigene Applikation in JAVA oder C++ oder sonstigen Sprachen für zweckmäßiger, da man damit besser Kontrolle über das Ein-/Ausgabegerät bekommen kann, als mit einem Browser.
Aber das Backend soll doch drucken, nicht der Browser.
- Sven Rautenberg
Moin!
zu meinem System:
Ich habe einen rechner mit windows xp und apache darauf. die MySQL DB läuft lokal auf dem gerät. ich verbinde mich mit windows mobile geräten per wlan auf dem server und führe die seiten aus.
PHP unter Windows hat eine Extension "Printer": http://de3.php.net/manual/en/book.printer.php Damit kann man sich mit Sicherheit was zusammenbasteln.
- Sven Rautenberg
danke das ist ein guter ansatz, aber ich habe dafür zuwenig hintergrundwissen.
kann mir das mal jemand erklären wie das funktioniert?
wird dies direkt im skirpt geschrieben?
kann man das auch auf einem netzwerkrucker ausfürhen?
hat vl. jemand ein fertiges skript zum angucken?
.
.
.
bitte, danke
MfG
kann mir das mal jemand erklären wie das funktioniert?
Hast du den Link zur Dokumentation verfolgt?
wird dies direkt im skirpt geschrieben?
Du kannst den Quelltext auch auf ein Blatt Papier schreiben, der sich einstellende Erfolg wird sich in Grenzen halten ...
kann man das auch auf einem netzwerkrucker ausfürhen?
Das beantwortet meine erste Frage, ansonsten hättest du vermutlich printer_open() entdeckt.
hat vl. jemand ein fertiges skript zum angucken?