fauli: mehrfachauswahl

hi,

ich hätte gerne eine mehrfachauswahl in meinem dokument, dass die information und anzahl der <option></option> aus einer mysql datenbank bekommt. ist das mit php möglich oder welche sprache benötige ich dafür?

danke schon im voraus
fauli

  1. Hallo,

    ich hätte gerne eine mehrfachauswahl in meinem dokument, dass die information und anzahl der <option></option> aus einer mysql datenbank bekommt.

    seltsam, dass nur wenige Threads weiter oben gerade dasselbe Thema erörtert wird - nur andersrum.

    ist das mit php möglich oder welche sprache benötige ich dafür?

    Es ist mit jeder Sprache möglich, die Informationen aus der Datenbank abrufen und HTML ausgeben kann. Ja, PHP kann das, und es ist wahrscheinlich die populärste Sprache für diese Anwendung.
    Du brauchst ja nur dem select-Element das Attribut multiple mitzugeben, und jedem option-Element, das markiert (ausgewählt) sein soll, das Attribut selected.

    So long,
     Martin

    --
    Wer im Steinhaus sitzt, soll nicht mit Gläsern werfen.
    1. Hi!

      seltsam, dass nur wenige Threads weiter oben gerade dasselbe Thema erörtert wird - nur andersrum.

      Wir sollten langsam aufhoeren, die Hausaufgaben der Leute zu machen...

      --
      "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
            - T. Pratchett
      1. Danke erstmal für die erste Antwort. Hausaufgaben kann ich ja erst machen nachdem ich mich für etwas entschieden habe.

        Hab das jetzt mal versucht

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
        <html>
        <head>
        <title></title>
        <meta name="author" content="fauli">
        <meta name="editor" content="html-editor phase 5">
        </head>
        <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
        <form method="post" action="phptest.php" >
        <?php
        mysql_connect("localhost","root");
        mysql_select_db("wacom");
        $res = mysql_query("SELECT * from whiskynamen");
        $num= mysql_num_rows($res);
        ?>
        <select name="whisky" size="$num" multiple>
         <?php
         while ($dsatz = mysql_fetch_assoc($res))
         {        echo "<option>$dsatz["Name"]</option>";
                  }
         ?>
          </select>
        </body>
        </html>

        Irgendwie scheitere ich daran die Auswahlliste wieder zu geben. Habt ihr n Link wo man sowas angucken kann?

        fauli

        1. Mahlzeit fauli,

          mysql_connect("localhost","root");

          So weit so gut.

          mysql_select_db("wacom");

          Warum prüfst Du nicht vorher, ob der Verbindungsaufbau auch erfolgreich war, bevor Du eine Datenbank auswählst? Merke:

          1. Zitat 1282

          2. Funktionen haben normalerweise auch Rückgabewerte ...

          $res = mysql_query("SELECT * from whiskynamen");

          Warum prüfst Du nicht vorher, ob die Auswahl einer Datenbank erfolgreich war, bevor Du eine Abfrage losschickst?

          1. s.o.

          2. s.o.

          $num= mysql_num_rows($res);

          Warum überprüfst Du nicht vorher, ob das Abschicken einer Abfrage erfolgreich war, bevor Du etwas über das Ergebnis wissen willst?

          1. s.o.

          2. s.o.

          <select name="whisky" size="$num" multiple>

          Was genau soll "$num" bedeuten? Hast Du Dir den HTML-Quellcode mal angeschaut? Was irritiert dabei?

          <?php
          while ($dsatz = mysql_fetch_assoc($res))

          Warum überprüfst Du nicht vorher, ob überhaupt ein Ergebnis vorliegt, bevor Du durch es durch iterierst?

          1. s.o.

          2. s.o.

          {        echo "<option>$dsatz["Name"]</option>";

          Du solltest Dir dringend nochmal die Grundlagen der String- und Arraybehandlung in PHP zu Gemüte führen.

          Irgendwie scheitere ich daran die Auswahlliste wieder zu geben.

          Irgendwie hilft diese herrlich unpräzise Aussage potentiellen Helfern nicht gerade bei der Fehlerursachensuche. Vielleicht solltest Du Du ein wenig Debugging betreiben und dann eine vernünftige Fehlerbeschreibung liefern?

          Habt ihr n Link wo man sowas angucken kann?

          Mehrere: s.o.

          MfG,
          EKKi

          --
          sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|