Hallo Jürgen
dabei vergisst du aber, das die wirtschaftlichste Geschwindigkeit bei jeden Auto eine andere ist. Wenn du bei 80 km/h schon im höchsten Gang dahingleitest, kann es sein, dass der "Rennwagen" hinter dir im mittleren Gang fahren oder gegenbremsen muss. :)
Nein. Deshalb gibt es ja "Gänge". Jeder Motor hat einen Drehzahlbereich, in dem er "am wirtschaftlichsten" arbeitet, wo das Benzin-Luft-Gemisch gemessen an der Kraftentwicklung am effizientesten verbrennt. Dieser Drehzahlbereich liegt - insofern gebe ich Dir Recht - bei jedem Fahrzeug bzw. Motor woanders.
Deshalb kann ich mit meinem Fiesta 95 im 5. Fahren und liege im für mein Auto günstigen Drehzahlbereich von 2500 (weiss ich jetzt nicht genau, hab ja nicht auf Touren, sondern nur auf die Nachtankmenge auf 100km geachtet).
Ein Ferrari hat seinen günstigsten Drehzahlbereich vielleicht bei 3800. Und um damit 95 zu fahren, fährt er vielleicht (keine Ahnung) im 3. Gang.
So bewegen sich beide Fahrzeuge in "ihrem jeweiligen" wirtschaftlichsten Bereicht, wobei ich lediglich 6,1 l/100km verbrauche, der Ferrari aber möglicherweise trotzdem 11 Liter.
Dank meiner Bremse spart der Ferrarifahrer also Geld. ;-)
Gruß vom foomaker
Natürlich glaube ich an die Existenz von Ausserirdischen. Schliesslich gibt es ja auch das PERFEKTE SCRIPT.