Hello,
ja aber ich habe unterschiedlich lange variablen und ich möchge alles untereinander stehen haben wie z.B.
testssd |asdfasfd
asdfdfasdf |fdfdf
ssdf |dfdf
Das ist dann aber eine Frage der Darstellung, nicht der Datenspeicherung.
Sie Speicherung solltest Du immer in der Rohform vornehmen, also an den Daten möglichst keinerlei Veränderungen vornehmen.
WEnn Du allerdings eine Feldgröße vorgibst und den Rest des Feldes im Datensatz mit einem neutralen Wert auffüllst, erhältst Du automatisch eine Datei mit fester Satzlänge und fester Feldlänge. Diese ist dann bis auf Feldebene herunter dirket adressierbar = random access. Der nachteil ist, dass diese Datien sehr viel Platz benötigen. Der Vorteil ist, dass man die Position jedes Datensatzes berechnen kann, die Dateien dadurch bei der Verarbeitung sehr schnell werden und man jeden Feldwert ändern kann, ohne erst die gesamte Datei einlesen zu müssen.
Bei derartigen Random Access Dateien benötigst Du auch kein Satzendezeichen mehr, da die Länge eines Datensatzes ja vorgegeben ist.
Bei der Ausgabe musst Du also später nur wissen, wieviele Zeichen zu einem Datensatz und zu den feldern gehören und an welcher Stelle im Datensatz welches Feld beginnt. Wenn Du nun noch Informationen über den Typ des Datenfeldes hast, kannst Du es entsprechend darstellen lassen.
Also:
+-- sooft wiederholen, wie notwendig
| 1. Datensatz auslesen = hole x Zeichen aus der Datei
| 2. Datensatz in Felder zerlegen = substr() oder unpack()
| 3. Felder der Reihe nach ins Ausgabetemplate einfügen
+--
4. gefülltes Template ausgeben
Hier spielen dann PHP und HTML bestens zusammen :-)
Liebe Grüße aus Syburg
Tom vom Berg