Linux mit Windows XP Aussehen
Snafu
- sonstiges
0 Sebastian0 Snafu0 Steel2 Alexander (HH)
0 Paul0 Felix Riesterer0 Paul
0 Snafu
Hallo!
Womit kann man denn am besten der Linux Distribution seiner Wahl (in meinem Fall Debian Lenny) das Aussehen von Windows XP geben?
Hab hier Look XP gefunden aber das scheint ja nicht mehr wirklich betreut zu werden (da ist Etch noch als Testing aufgeführt).
Grund ist, dass ich am Rechner meiner Eltern den MS Mist wegbekommen will ohne, dass sie es eigentlich merken. Da sie es wieder geschafft haben, dass das Ding neu aufgesetzt werden muss (obwohl keine Admin Rechte) dachte ich, dass ich das jetzt gleich erledigen könnte.
Also, nochmal kurz zusammengefasst. Ich möchte Debian Lenny installieren und dann wie Windows XP aussehen lassen. Womit gehts am besten?
Lenny ist mein Favorit, aber wenns sein muss, kanns auch eine andere Distro sein.
Grund ist, dass ich am Rechner meiner Eltern den MS Mist wegbekommen will ohne, dass sie es eigentlich merken.
Das ist schwachsinn. Das kannste net machen, ohne das sies mitbekommen. Spätestens wenn die ein Prog von anderen bekommen haben und es net ausgeführt wird, wirds ihnen auffallen.
Mach ihnen lieber klar, das Linux sicherer ist, am besten, dass die voll die Probleme bekommen können, wenn im Windows ein Virus ist und dann böse Dinge über den I-Net anschluss anstellt.
Das ist schwachsinn. Das kannste net machen, ohne das sies mitbekommen. Spätestens wenn die ein Prog von anderen bekommen haben und es net ausgeführt wird, wirds ihnen auffallen.
Gut, das war vl ein bisschen blöd ausgedrückt von mir. Das sie es bemerken ist mir schon klar - ich werde es ja dann auch sagen - aber ich habe keine Lust mehrere Stunden damit zu verbringen ihnen zu zeigen, dass ein anderes Desktop Theme nicht der Weltuntergang ist ("ich hab immer da gedrückt und jetzt ist da nichts..."). Lieber die gleichen Klicki-Bunti Buttons wie bei XP und dann fallt wenigstens das weg.
MintLinux sieht schon von Haus aus verdammt nach XP aus. (basiert auf Ubuntu)
Moin Moin!
Ein stinknormales KDE, getrimmt auf Windows (Redmond Theme, MS Windows behaviour) ist auch für Windows-vorgeschädigte Laien vollkommen ausreichend, das hab ich an mehreren (teils sehr "blonden") Praktikantinnen erfolgreich ausprobiert. Das Schwierigste war, ihnen zu erklären, dass Outlook jetzt Thunderbird heißt und ein klitzekleines Bißchen anders aussieht. Auch OpenOffice war kein sonderlich großes Hindernis.
Alexander
Hallo,
Das Schwierigste war, ihnen zu erklären, dass Outlook jetzt Thunderbird heißt und ein klitzekleines Bißchen anders aussieht.
schon mal daran gedacht, Thunderbird in Outlook umzubenennen? ;-)
Viele Grüße
Def
Hoi!
Das Schwierigste war, ihnen zu erklären, dass Outlook jetzt Thunderbird heißt und ein klitzekleines Bißchen anders aussieht.
*gröhl*
Ich denke auch, daß 'Ottonormaluser' eigentlich keine Probleme mit einem anderem OS haben sollte, wenn er nur bereit ist, die andere Optik zu aktzeptieren. Schwierig wirds doch erst wenn man bestimmte OS-nahe Dinge erledigen, oder bestimmte Software einsetzen will/muß.
Hi,
Das ist schwachsinn. Das kannste net machen, ohne das sies mitbekommen. Spätestens wenn die ein Prog von anderen bekommen haben und es net ausgeführt wird, wirds ihnen auffallen.
das ist so nicht ganz richtig, es gibt eine Möglichkeit, die irgendwann Windows den Garaus machen könnte:
http://www.reactos.org/de/index.html
Paul
Lieber Paul,
eine Möglichkeit, die irgendwann Windows den Garaus machen könnte:
ich habe mir das angeschaut und auch die Live-CD etwas ausprobiert. Also bis das Windows den Garaus machen kann... vergehen gut und gerne nocheinmal 13 Jahre, wenn nicht mehr!
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hi Felix,
»» eine Möglichkeit, die irgendwann Windows den Garaus machen könnte:
»»
»» http://www.reactos.org/de/index.htmlich habe mir das angeschaut und auch die Live-CD etwas ausprobiert. Also bis das Windows den Garaus machen kann... vergehen gut und gerne nocheinmal 13 Jahre, wenn nicht mehr!
Das hängt von den Mitteln und der Manpower ab. Wenn die einen vernünftigen Sponsor finden wie dereinst Google. Dann kann das sehr schnell gehen.
Denn die Grundidee, die Schnittstellen abzugreifen um zu klonen, ist genial. Das GUI letzendlich und die damit verbundene Bentzerführung ist dann schlussendlich nur noch ein Klacks.
Paul
KDE - was hier vorgeschlagen wurde - mag ich nicht :)
Hab mal ein bisschen mit dem Gnome Panel gespielt und das Ergebnis is gar nicht so schlecht.
Zum Einsatz kommts vorerst noch nicht, der betroffene Rechner rennt auf einmal wieder o.0
Das Windows Logo muss dort sein, sonst is es ja nicht das Startmenü :P
Großes Bild