Der Martin: Fat32 umwandeln in NTFS

Beitrag lesen

Hi,

jetzt sehe ich, dass ich bereits über 4GB-große Dateien (von Acronis Image-Datei-Schnipsel) auf der Fat32-Externen habe. Ich dachte nun FAT verträgt keine Daten größer 4 GB oder so?

wenn dir wirklich Dateigrößen über 4GB (4096MB oder 4194304kB) angezeigt werden, dann kann es kein FAT-Dateisystem sein. FAT16/FAT32 sieht im Verzeichniseintrag nur 32bit für die Dateigröße vor, damit ergibt sich diese 4GB-Grenze (genauer: 4GB minus 1 Byte).

Es kann zwar unter bestimmten Voraussetzungen passieren, dass auch auf einem FAT-Laufwerk Dateien >4GB entstehen. Die werden dann aber mit einer falschen Größe angezeigt, nämlich mit der tatsächlichen Dateigröße modulo 2^32.
Je nachdem wie ein Programm arbeitet, kannst du solche übergroßen Dateien möglicherweise sogar wieder lesen, vielleicht aber auch nur bis zur angezeigten (falschen) Länge. Und solltest du ein chkdsk oder scandisk auf dieses Laufwerk loslassen, wird es auf jeden Fall "Fehler im Dateisystem" melden und dir anbieten, die überlange Datei zu kürzen - und zwar nicht auf 4GB, sondern auf die angezeigte falsche Länge.

Wenn dir auf der externen Platte aber tatsächlich Dateigrößen über 4GB angezeigt werden, dann muss sie wohl schon in NTFS formatiert sein. Prüf das nochmal nach!
Es ist übrigens keine Seltenheit mehr, dass externe Festplatten schon beim Kauf mit NTFS vorformatiert sind. In der Beschreibung steht dann meistens etwas wie "sofort gebrauchsfertig für Windows 2000 und XP", und irgendwo vielleicht ein kleiner Hinweis, dass Linux- oder Mac-User die Platte noch selbst für ihre Bedürfnisse neu formatieren müssten.

So long,
 Martin

--
Funktion und Referenz auf diese sind mir bekannt, mit Zeigern kann ich nicht viel mehr anfangen, als damit auf Buttons zu klicken.
  (Ashura)