Probleme mit Internet
Sympathisant
- sonstiges
0 hotti0 Alexander (HH)0 Sympathisant0 hotti
0 Don P
Hai allerseits,
ich habe seit einiger Zei enorme Internetprobleme, die mich ganz schoen vom Arbeiten abhalten. Daher mal die Frage hier in die Runde woran das liegen koennte.
Ich versuche mal den Zustand zu beschreiben.
Programme wie Skype oder VPN laufen einwandfrei.
Zugriffe ueber FTP funktionieren wunderbar.
Mein OpenVPN laeuft permanent
Zugriff erfolgt uber Modem->Router->WLAN->PC
Einzig HTTP-Aufrufe ueber den Browser klappen oft nicht
- d.h. Ich rufe google.com auf, und der Browser gibt nur eine "Waiting for google.com"-Meldung in der Statusbar aus (obwohl die Seite ja eigentlich sogar im Cache liegen muesste)
- er laed und laed und laed.. es passiert nichts
- manchmal gibt mir mein Browser danach folgende Fehlermeldung aus (aber nicht immer, selten)
Network Error (tcp_error)
A communication error occurred: "Network is unreachable"
The Web Server may be down, too busy, or experiencing other problems
preventing it from responding to requests. You may wish to try again at a later time.
For assistance, contact your network support team.
- ein Ping ergibt folgendes:
C:\Documents and Settings\cwi>ping google.de
Pinging google.de [72.14.221.104] with 32 bytes of data:
Reply from 72.14.221.104: bytes=32 time=510ms TTL=238
Reply from 72.14.221.104: bytes=32 time=435ms TTL=238
Reply from 72.14.221.104: bytes=32 time=562ms TTL=238
Reply from 72.14.221.104: bytes=32 time=468ms TTL=238
Ping statistics for 72.14.221.104:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 435ms, Maximum = 562ms, Average = 493ms
- mache ich einen Browser-Refresh, so wird dadurch die Seite manchmal erfolgreich geladen (aber eher selten)
- Manchmal laed er bereits die Seite, aber einzelne Request dauern ewig oder werden nicht geladen (zb CSS-Files)
So, da ich mich mit Netzwerken nicht gut auskenne, hier meine Laienerklaerung:
Ich habe das Gefuehl, dass einige Anfragen einfach im Nirvana landen und nicht verarbeitet werden. Das wuerde erklaeren, dass er teilweise eine Seite anfaengt zu laden, jedoch bei dem naechsten Request stehen bleibt. Manchmal werden Bilder auch nur teilweise dargestellt.
Gibt es passende Analyse-Tools, die mir hier weiter helfen koennen? Ansonsten werde ich bald noch verrueckt.
Meine Frage zielt darauf ab, ob
a) einer hier bereits aehnliche Erfahrungen gemacht hat und
b) wie ich am besten bei der Fehleranalyse vorgehen kann.
Besten Dank im Voraus.
Ach ja, die Hardware/Software:
-- PC --
Lenovo Thinkpad R61,
Windows XP SP3
-- Router --
D-Link DIR300
-- Modem --
Aztech DSL 605 E
Sollte ich noch wichtige Informationen unterschlagen haben, so macht mich darauf aufmerksam und ich werde sie nachreichen.
MfG,
Sympatisant
hi,
ich habe seit einiger Zei enorme Internetprobleme, die mich ganz schoen vom Arbeiten abhalten.
Da bist Du hier falsch. Wende Dich vertrauensvoll an Deinen Vorgesetzten.
Horst
Moin Moin!
»» ich habe seit einiger Zei enorme Internetprobleme, die mich ganz schoen vom Arbeiten abhalten.
Da bist Du hier falsch. Wende Dich vertrauensvoll an Deinen Vorgesetzten.
... aber erst, nachdem Du Dich mit der IT-Hotline in Verbindung gesetzt, denen das Problem geschildert hast, die sich aber weigern, Dir zu helfen.
Alexander
Hai,
»» Da bist Du hier falsch. Wende Dich vertrauensvoll an Deinen Vorgesetzten.
Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Ich lebe und arbeite als Freiberufler auf den Philippinen. Was technischen Support angeht, so kann man froh sein, wenn man innerhalb einer Woche zumindest eine Antwort bekommt. Diese beschraenkt sich dann meisztens darauf, den Router neu zu starten.
Von daher glaube ich nicht, dass die Frage hier nicht ins Forum gehoert, zumal sie auch technischer Natur ist. Aber falls keiner einen Tipp geben kann, so habe ich es wenigstens versucht.
MfG,
Sympatisant
hi,
Von daher glaube ich nicht, dass die Frage hier nicht ins Forum gehoert, zumal sie auch technischer Natur ist. Aber falls keiner einen Tipp geben kann, so habe ich es wenigstens versucht.
Ok, dann mach ich auch maln Versuch. Versuch mal rauszufinden, ob die Dienste, die ja bei Dir funktionieren, einen Nameserver brauchen, denn meistens liegts daran. Ein HTTP-Request an example.org, im Browser eingegeben, geht vom Browser erstmal an einen Dienst im OS( in XP ist das svchost.exe), der seinerseits den NS fragt und dem Browser dann die IP-Adresse zurückgibt.
Falls Du also Performanceprobleme auf NS-Probleme zurückführen kannst, nimm einen anderen NS in Deine lokale Konfiguration. Bevor Du das tust, teste mit nslookup, ob Du den gewählten NS auch abfragen kannst.
Good luck,
Hotte
Hai Hotti,
danke fuer deine Antwort.
Ok, dann mach ich auch maln Versuch. Versuch mal rauszufinden, ob die Dienste, die ja bei Dir funktionieren, einen Nameserver brauchen [..]
Aber dann duerfte der Ping auf google.de doch auch nicht funktionieren?
Zumindest nicht in normaler(*) Geschwindigkeit.
C:\Documents and Settings\cwi>ping google.de
Pinging google.de [72.14.221.104] with 32 bytes of data:
Reply from 72.14.221.104: bytes=32 time=509ms TTL=237
Reply from 72.14.221.104: bytes=32 time=434ms TTL=237
Reply from 72.14.221.104: bytes=32 time=458ms TTL=237
Reply from 72.14.221.104: bytes=32 time=482ms TTL=237
Ping statistics for 72.14.221.104:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 434ms, Maximum = 509ms, Average = 470ms
(*) Der Ping ist hier allgemein recht hoch.
MfG,
Sympatisant
Hallo Sympathisant,
da deine Probleme nur bei http-Requests auftreten, prüfe doch mal, ob bei deinem Browser ein Proxy eingerichtet ist.
Gruß, Jürgen
hi,
Aber dann duerfte der Ping auf google.de doch auch nicht funktionieren?
Zumindest nicht in normaler(*) Geschwindigkeit.
So ungefär. Ping.exe fragt ja auch erstmal den DNS nach der IP, hier könnte die erste Verzögerung sein. Hat ping.exe die IP, geht ICMP drauf los
Reply from 72.14.221.104: bytes=32 time=509ms TTL=237
Wie ping.exe ausgibt. Allerdings sind die Antwortzeiten auch nicht gerade rosig.
Falls Du ein LINUX hast, schau mal nach 'pathchar'. Das ist ein Programm, womit Du Bandbreiten messen und Flaschenhälse in der Übertragung feststellen kannst. pathchar findest Du im Internet, das gibts nur für LINUX & Co.
Hotte
Hallo,
- Einzig HTTP-Aufrufe ueber den Browser klappen oft nicht
[...]
Windows XP SP3
Schau mal in deiner TCP/IP Konfiguration nach, ob der Dienst "QoS Paketplaner" aktiv ist (standardmäßig ja), und deaktiviere ihn.
Der hat mir auch schon die längste Zeit den HTTP-Verkehr ausgebremst.
Vielleicht hilft's ja.
Gruß, Don P
hi,
Schau mal in deiner TCP/IP Konfiguration nach, ob der Dienst "QoS Paketplaner" aktiv ist (standardmäßig ja), und deaktiviere ihn.
Der hat mir auch schon die längste Zeit den HTTP-Verkehr ausgebremst.Vielleicht hilft's ja.
Oops, Kunde hat Voice (Skype), das nutzt normalerweise QoS (Priorisierung). Wenn Du den Quality of Service ausknipst, wirds eng mit dem Telefonieren.
Hotte
Hallo,
Oops, Kunde hat Voice (Skype), das nutzt normalerweise QoS (Priorisierung). Wenn Du den Quality of Service ausknipst, wirds eng mit dem Telefonieren.
Meinste wirklich? Naja, er will doch arbeiten, nicht rumtratschen ;-)
Gruß, Don P
Hallo,
»» Oops, Kunde hat Voice (Skype), das nutzt normalerweise QoS (Priorisierung). Wenn Du den Quality of Service ausknipst, wirds eng mit dem Telefonieren.
Meinste wirklich? Naja, er will doch arbeiten, nicht rumtratschen ;-)
Naja, Du hast mich, mit Deinem Hinweis auf QoS ja erstmal draufgebracht ;-)
Vermutlich ist tatsächlich die Voice-Queue dran schuld, dass das Surfen eingeschränkt wird. Denn, wenn in QoS richtig priorisiert wird für Voice, sind etwa 30% (Richtwert, Empfehlung der Hersteller von Voice-Technik) der Bandwith fürs Telefonieren reserviert.
Hotte