Harlequin: AGB auf Internetpräsenz

Beitrag lesen

Yerf!

» Oft stehen in AGBs Regelungen, die der Gesetzeslage widersprechen.

Das liegt ggf. daran, dass sich viele die AGB von anderen Unternehmen "zusammenklauben" - das sollte man tunlichst unterlassen.

Btw: AGB, nicht AGBs :)

Der uralte Streit... ich bin ja der Meinung, das hier in beiden Sätzen die Schreibweise richtig ist.

Die AGB sind eine Sammlung von Bedingungen und damit an sich schon Mehrzahl, ok. AberCybaer sprach ja ganz allgemein von den verschiedenen Sammlungen von Bedingungen, die unternehmen so haben. Also eine Menge von Sammlungen, das rechtfertigt für mich das Plural-S an der Abkürzung. Eine offizielle Regelung gibts dafür ja nicht, soweit ich weis.

Gruß,

Harlequin

--
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->