Der Martin: AGB auf Internetpräsenz

Beitrag lesen

Hallo,

»» Btw: AGB, nicht AGBs :)
Der uralte Streit... ich bin ja der Meinung, das hier in beiden Sätzen die Schreibweise richtig ist.
Die AGB sind eine Sammlung von Bedingungen und damit an sich schon Mehrzahl, ok. AberCybaer sprach ja ganz allgemein von den verschiedenen Sammlungen von Bedingungen, die unternehmen so haben. Also eine Menge von Sammlungen, das rechtfertigt für mich das Plural-S an der Abkürzung.

hmm, also eine ähnliche Argumentation wie im Englischen bei "people" vs. "peoples", oder auch "fish" vs. "fishes"?

Eine offizielle Regelung gibts dafür ja nicht, soweit ich weis.

Die einzige Regelung, die mir bisher bekannt ist (und die ich auch logisch finde), ist die, dass "AGB" bereits einen Pluralbegriff darstellt und deshalb kein Plural-s bekommt. Allerdings klingt deine Argumentation durchaus auch plausibel.

So long,
 Martin

--
Rizinus hat sich angeblich als sehr gutes Mittel gegen Husten bewährt.