ASP - Datenbankeinbettung -lesen und Datenübertragung
Birgit
- datenbank
Hallo
ich habe folgendes Problem:
Access-Datenbank mit den Feldern
Sparte (Text)
Haupt-Key (Text)
Meilenstein (Text)
Durchführender (Text)
Termin (Text - kein Datum erwünscht)
Voraussetzungen 1-5 (Text)
Standards 1-5 (Text)
Zielsetzung (Text)
Erfüllungskriterien 1-5
*1-5 = Dieses Feld kommt 5 x vor, heißt jeweils gleich und hat die eindeutige Zuweisung durch die Zahl am Ende
Nun möchte ich die Datenbank so anlegen, dass ich folgendes damit erreiche:
ASP - Seite mit Feldern zum Eingeben der einzelnen oben erwähnten Werte
diese sollen dann in der Datenbank gespeichert werden
anschließend möchte ich eine Internetseite (wenn geht ebenso in ASP) haben, in welcher ich (der End-User) die Informationen dann lesen kann.
http://de.geocities.com/b23p11/bild_asp.jpg
(so soll das ganze ca. aussehen)
benötige ich für meinen Job, ist es überhaupt möglich.
Wenn ja, kann mir jemand bitte sagen, wie ich das ganze aufbauen muss bzw. noch einfacher wäre es für mich, wo ich das ganze Skript runter laden kann.
Vielen Dank für die Hilfe!
Birgit
Hallo!
Nun möchte ich die Datenbank so anlegen, dass ich folgendes damit erreiche:
ASP - Seite mit Feldern zum Eingeben der einzelnen oben erwähnten Werte
Dafuer reicht ein normales HTML Formular. Dafuer sind die da.
diese sollen dann in der Datenbank gespeichert werden
Das macht das ASP-Skript, an das obiges Formular geschickt wird.
anschließend möchte ich eine Internetseite (wenn geht ebenso in ASP) haben, in welcher ich (der End-User) die Informationen dann lesen kann.
Also brauchst Du ein ASP Skript, das die DB ausliest und daruas eine HTML-Seite generiert.
http://de.geocities.com/b23p11/bild_asp.jpg
(so soll das ganze ca. aussehen)
Du meinst unkenntlich?
benötige ich für meinen Job, ist es überhaupt möglich.
Welchen Job hast Du, dass dir nicht klar ist, ob und wie er machbar ist?! Dafuer ist ASP da. (welches ASP ueberhaupt? ASP.NET oder classic?)
Eventuell gehoert das ja auch gar nciht zu Deinem Job und Ihr solltet das jemanden machen lassen, dessen Job sowas ist.
Wenn ja, kann mir jemand bitte sagen, wie ich das ganze aufbauen muss bzw. noch einfacher wäre es für mich, wo ich das ganze Skript runter laden kann.
Naja. Wenn Webprogrammierung dein Job ist, sollte es Dir doch moeglich sein soetwas aufzubauen. Es ist nicht trivial soetwas ohne sicherheitsluecken zu erstellen. Ich kenne keine freien ASP Scripts.
Eine andere Frage: Du sprichst davon, eine Access-Datenbank zu benutzen. Fuer lokale Teststzwecke, oder soll diese wirklich als Internetserver dienen? Letzteres waere keine gute Idee. Dafuer steht dann doch wohl eine richtige Datenbank zur Verfuegung?
beantworte deine Fragen gleich hier oben:
Mit Programmierung habe ich nichts am Hut, arbeite in der Logistik (Automobil-Zulieferindustrie) - bin hier mit der Aufgabe betraut worden eine Seite zu pflegen, die nur aus ASP (Classic) Dateien besteht und von Mitarbeitern genutzt wird, die ins Ausland gehen, die Seite dient als Plattform um sich die darauf gespeicherten Informationen auf USB oder CD herunterzuladen
Also brauchst Du ein ASP Skript, das die DB ausliest und daruas eine HTML-Seite generiert.
Wie gesagt - ich habe davon keinen Schimmer - die erstellte Seite sieht schon sehr komplex aus und daher habe ich mich gefragt ob mir hier im Forum jemand weiterhelfen kann.
Ich wäre über jede Hilfe dankbar
Hallo!
»» Nun möchte ich die Datenbank so anlegen, dass ich folgendes damit erreiche:
»» ASP - Seite mit Feldern zum Eingeben der einzelnen oben erwähnten WerteDafuer reicht ein normales HTML Formular. Dafuer sind die da.
»» diese sollen dann in der Datenbank gespeichert werden
Das macht das ASP-Skript, an das obiges Formular geschickt wird.
»» anschließend möchte ich eine Internetseite (wenn geht ebenso in ASP) haben, in welcher ich (der End-User) die Informationen dann lesen kann.
Also brauchst Du ein ASP Skript, das die DB ausliest und daruas eine HTML-Seite generiert.
»» http://de.geocities.com/b23p11/bild_asp.jpg
»» (so soll das ganze ca. aussehen)Du meinst unkenntlich?
»» benötige ich für meinen Job, ist es überhaupt möglich.
Welchen Job hast Du, dass dir nicht klar ist, ob und wie er machbar ist?! Dafuer ist ASP da. (welches ASP ueberhaupt? ASP.NET oder classic?)
Eventuell gehoert das ja auch gar nciht zu Deinem Job und Ihr solltet das jemanden machen lassen, dessen Job sowas ist.
»» Wenn ja, kann mir jemand bitte sagen, wie ich das ganze aufbauen muss bzw. noch einfacher wäre es für mich, wo ich das ganze Skript runter laden kann.
Naja. Wenn Webprogrammierung dein Job ist, sollte es Dir doch moeglich sein soetwas aufzubauen. Es ist nicht trivial soetwas ohne sicherheitsluecken zu erstellen. Ich kenne keine freien ASP Scripts.
Eine andere Frage: Du sprichst davon, eine Access-Datenbank zu benutzen. Fuer lokale Teststzwecke, oder soll diese wirklich als Internetserver dienen? Letzteres waere keine gute Idee. Dafuer steht dann doch wohl eine richtige Datenbank zur Verfuegung?
Hi!
Das ist schwierig. Wenn Du keine Ahnung von Programmierung hast, aber etwas programmieren sollst, kann das ganz derbe nach hinten losgehen. Da ist es fast schon besser nichts zu tun, als mit irgendeinem Halbwissen etwas zu realisieren, dass dann richtig gefaehrlich fuer die Firma werden kann. Ein unzureichend programmiertes Formular stellt eine erhebliche Sicherheitsluecke dar. Darueber kann _alles_ passieren. die Datenbank auslesen, schadhaften Code auf die Seite bringen, ...
Zuersteinmal sollte geklaert werden: Soll die Eingabe ueber das Internet erreichbar sein, oder wird die nur intern erledigt?
Im ersten Fall halte ich es fuer besser jemanden mit Erfahrung daran zu lassen. Das kostet natuerlich Geld. Es kostet aber mehr Geld, wenn von eurem Server ploetzlich illegale Dinge ausgehen. Spams, Hosting illegaler Files, ... Im Gegensatz zu einer Privatperson ist eine Firma generell haftbar, denn sie kann ja schliesslich Fachpersonal anstellen.
Erfolgt die Eingabe nur intern, koennte man auch darueber nachdenken das ganze vielleicht gleich per Access und/oder VB zu loesen.
Das Auslesen dagegen ist erstmal relativ unkritisch. Auch hier gibt es durchaus sicherheitsrelevante Dinge zu beachten, die ich allerdings fuer leicht umschiffbar halte. (z.b. wilde Includes in der Navigation)
Um aber jemanden der nicht programmiert, zu erklaeren wie soetwas geht, reicht der Platz hier kaum aus. Vor allem wird kaum jemand soviel Zeit aufbringen wollen/koennen um alles im Detail zu erklaeren. Eventuell findest Du ein Tutorial im Web.
Natuerlich wuerde ein fertiges Skript helfen. Aber:
Mein ernstgemeinter Rat ist also: Professionelle Hilfe vor Ort suchen. Ich denke sowieso, dass heutzutage kaum noch eine Firma ohne einen brauchbaren Programierer auskommt. Ob fest angestellt oder auf freier Basis kommt auf die Firma an.
Ich kann Dir natuerlich etwas Code geben.
Ich kann dir auch versprechen: Code allein macht nicht gluecklich.
Zumal vorher noch ein paar Details geklaert werden muessten, die Du eventuell nicht beantworten kannst. (und die eigentlich auch schon viel zuviel Informationen fuer ein offenes Forum waeren.)
Es handelt sich nur um eine interne Quelle, dh es besteht keinerlei Verbindung ins w3 - sozusagen nur im Intranet aufrufbar.
Wie am Anfang genannt wollte ich das ganze meiner einer Access Datenbank anlegen und durch ein ASP File aufrufen lassen - ich dachte mir, dass ich hier die umfangreiche Programmierung umgehen kann.
Denn ich dachte, dass ASP eine einfache Möglichkeit bietet, da ich vor längerer Zeit ein Forum gesehen habe, dass an eine Access Datenbank gebunden war, in welcher die Beiträge gespeichert wurden und die Forumseite eine ASP Seite war.
Aber wenn es zu umfangreich ist, hat sich die ganze Idee wohl erledigt. Schade
Mahlzeit Birgit,
Es handelt sich nur um eine interne Quelle, dh es besteht keinerlei Verbindung ins w3 - sozusagen nur im Intranet aufrufbar.
Das ist schon mal nicht schlecht.
Wie am Anfang genannt wollte ich das ganze meiner einer Access Datenbank anlegen und durch ein ASP File aufrufen lassen - ich dachte mir, dass ich hier die umfangreiche Programmierung umgehen kann.
Was veranlasste Dich zu diesem Gedanken? ASP ist eine Skriptprogrammiersprache wie viele andere auch - wenn Du damit auf eine Datenbank zugreifen, die Daten ggf. aufbereiten und anschließend übersichtlich und lesbar ausgeben willst, kommst Du um ein gewisses Mindestmaß an Programmierarbeit nicht herum. Außer natürlich, Du benutzt irgendwelche fertigen Frameworks, CMS o.ä. ... allerdings sind diese nicht unbedingt immer problemlos mit jedem Datenmodell benutzbar und zudem sind freie bzw. kostenlose Pakete in ASP äußerst selten.
Abgesehen davon sollte Dir ein Webserver mit IIS zur Verfügung stehen (der dann auch administriert werden will).
Denn ich dachte, dass ASP eine einfache Möglichkeit bietet, da ich vor längerer Zeit ein Forum gesehen habe, dass an eine Access Datenbank gebunden war, in welcher die Beiträge gespeichert wurden und die Forumseite eine ASP Seite war.
Wie kommst Du auf die Idee, dass das bedeutet, dass eine einfache "Click-and-run"-Lösung dahintersteht? Ich behaupte mal, dass jede Forumslösung nicht einfach umzusetzen ist (und bei Verwendung von ASP und Access ist das meiner Erfahrung nach eher noch schwieriger als mit anderen Sprachen/DBMS).
MfG,
EKKi
Hi!
Wie kommst Du auf die Idee, dass das bedeutet, dass eine einfache "Click-and-run"-Lösung dahintersteht? Ich behaupte mal, dass jede Forumslösung nicht einfach umzusetzen ist (und bei Verwendung von ASP und Access ist das meiner Erfahrung nach eher noch schwieriger als mit anderen Sprachen/DBMS).
Ja. Weil (classic) ASP doch eher einer dieser Microsoft Schnellschüsse ist. Eine Mischung aus Scriptsprache (VB oder JS) und Speziellen Serverbasierten Kommandos, bei der man sehr viel selbst basteln muß.
Für ein Intranet könnte eine Lösung basierend auf Access und VBA funktionieren, solange die Basis Accessdatenbank im Netz erreichbar ist. Das käme einer einfachen 'Zusammenklickapplikation' am nächsten. Allerdings ist Access als DBMS, wie schon erwähnt, eine eher ungünstige Wahl.