Hallo,
Versuch mal
<dl>
<dt>Raumschiff Enterprise</dt>
<dd>das Original</dd>
<dt>Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert</dt>
<dd>Wiederbelebung von Star Trek; spielt etwa 100 Jahre nach der Originalserie</dd>
[...]
</dl>
>
> so zu formatieren:
>
> Raumschiff Enterprise – das Original
>
> Raumschiff Enterprise: Das nächste
> Jahrhundert – Wiederbelebung von
> Star Trek; spielt etwa 100 Jahre
> nach der Originalserie
> [...]
> Es geht nicht, AFAIS.
das hätte ich bis eben bestätigt, von display:run-in hatte ich bislang noch nicht gehört.
Nichtsdestotrotz halte ich dein Beispiel für extrem konstruiert. Denn wenn ich für zwei Stücke Text schon die Relation dt-dd sehe, dann würde ich sie keinesfalls in Fließtextmanier hintereinander weg schreiben wollen, sondern ich würde auch eine visuelle Trennung anstreben - sei es durch einen Zeilenumbruch, oder auch durch einen tabellenartigen Spaltensatz (wobei dann auch der Griff zu einer echten Tabelle IMHO legitim wäre, dafür sind sich dl und eine zweispaltige Tabelle doch semantisch ähnlich genug).
Von daher: Deine Absicht der vollständigen Trennung von Inhalt und Layout in Ehren, aber ich halte das doch für sehr weit hergeholt.
So long,
Martin
--
Es sagte...
ein korpulenter Lehrer zu einem Schüler, der ihn ein Fass genannt hatte: "Nein. Ein Fass ist von Reifen umgeben, ich dagegen von Unreifen."