Der Martin: Musik brummt an Anlage

Beitrag lesen

Moin,

Es brummt sehr, besonders wenn er am Netzteil hängt aber auch im Akkubetrieb.

im Akkubetrieb? Das wundert mich sehr, das ist untypisch.
Bestehen sonst noch irgendwelche Kabelverbindungen zwischen PC und Anlage, auch indirekt über 3 Ecken? - Zum Beispiel übers Netzwerkkabel zum Router, von da zum Desktop-PC und von da zum 230V-Netz?

Jetzt war ich beim Elektronikdealer meines Vertrauens [...]
Nun überrascht mich der Mensch mit der Aussage: "Nee, heutzutage darf ein Netzteil nicht mehr brummen, den Laptop würd ich einschicken"

Wenn er es direkt aufs Netzteil zieht, hat er Recht. Aber meistens ist es ja nicht das Netzteil selbst, was brummt, sondern die Gesamtheit aller Geräte im Raum. Wenn zwischen Notebook und Anlage zwei Masseverbindungen dann zwei Masseverbindungen existieren, bilden die quasi eine große Schleife, die dann als Antenne wirkt.

Frage ans Forum: Ist das wirklich angesagt???

Was? Das Netzteil umtauschen lassen? Glaube ich nicht, vor allem wenn, wie du sagst, das Brummen auch bei Batteriebetrieb auftritt.

Meine Recherche im Netz macht die Schutzerdungen für die Brummschleife verantwortlich, aber sowohl Anlage als auch Netbook hängen an einem Eurostecker. Antennenkabel ist auch keiner angeschlossen ...?

In der Tat seltsam. Da frage ich mich doch: Brummt die Anlage vielleicht auch schon, wenn das Notebook angeschlossen, aber ausgeschaltet ist? Ach ja, nicht lachen: Manchmal hilft es auch, den Netzstecker der Anlage um 180° zu drehen, so dass Phase und Nullleiter im Gerät andersrum ankommen. Das hat keinen Einfluss aufs Funktionieren, aber aufs Erdungskonzept, und *kann* auch das Auftreten von Störungen begünstigen bzw. vermeiden.

So long,
 Martin

--
Ich bin im Prüfungsstress, ich darf Scheiße sagen.
  (Hopsel)