krischi: Intranet IE6 Win XP-Pro Supercookies - Informationsquellen?

moinmoin liebe Forenteilnehmer

Ziel ist eine Art Berichtgenerator, den man aufruft und diverse Eingaben machen kann. Soweit, so fertig. Nun soll man aber Zwischenergebnisse auch speichern können, um den Bericht zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen zu können.

Serverseitige Lösung fällt leider aus, da der Benutzer nicht immer mit dem Intranet verbunden ist (zB Aussendiensteinsatz mit Laptop).

Also clientseitig. Da in der Firma ausschliesslich WinXP Pro IE6 mit eingeschaltetem JavaScript auf den Laptops vorhanden ist, bietet sich eine Lösung über SuperCookie mit userData an. Oder?

Gefunden hab ich
Internet Explorer Developer Center - userData.

und

Heise-Verlag ct - Supercookies

Bei google finde ich zu *Supercookies* und *user-Data* jede Menge Infos, wie man die verhindert oder abschaltet, aber nicht, wie man sie erstellt.

Ich würd mich gerne mit dem Thema auseinandersetzen, finde aber nicht so recht weitere Quellen, als die beiden oben genannten. Hat jemand noch 'nen Link parat?

schon Mal vielen Dank
Gruß Krischi

  1. Hallo,

    Serverseitige Lösung fällt leider aus, da der Benutzer nicht immer mit dem Intranet verbunden ist (zB Aussendiensteinsatz mit Laptop).

    Also clientseitig. Da in der Firma ausschliesslich WinXP Pro IE6 mit eingeschaltetem JavaScript auf den Laptops vorhanden ist, bietet sich eine Lösung über SuperCookie mit userData an. Oder?

    nun, bei dem von Dir skizzierten Szenarion nähme ich ganz einfach JScript oder VBScript und das FileSystem-Objekt und schriebe völlig normale Textdateien.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hi Vinzenz,

      mal blöd nachgefragt:
      bin Laie, du musst verzeihen...
      javascript bin ich noch neu, bzw bin dabei, aber jscript?
      ist das das Gleiche?

      ein jscript binde ich dann wie in die html-Datei ein?
      wie gehabt mit <script type=text/javascript src="jscript-die-txt-speichern-kann.js">
      und Aufbau der Datei ist wie bei einer javascript datei?

      wäre das hier ein Ansatz wo ich weiter machen kann?

      function lesenschreiben( )
      {
      var object, file, text, inhalt;
      object = new ActiveXObject("Scripting.FileSystemObject");
      object.CreateTextFile("Dateiname.txt");
      file = object.GetFile("Dateiname.txt");
      text = file.OpenAsTextStream(2, -2);
      text.Write("blabla");
      text.Close( );
      text = file.OpenAsTextStream(1, -2);
      inhalt = text.ReadLine( );
      text.Close( );
      Response.Write(inhalt);
      }

      und bei mehreren Eingabefeldern ?
      wie speichere ich Zustände von Radio-Buttons/Checkboxen ?
      geht das auch?

      Einfach nur ja/nein/superkurz-Antwort... ich kämpf mich dann da durch, wenn ich zumindest weiss, dass die Richtung stimmt.

      schon mal vielen Dank an dich, der Tip hat mir sehr geholfen.

      Gruß Krischi

  2. Bei google finde ich zu *Supercookies* und *user-Data* jede Menge Infos, wie man die verhindert oder abschaltet, aber nicht, wie man sie erstellt.

    Das demonstriert doch
    http://www.heise.de/ct/Redaktion/heb/supercookies/ie.html

    Grundsätzlich:

    Element erstellen, das die Behaviour bekommt:

    var el = document.createElement('storeE');
    document.documentElement.appendChild(el);
    el.addBehavior("#default#userData");

    Store laden:

    el.load('storename');

    Key-Value-Paare kannst du einfach in einem Attribut speichern. Oder dem Element weitere Elemente anhängen (das ist eine XML-DOM-Struktur).

    el.setAttribute('key', 'value');

    Store speichern:

    el.save('storename');

    Wert zu einem Schlüssel auslesen (vorher muss Store geladen werden):

    el.getAttribute('key');

    Mathias

    1. Hi molily,

      Grundsätzlich:

      [schnipp]

      vielen Dank
      hab ich verstanden - im Prinzip

      Muss ich jetzt noch selber *machen* dann kann ich auch ersthaft sagen *verstanden*, aber das Prinzip ist mir soweit klar.

      Was hälst du von Vinzenz Vorschlag über FSO und jscript zu gehen?

      Ich hab das Problem dass ich mehrere Eingabefelder *Freitext* zwischenspeichern können muss, sowie die Zustände mehrerer Gruppen von
      Radiobuttons und Checkboxes. Womit sollte ich mich tiefer beschäftigen?
      SuperCookies/userData oder jscript/file-system object? Oder ist das prinzipiell egal, weil beide Varianten zum Ziel führen?

      Gruß Krischi

      1. Was hälst du von Vinzenz Vorschlag über FSO und jscript zu gehen?

        Kann ich nichts zu sagen, mit FSO kenne ich mich nicht aus. Für das Intranet müssen wahrscheinlich entsprechend permissive Sicherheitsregeln gesetzt sein, sodass ein JScript/VBScript-Zugriff auf lokale Benutzerdaten möglich ist, was bei userData nicht der Fall sein muss.

        Das muss dir dein Systemadministrator beantwortet.

        Ich hab das Problem dass ich mehrere Eingabefelder *Freitext* zwischenspeichern können muss, sowie die Zustände mehrerer Gruppen von Radiobuttons und Checkboxes.

        userData speichert wie gesagt ein beliebiges XML-Dokument, in dem du über das DOM beliebig Elemente, Attribute und Textknoten hinzufügen kannst.

        Mathias

        1. Hi molily,

          Das muss dir dein Systemadministrator beantwortet.

          *Benutzerservice* ... nix gegen Administratoren im allgemeinen, aber bevor das durch ist, geh ich in Rente... so lange wollt ich nicht warten

          userData speichert wie gesagt ein beliebiges XML-Dokument, in dem du über das DOM beliebig Elemente, Attribute und Textknoten hinzufügen kannst.

          das hört sich schick an... ich denke diesen Ansatz werd ich verfolgen... na dann werde ich mich mal in die Dokumentationen stürzen...

          vielen Dank für die Hilfe

          Gruß Krischi