droom: PHP Update

Hi folks,

ich habe aktuell auf meinem Server php 5.1.2 und möchte gern php 5.1.6 installieren. Wie mache ich das?

vielen Dank im Voraus.
 Droom

  1. ich habe aktuell auf meinem Server php 5.1.2 und möchte gern php 5.1.6 installieren. Wie mache ich das?

    Das Handbuch deines Betriebssystems (welches du hier gekonnt verschweigst) gibt dir Auskunft.

    1. ups! ... Ich habe suse linux 9.

      1. Tach,

        ups! ... Ich habe suse linux 9.

        diese Version enthält keine Sicherheitsupdates mehr, deswegen solltest du dringend erstmal dein SUSE auf einen aktuellen Stand bringen; meine Erfahrungen mit SUSE weisen darauf hin, dass das vermutlich mit yast gehen wird.

        mfg
        Woodfighter

        1. Habe mich vertippt. Also Suse 10 habe ich und habe jetzt php 5.1.6 so installiert

          0.  /etc/init.d/apache2 stop
          1   PHP 5.1.6 herunterladen auf php.net
          2.  gunzip php-5.1.6.tar.gz
          3.  tar -xvf php-5.1.6.tar
          4.  cd php-5.1.6
          5.  ./configure --prefix=/usr --datadir= ... ( der alte config aus phpinfo())
          6.   make
          7.   make install
          8.  /etc/init.d/apache2 start

          alles lief ohne Problem und es sind auch neue Verzeichnisse in /usr/lib/ und so aber wenn ich phpinfo() aufrufe, habe ich immer 5.1.2. Also hat der Update nicht funktioniert?

          1. Tach,

            Also Suse 10 habe ich

            dann solltest du schonmal ein Upgrade einplanen.

            und habe jetzt php 5.1.6 so installiert

            Du solltest im Allgemeinen nur die Pakete deiner Distribution nutzen, händische Installationen werden mit der Zeit immer aufwendiger pflegbar.

            alles lief ohne Problem und es sind auch neue Verzeichnisse in /usr/lib/ und so aber wenn ich phpinfo() aufrufe, habe ich immer 5.1.2. Also hat der Update nicht funktioniert?

            Der Punkt in dem du dem Apache sagst, dass er die neuen Bibliotheken nutzen soll, fehlt.

            mfg
            Woodfighter

            1. Der Punkt in dem du dem Apache sagst, dass er die neuen Bibliotheken nutzen soll, fehlt.

              hmmm ... wie macht man das? Habe ich was verpasst?

              1. Tach,

                Der Punkt in dem du dem Apache sagst, dass er die neuen Bibliotheken nutzen soll, fehlt.

                hmmm ... wie macht man das? Habe ich was verpasst?

                schau mal in die Konfiguration vom Apache, wo die bei SUSE genau ist, weiß ich nicht; ich würde mal in /etc/apache2/ oder ähnlichem suchen.

                mfg
                Woodfighter

                1. Wie heisst die Datei? ich habe eine Datei /etc/apache2/conf.d/php5.conf
                  drin steht folgendes
                  <IfModule mod_php5.c>
                          AddType application/x-httpd-php .php3
                          AddType application/x-httpd-php .php4
                          AddType application/x-httpd-php .php5
                          AddType application/x-httpd-php .php
                          AddType application/x-httpd-php-source .php3s
                          AddType application/x-httpd-php-source .php4s
                          AddType application/x-httpd-php-source .php5s
                          AddType application/x-httpd-php-source .phps
                          DirectoryIndex index.php3
                          DirectoryIndex index.php4
                          DirectoryIndex index.php5
                          DirectoryIndex index.php
                  </IfModule>

                  Das ist bestimmt nicht die richtige Datei oder?
                  Ich weiss nicht was ich ändern soll, damit er das neue PHP erkennt.

                  1. Tach,

                    Wie heisst die Datei? ich habe eine Datei /etc/apache2/conf.d/php5.conf
                    drin steht folgendes

                    du suchst etwas anderes, z.B.
                    LoadModule php5_module /usr/lib/apache2/modules/libphp5.so

                    mfg
                    Woodfighter

                    1. Hi Jens,

                      ich habe es gemacht aber die Änderung hat nichts gewirkt. Dann habe ich nen fehlerhaften Pfad eingegeben und er hat immer noch nichts gemekert. In der Datei "loadmodule.conf" war dann ein Hinweis auf einer Datei "/etc/sysconfig/apache2"

                      Ich musste dann in /etc/sysconfig/apache2 in der Zeile APACHE_MODULES= "..." der Eintrag "php5" in "libphp5" ändern. Jetzt gehts. ;)

                      vielen Dank.

                      1. Tach,

                        Ich musste dann in /etc/sysconfig/apache2 in der Zeile APACHE_MODULES= "..." der Eintrag "php5" in "libphp5" ändern. Jetzt gehts. ;)

                        SUSE *schauder*

                        Ich hoffe du stehst jetzt auch auf der Mailingliste von PHP, damit du zukünftige Sicherheitsaktualisierungen schnellstmöglich umsetzen kannst.

                        mfg
                        Woodfighter

                      2. Hello droom,

                        Ich musste dann in /etc/sysconfig/apache2 in der Zeile APACHE_MODULES= "..." der Eintrag "php5" in "libphp5" ändern. Jetzt gehts. ;)

                        könntest Du bitte mal nachschauen, ob die Funktionen

                        mime_content_type()
                          imagerotate()

                        in dieser PHP-Version vorhanden sind?

                        z.B. mit http://de.php.net/manual/en/function.get-defined-functions.php

                        Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

                        Tom vom Berg

                        --
                        Nur selber lernen macht schlau
                        http://bergpost.annerschbarrich.de
          2. Hello,

            alles lief ohne Problem und es sind auch neue Verzeichnisse in /usr/lib/ und so aber wenn ich phpinfo() aufrufe, habe ich immer 5.1.2. Also hat der Update nicht funktioniert?

            Die Pfade von der Installation mit aptitude oder apt-get sind andere, als die mit dpkg und make/Make intstall.

            Du musst das also nun leider alles per Hand anpassen.

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
            Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
            1. Tach,

              Die Pfade von der Installation mit aptitude oder apt-get sind andere, als die mit dpkg und make/Make intstall.

              das ist SUSE, da gibt es weder apt-get noch aptitude oder dpkg sondern yast und rpm.

              mfg
              Woodfighter

  2. Hello,

    ich habe aktuell auf meinem Server php 5.1.2 und möchte gern php 5.1.6 installieren. Wie mache ich das?

    Du beschaffst Dir das Paket von PHP
    konfigurierst es
    kompilierst es
    und bindest die entstandenen Module oder Executables ein anstelle der jetzt vorhandenen.

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
    Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de