Moin Moin!
Hallo Martin,
»» »» Durch das einbauen dessen wurde nämlich einer dieser alten dicken Kabelanschlüsse frei mit dem ich meine alte 120 GB festplatte zusätzlich anschließen konnte, es kam also ein Stromsauger dazu.
Nicht wirklich. Festplatten brauchen rund 10 W, Brenner je nach Betriebsart zwischen 5 und 20 W.
»»
»» Hä? Das habe ich nicht verstanden.Vorher hatte ich ein älteres DVD laufwerk drin welches dieses dicke, flache Kabel als Anschluss braucht.
P-ATA, auch IDE genannt.
Durch Platzmangel konnte ich deshalb meine alte 120 GB Festplatte nicht anschließen.
Der neue DVD brenner hat hingegen einen neueren Anschluss,
S-ATA, schmales rotes Kabel
deshalb wurde nicht nur der DVD leser durch einen Brenner ersetzt sondern meine alte Festplatte ist noch zum PC hinzugekommen.
Die hat auch bestimmt schon 5-6 Jahre auf dem Buckel, vielleicht verursacht die die Abstürze? Eigentlich sind da aber keine systemrelevanten Daten drauf.
Die Daten stören nicht unbedingt, aber vielleicht stört die Platte selbst. Klemm die mal komplett ab (Strom und Daten).
Die Platte hängt doch wohl am Kabelende, oder? Ein frei baumelndes IDE-Kabelende kann das System stören.
Falls vorhanden, klemm den ganzen leuchtenden und blinkenden Quatsch ab, der zwar das Auge beleidigt, aber nicht für den Betrieb notwendig ist. Insbesondere die Schaltwandler für Leuchtstoffröhren und die Röhren selbst können jede Menge E-Dreck in die Umgebung blasen.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".